News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111460 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Galanthussaison 2021/2022

neo » Antwort #315 am:

Norna hat geschrieben: 1. Jan 2022, 21:42
´Barnes´hat sich bei mir sehr reichlich vermehrt, Du kannst gerne etwas davon haben.

Das ist sehr nett von dir Norna!
Eines reicht völlig und nehme ich sehr gern. :D Ich werde mich bei dir melden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #316 am:

Barnes ist bei mir verschwunden. Ich würde auch noch einen zweiten Versuch wagen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #317 am:

Bei mir ist 'Barnes' erst sehr spät ausgetrieben, da dachte ich auch erst da kommt nix.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #318 am:

Habe gestern noch 'Matt Bishop' fotografiert. Der hat sich auch erfreulich vermehrt.
Dateianhänge
DSCF5592.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #319 am:

Das ist nochmal der Smaragdsplitter ohne Splitter ;) darf natürlich bleiben, da er recht früh blüht.
Dateianhänge
DSCF5594.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #320 am:

Da kommt das 'Golden Fleece', hatte mir schon bisschen Sorgen gemacht .... ;)
Dateianhänge
DSCF5589.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #321 am:

Ui, und gleich in mehrfacher Ausfertigung! ;D
Grüne Grüße Lis
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #322 am:

ja, das vermehrt sich sehr gut ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ulrich » Antwort #323 am:

Irm, schöne Schatzkammer :D
If you want to keep a plant, give it away
neo

Re: Galanthussaison 2021/2022

neo » Antwort #324 am:

Ulrich hat geschrieben: 2. Jan 2022, 16:33
Irm, schöne Schatzkammer :D
[/quote]
Und noch nicht mal ein Schloss dran. ;)
[quote author=Ruth66 link=topic=69586.msg3802183#msg3802183 date=1641112568]
Bei mir ist 'Barnes' erst sehr spät ausgetrieben, da dachte ich auch erst da kommt nix.

Dann hast du also auch so einen Spätling. Von `Barnes` war ich bisher enttäuscht, weil das hatte ich ja besorgt wegen früherer Blüte. Und dann hinkt das so hinterher. Was erlaubt sich das eigentlich?! Ich nehm's mal mit nach F, vielleicht gefällt`s dem in CH nicht. ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ulrich » Antwort #325 am:

Heute war mal etwas Wetter, da gingen auch die Glöckchen auf. Ohne Namen.
Dateianhänge
DSC_4083_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #326 am:

ich bin froh, das meine noch nicht so weit sind, es hat ordentlich gehagelt :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #327 am:

Im Garten mussten die Schneeglöckchen Temperaturen von - 16 Grad und Kahlfrost aushalten. Bei einigen sind die Blattspitzen erfroren. Auch die ersten Nivalis zeigen sich schon. Sie kommen aus Kroatien und sind im Vergleich zu den anderen z.B. ‚Colossus‘ sehr zierlich.
Bild
Vorne ‚Schampita‘, hinten ‚Colossus‘.
Dateianhänge
30284EA4-C0C9-4EA8-B3A0-1C92FD83D0E5.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Galanthussaison 2021/2022

Anomatheca » Antwort #328 am:

J. Haydn ist hier das erste. Blüht seit 1 Woche.
Dateianhänge
Galanthus elwesii J.Haydn21.jpg
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #329 am:

Eure Glöckchen sind toll. Danke für`s Zeigen.
Zu Irms Glöckchenparadies muss ja nicht viel sagen ;),
Schnäcke, Deine Kroaten sind toll! So frühe nivalis.
Und 'J.Haydn' ist hier fast durch. Das mag ich auch gerne, weil es so schön seine Form hält, egal was für`n olles Wetter ist.
Apropos, hier gab`s heute Hagel. Mal sehen morgen, wer das einigermaßen überstanden hat...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten