News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hori Hori Gartenmesser (Gelesen 10293 mal)
Hori Hori Gartenmesser
Mein Pyrus salicifolia bildet seit einigen Jahren Wurzelschösslinge, die teilweise mitten in den Staudenhorsten heraus kommen. Das Raushebeln und Durchtrennen der Ausläufer erweist sich als sehr mühsam. Nun bin ich bei der Recherche auf das Hori Hori Gartenmesser gestoßen und wollte mal fragen, ob jemand Erfahrung mit diesem Werkzeug hat. Ist es für meine Zwecke, also Durchtrennen der Wurzeln und Ausgraben geeignet und wenn ja, welches Modell könnt ihr empfehlen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ich habe dieses, Barnel B1070, mal zum Ausprobieren bekommen. Und, man mag es belächeln, seitdem verwende ich es mit Vorliebe zum weiteren Zerlegen von schon ausgegrabenen Stauden. Weil ich damit viel besser wuchten kann als mit einem Distelstecher o. ä.. Und eben auch noch bei Bedarf so ein bisschen "schneiden", bzw. sägen.
.
Im Boden selbst hebel ich damit gerne das eine oder andere Unkraut raus. Oder auch wenn ich einzelne Irisrhizome, nicht den ganzen Horst, brauche. Zumindest im Lehm macht es für Letzteres, bzw. meine Handgelenke, aber bei dauerhaftem Arbeiten damit doch irgendwann schlapp. Da greife ich dann lieber "fürs Feine" wieder zum abgewetzten Damenspaten meiner Oma. Und an Gehölzschösslinge/-sämlinge habe ich es mit dem HH-Messer noch nicht probiert. Vielleicht weil ich die möglicherweise eh viel zu groß werden lasse, muss also nix heißen!
.
Im Boden selbst hebel ich damit gerne das eine oder andere Unkraut raus. Oder auch wenn ich einzelne Irisrhizome, nicht den ganzen Horst, brauche. Zumindest im Lehm macht es für Letzteres, bzw. meine Handgelenke, aber bei dauerhaftem Arbeiten damit doch irgendwann schlapp. Da greife ich dann lieber "fürs Feine" wieder zum abgewetzten Damenspaten meiner Oma. Und an Gehölzschösslinge/-sämlinge habe ich es mit dem HH-Messer noch nicht probiert. Vielleicht weil ich die möglicherweise eh viel zu groß werden lasse, muss also nix heißen!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ich hab auch eins seit ein paar Jahren und verwende es genau so wie Krokosmian beschrieben hat. Zum Abtrennen von Wurzelausläufern ist meines nicht scharf genug, da nehm ich lieber eine Astsäge, wenn die Gartenschere nix mehr schafft. :)
Ciao
Helga
Helga
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hori Hori Gartenmesser
Zum Wurzeldurchtrennen finde ich Stecher mit "Hohlspitze" geeigneter.
Alles andere rutscht doch seitlich ab?!
Alles andere rutscht doch seitlich ab?!
Gruß Arthur
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hori Hori Gartenmesser
Es gäbe ja die eine Seite mit der "Säge", mit etwas Druck und entsprechender Bewegung wird sie bei nicht gerade armdicken Wurzeln weniger wegrutschen. Dauert halt wahrscheinlich, bis man ein Stück weit gekommen ist.
Re: Hori Hori Gartenmesser
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Mir geht es in erster Linie ums Durchtrennen der Wurzeln, vielleicht ist da eine japanische Säge besser geeignet.
Starking, was meinst du mit "Stecher mit Hohlspitze"? Kannst du evtl einen Link einstellen?
Starking, was meinst du mit "Stecher mit Hohlspitze"? Kannst du evtl einen Link einstellen?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hori Hori Gartenmesser
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gersemi
- Beiträge: 3281
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ich liebe mein HoriHori Messer, es sieht so aus, wie das von Krokosmian gezeigte, und wird viel benutzt, vor allem zum ausstechen, abstechen, Stauden teilen, besonders bei Hems oder vorsichtigem heraus hebeln von z.b. Iris Rhizomen.
