News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salsiccia (Gelesen 4854 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Salsiccia
Vor Weihnachten war am Markt ein italienischer Stand mit Käse und Würsten, da konnte ich nicht einfach vorbeigehen. Salsiccia - oft gehört und hier gelesen (borragine :D ?), aber noch nie zubereitet. "Braten", meinte die des Deutschen nur ansatzweise mächtige Italienerin, klar 8) Aber wie lange, Pfanne oder Ofen, was dazu? Also das Internet befragt und einiges gefunden, mehrheitlich Rezepte, in denen die Würste auf Ofengemüse oder auch nur -kartoffeln gebraten werden. Die Garzeit wird mit 30-40°C angegeben, oft wird gegen Ende etwas Wein darübergeschüttet - wegen des Geschmacks oder damit sie weich werden? Es war jedoch immer von der sizilianischen Salsiccia mit Fenchel die Rede, die wäre am Markt auch da gewesen, ich hatte mich aber für die mit Käse und Kräutern entschieden. Und auf den BIldern waren meist kleine Würste zu sehen, meine ist aber eine lange Schnecke mit 450g.
Es wäre fein, wenn jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte :)
Es wäre fein, wenn jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Salsiccia
@martina: Erstmal danke - und ich melde mich nachher/heute Abend ausführlich. Und freue mich, dass du Salsiccia bekommen hast :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Salsiccia
Bei einem unserer Lieblings-Italiener gibt es auf der Tageskarte oft Pasta mit Salsiccia. Es handelt sich aber um die klassischen Salsiccia, also ohne Käse. Die werden einfach zerzupft, mit gehackten Schalotten und Knoblauch angebraten, Tomatenmark dazu, mit Rotwein ablöschen. Dann gestückelte Tomaten dazu, Kräuter nach Geschmack. Als Pasta serviert er meist Penne oder Conchiglie. Parmesan nach Geschmack darüber. - Nina und ich sind davon begeistert.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Salsiccia
Danke, Thomas, das klingt sehr sehr gut und wird mit der einne Hälfte ausprobiert :D Die andere wartet auf borragines Erfahrungen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Salsiccia
Eine Variante ist natürlich die von Thomas vorgestellte, die liebe ich auch.
Aber auch gebraten ist sie wunderbar. Das heißt, sie wird eigentlich nicht mit Fett, sondern mit Flüssigkeit in der Pfanne gegart. Erst kurz ohne alles heiß werden lassen und dann löffelweise Flüssigkeit zugeben (Wasser oder Rotwein, ich finde beides gleich überzeugend) - ähnlich wie bei Risotto. Sie wird dann in der Tat richtig braun und hocharomatisch. Mittlere Hitze und etwa so lange wie normale Bratwurst.
Eine meiner Lieblingsbeilagen sind Borlottibohnen in Tomatensauce und Reis dazu.
Ein anderes Rezept bekam ich einst an einem Gemüsestand auf einem Markt in der Lombardei (unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen ;)) erklärt: die Salsiccia wie oben beschrieben, dann breite grüne Bohnen und Kartoffelscheiben (beides vorgegart) dazugeben, ganz zum Schluß noch eine Rispe mit Kirschtomaten dazugeben und kurz mitbräunen lassen. Sie bestanden wirklich darauf, dass die Tomaten an der Rispe bleiben, weil es so besonders schön aussieht. :D
Du kannst sie auch in die Auflaufform auf ein Gemüsebett legen und dann im Ofen garen; dann braucht sie wohl ca.30 min bei 200 Grad - das sind jetzt mal so meine Richtwerte.
Guten Appetit - und bei Gelegenheit auch die mit Fenchel probieren!
Aber auch gebraten ist sie wunderbar. Das heißt, sie wird eigentlich nicht mit Fett, sondern mit Flüssigkeit in der Pfanne gegart. Erst kurz ohne alles heiß werden lassen und dann löffelweise Flüssigkeit zugeben (Wasser oder Rotwein, ich finde beides gleich überzeugend) - ähnlich wie bei Risotto. Sie wird dann in der Tat richtig braun und hocharomatisch. Mittlere Hitze und etwa so lange wie normale Bratwurst.
Eine meiner Lieblingsbeilagen sind Borlottibohnen in Tomatensauce und Reis dazu.
Ein anderes Rezept bekam ich einst an einem Gemüsestand auf einem Markt in der Lombardei (unter Zuhilfenahme von Händen und Füßen ;)) erklärt: die Salsiccia wie oben beschrieben, dann breite grüne Bohnen und Kartoffelscheiben (beides vorgegart) dazugeben, ganz zum Schluß noch eine Rispe mit Kirschtomaten dazugeben und kurz mitbräunen lassen. Sie bestanden wirklich darauf, dass die Tomaten an der Rispe bleiben, weil es so besonders schön aussieht. :D
Du kannst sie auch in die Auflaufform auf ein Gemüsebett legen und dann im Ofen garen; dann braucht sie wohl ca.30 min bei 200 Grad - das sind jetzt mal so meine Richtwerte.
