News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trockenmauern -- Erfahrungen (Gelesen 26047 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #135 am:

Die untersten Steine freigraben, sie liegen schief und müssen gerichtet werden.
Ich arbeite von Rechts nach links. Eine Anzahl Steine liegt schon gut. Links kann man einen gekippten Stein noch in der Mauer sehen.
Bild
Dateianhänge
IMG_3534.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #136 am:

Wenn ich erst die Mauer komplett ausräume und dann beginne die Steine zu setzen, weiß nicht wohin mit dem ganzen Material und verliere die Übersicht.
Darum verbaue ich bereits Steine bevor alle Basissteine gerichtet sind.
Bild
Dateianhänge
IMG_3582.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #137 am:

Die Arbeit schreitet voran:
Dateianhänge
IMG_3583.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #138 am:

Die guten Steine sind für dieses Teilstück alle. Jetzt muss wieder mit Kleinzeug gestückelt werden.
Bild
Dateianhänge
IMG_3584.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #139 am:

Bepflanzung mit Tüpfelfarn und fertig.
Bild
Dateianhänge
IMG_3585.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #140 am:

2. Teil - die Wildschweinrutschbahn.

Ist bewachsen, Efeu wurde bereits entfernt und man kann sehen woher der Tüpfelfarn für das 1. Stück stammt.
Bild

Dateianhänge
IMG_3587.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #141 am:

Auch hier muss erstmal abgegraben werden.
Bild
Dateianhänge
IMG_3591.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #142 am:

Die Mauer ist hier recht hoch, entsprechend groß und schwer sind die Basissteine, die zu richten und zu verbauen sind.
Ich helfe mir mit angeschütteten Rampen, versuche Steine zu rollen und zu schieben statt sie zu heben.
Problematisch sind hier auch die Wurzeln. Ich möchte so wenig wie möglich kappen, um der Kastanie nicht zu schaden.
Bild
Dateianhänge
IMG_3595.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Gartenlady » Antwort #143 am:

APO hat geschrieben: 4. Jan 2022, 11:53
Dein Elan unübertroffen


Ja, irgendwie beängstigend angesichts eigener Winterruhe. Toll sieht das schon aus :D Hier regnet es ständig, das scheint auch noch nötig, sagen die Waldexperten, also weiter Winterschlaf bei mir :-[

Bei Dir sieht es trocken aus und mild ist es ja, eigentlich tatsächlich ideal für solche Arbeiten, wer möchte das im Hochsommer machen. Aber auch jetzt ist es offenbar Schwerstarbeit, will Dir niemand helfen?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #144 am:

Die Mauer wird höher, jetzt sind auch hier die schönen Steine zu Ende.
Ich muss sehr viel hinterfüllen und baue gewissermaßen eine zweite Mauer hinter der vorderen.
Bild
Dateianhänge
IMG_3598.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #145 am:

Die Steine von der Feuerstelle sind jetzt verbaut.
Dann brauche ich schon eine Leiter. Und immer mit den Baueimern voller Steine die Leiter rauf.
Bild
Dateianhänge
IMG_3603.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #146 am:

Fast fertig und von Oben gesehen.
Bild
Dateianhänge
IMG_3604.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #147 am:

Hier die fertige Mauer von vorn.
Man sieht im unteren Teil besteht kein Kontakt der gemauerten Steine mit dem Baum. Ich habe darauf geachtet, dass das Ende der Mauer gut steht. Und der Zwischenraum ist locker verfüllt.
.
Im Oberen Teil Richtung Baum habe ich die Böschung mit Lesesteinen befestigt. Das kann ruhig ein bisschen rutschen.
Bild
Dateianhänge
IMG_3605.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Natternkopf » Antwort #148 am:

Hoppla , Handwerkkunst und Können von Feinstem.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen

Lilo » Antwort #149 am:

Hier der 'eingemauerte' Baum.
In den Spalt zwischen Baum und Mauer habe ich Tüpfelfarn mit Erde und kleineren Steinen gesteckt. Das wird sich verwurzeln.
Bild
Dateianhänge
IMG_3608.jpg
Antworten