Ausläufer von Rosen, die in Staudenhorsten hochkommen, kann ich damit heraus operieren und mit der Sägeseite der Klinge durchtrennen. Ich finde es praktisch und vielseitig einsetzbar.
Mein 1. Exemplar kaufte ich teuer bei Manufactum...es erwies sich als totaler Schrott, da kauf ich nichts mehr.
Daraufhin bekam ich ein neues zu Weihnachten, was einwandfrei zu gebrauchen und stabil ist, bereits seit 2 Jahren.
Ausläufer von Rosen, die in Staudenhorsten hochkommen, kann ich damit heraus operieren und mit der Sägeseite der Klinge durchtrennen. Ich finde es praktisch und vielseitig einsetzbar.
Mein 1. Exemplar kaufte ich teuer bei Manufactum...es erwies sich als totaler Schrott, da kauf ich nichts mehr.
Daraufhin bekam ich ein neues zu Weihnachten, was einwandfrei zu gebrauchen und stabil ist, bereits seit 2 Jahren.
LG
Gersemi
Gersemi
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ich kann leider nichts Erhellendes zum Thema beitragen, suche aber auch schon länger ein Werkzeug gegen Wurzelschösslinge/Fliederausläufer/Brombeerwurzeln. Bisher habe ich es mit einer Klappsäge versucht, aber der Wurzelspaten gefällt mir deutlich besser.
Das Hori Hori Messer finde ich auch interessant.
Das Hori Hori Messer finde ich auch interessant.
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ein Hori Hori mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, Holzgriff, eine Längsseite gezahnt, habe ich schon länger und war damit zufrieden. Doch als ich mir vor ca. 3 Jahren einen Root Slayer bestellte, habe ich mir gleich das Pflanzmesser aus dieser Produktreihe dazu bestellt. Root Slayer Soil Knife Das hat mich richtig begeistert und ich verwende es nur noch.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hori Hori Gartenmesser
Meins sieht ja so ein bisschen wie ein Saufänger aus. Wenns mir mal gelingt, es demonstrativ locker in den Händen tänzeln zu lassen, dann überlegt es sich vielleicht mancher nervige Nachbar, Hundebesitzer oder Nussdieb doch noch ein zweites Mal! Wäre als ein weiterer Nutzen!
.
(Edit für Erschreckte: ;))
.
(Edit für Erschreckte: ;))
Re: Hori Hori Gartenmesser
Wie ich sehe, gibt es bei diesen Hori Hori Messern Qualitätsunterschiede.
Gersemi, weißt du, von welcher Firma dein neues HH ist?
Der Wurzelspaten von Wühlmaus und der Root Slayer Soil Knife sehen auch sehr interessant aus. Werde mich auch mal über diese beiden Teile schlau machen.
Gersemi, weißt du, von welcher Firma dein neues HH ist?
Der Wurzelspaten von Wühlmaus und der Root Slayer Soil Knife sehen auch sehr interessant aus. Werde mich auch mal über diese beiden Teile schlau machen.
Re: Hori Hori Gartenmesser
Paw hat geschrieben: ↑4. Jan 2022, 15:51
Ein Hori Hori mit Klinge aus Kohlenstoffstahl, Holzgriff, eine Längsseite gezahnt, habe ich schon länger und war damit zufrieden. Doch als ich mir vor ca. 3 Jahren einen Root Slayer bestellte, habe ich mir gleich das Pflanzmesser aus dieser Produktreihe dazu bestellt. Root Slayer Soil Knife Das hat mich richtig begeistert und ich verwende es nur noch.
Jetzt habe ich mir das Video vom Root Slayer angesehen, das ist ja auch ein geniales Werkzeug. Und hat super gute Bewertungen.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ja der Rootslayer ist super. Den habe ich schon lange. Wir haben darüber schon häufiger diskutiert, hier.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hori Hori Gartenmesser
Danke RosaRot, werde mir die Diskussion morgen durchlesen.