Guten Appetit - und bei Gelegenheit auch die mit Fenchel probieren!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Salsiccia
Also ich nehme nur die mit Fenchel und eigentlich werden die hier hauptsächlich gegrillt. Werde mir jetzt aber die Rezepte hier genauer ansehen, wobei ich mir das im Ofen nicht so recht vorstellen kann. Da würde mir die Röstung fehlen glaube ich
Amor Fati
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Salsiccia
salsiccia liebe ich sehr, ich kenne sie in jedem fall als recht salzstark, darauf sollte man bei empfindlichkeiten in dieser richtung achten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Salsiccia
zwerggarten, danke für den Hinweis. Der Käse wird sie nicht weniger salzig machen. Aber ich überlege, ob das mit dem Zerzupfen und Schmoren mit dem Käse Sinn macht. Der wird sich auflösen und dann vermutlich hart werden. Es muß also die mit Fenchel her!
Ja, Rinca, schau mal. Die waren schön braun.
borragine hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 21:54
Eine Variante ist natürlich die von Thomas vorgestellte, die liebe ich auch.
Aber auch gebraten ist sie wunderbar. ... Sie bestanden wirklich darauf, dass die Tomaten an der Rispe bleiben, weil es so besonders schön aussieht. :D
...Du kannst sie auch in die Auflaufform auf ein Gemüsebett legen und dann im Ofen garen; dann braucht sie wohl ca.30 min bei 200 Grad - das sind jetzt mal so meine Richtwerte.
Guten Appetit - und bei Gelegenheit auch die mit Fenchel probieren!
[/quote]
Ja! Das mit den Rispentomaten habe ich sogar bei den Rezepten im Netz gesehen ;)
Danke, borragine :D Ich hatte mir schon gedacht, daß du sie mit Bohnen kombinierst ;)
Es ist lustig, mit der Zeit kennt man gewisse Vorlieben der Gartenköche und -innen :)
[quote]...wobei ich mir das im Ofen nicht so recht vorstellen kann. Da würde mir die Röstung fehlen glaube ich.
Ja, Rinca, schau mal. Die waren schön braun.
Schöne Grüße aus Wien!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Salsiccia
Dieses Poletto-Rezept ist bei uns seit Jahren der Klassiker. Auch gut bei überraschendem Besuch. Wir haben diese Würste immer als Vorrat im Tiefkühler. Es gibt inzwischen auch hier in Deutschland die Salsiccia mit Fenchel. Nur zu empfehlen. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salsiccia
Wir haben alles im Haus. Das wird heute umgehend ausprobiert! :D
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Salsiccia
Crambe, wie machst du das bei überraschendem Besuch, wenn die Sasiccia tiefgefroren ist? Jedenfalls - beim nächsten Mal Fenchelsalsiccia!
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Salsiccia
Die Würste leicht antauen lassen, entweder im Sommer einfach so in einer Schüssel oder in einem Plastikbeutel in heißes Wasser legen oder Mikrowelle, dann die Haut abziehen ( geht sowieso besser, wenn sie leicht gefroren sind, falls man frische Würste verwendet). Dann die immer noch halb gefrorenen Würste mit dem Messer in Stücke teilen und gefroren in die Pfanne geben. Die werden dann durchs Braten und die Sauce durchgegart, keine Sorge. ;)
Wir werfen übrigens immer noch eine Portion Bronzefenchelsamen aus dem Garten drüber, selbst wenn wir Fenchelsalsiccia verwenden :)
Wir werfen übrigens immer noch eine Portion Bronzefenchelsamen aus dem Garten drüber, selbst wenn wir Fenchelsalsiccia verwenden :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salsiccia
:D
Diese Schüssel hat vier Leute glücklich gemacht. :)
Die Nudeln waren die besonders großen conchiglioni Rigati n 126
Diese Schüssel hat vier Leute glücklich gemacht. :)
Die Nudeln waren die besonders großen conchiglioni Rigati n 126
Re: Salsiccia
Diese Nudeln sehen dazu auch toll aus! Fein, dass es euch geschmeckt hat.
Mir war am Anfang ja die Kombination von Nudeln und weißen Bohnen etwas suspekt, aber ich habe schnell meinen Argwohn abgelegt. ;)
Mir war am Anfang ja die Kombination von Nudeln und weißen Bohnen etwas suspekt, aber ich habe schnell meinen Argwohn abgelegt. ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare