News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hori Hori Gartenmesser (Gelesen 10344 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Hori Hori Gartenmesser

Querkopf » Antwort #15 am:

Ein Hori Hori-Messer, dieses, benutze ich für ähnliche Zwecke, wie Krokosmian es tut. Taugt auch prima zum Rausoperieren von Gehölzsämlingen, Brombeeren & Co., zum Zwiebelnpflanzen in sehr schwerem Boden etc. Praktisch finde ich die schmale Form, sie vermeidet Kollateralschäden an Nachbargewächsen (die beim Spateneinsatz unweigerlich entstünden). Ist häufig im Einsatz. Stabil.
Mein Exemplar ist allerdings nicht übermäßig scharf. Von dieser Variante wird anderes berichtet ;); die hatte ich selber noch nicht in der Hand.

Gegen Baumwurzelausläufer habe ich das Messer nie ausprobiert, denn eine Wurzelsäge steckt schon einige Jahre länger als das Messer im Werkzeugkorb. Die kann richtig was. Musste auch schon für Hartholziges (z. B. Vogelkirschwurzeln) mit 5 cm Durchmesser herhalten; etwas mühsam, aber machbar.

Wo ein bisschen mehr Platz zum Hantieren ist, rücke ich holzigen Ausläufern (Rosen, Pflaume, sowas) mit einem Wurzelspaten zuleibe. Ähnlich konstruiert wie das Handgerät, das Wühlmaus verlinkt hat, nur eben größer. Ich hab' das Sneeboer-Modell (puh, dessen Preis ist mittlerweile enorm in die Höhe geschossen ::)!); gibt solche Spaten aber auch von anderen Herstellern. Mir ist an dem Teil - neben dem Mittel"zacken", der die Wurzel quasi greift - das geringe Gewicht wichtig. Und noch mehr die schmale Form, damit lässt sich sehr präzise arbeiten (der Root Slayer ist breiter).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hori Hori Gartenmesser

Weidenkatz » Antwort #16 am:

Schiet, bin ich im Wunderland :P?! Kannte den Versand aus Deinem zweiten link noch nicht. Ist ja schlimm, was es da für Dinge gibt, die ich nun im Winterkoller alle meine zu brauchen. :-[
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Hori Hori Gartenmesser

Hobelia » Antwort #17 am:

So, jetzt habe ich hier im Forum viel nachgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich beides brauche (man gönnt sich ja sonst nix) ;): einen Root Slayer fürs Grobe und ein Messer für Feinarbeiten zwischen Stauden. Was das Messer anbelangt, da habe ich mich noch nicht entschieden, liebäugle mit dem Hori Hori Messer von der Firma, die Querkopf verlinkt hat, denn da habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Hori Hori Gartenmesser

Hobelia » Antwort #18 am:

Gibt es eigentlich den Root Slayer Soil Knife bei deutschen Händlern? Ich konnte jedenfalls nichts finden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hori Hori Gartenmesser

AndreasR » Antwort #19 am:

@Hobelia: Dazu hatte ich gerade heute Morgen was geschrieben. Ist zwar offenbar ein französischer Händler, der aber über Amazon Deutschland verkauft. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das "Soil Knife" ist, zumindest sieht es aber sehr ähnlich aus: https://www.amazon.de/dp/B07FYKWGZV/
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hori Hori Gartenmesser

RosaRot » Antwort #20 am:

Eher dieses hier.
Ich habe das auch, nehme es aber bisher selten, sondern dann doch wieder das normale Hori.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Hori Hori Gartenmesser

Hobelia » Antwort #21 am:

Andreas, der Root Slayer Soil Knife ist bei amazon momentan nicht verfügbar, nur die Schaufel.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Hori Hori Gartenmesser

Hobelia » Antwort #22 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Jan 2022, 16:57
Eher dieses hier.
Ich habe das auch, nehme es aber bisher selten, sondern dann doch wieder das normale Hori.


Welches Hori hast du? Das von R. Ward?
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Hori Hori Gartenmesser

Gartenentwickler » Antwort #23 am:

Sind die empfohlenen Messer solide verarbeitet ? Nicht das der Griff schnell wackselt
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Hori Hori Gartenmesser

Nova Liz † » Antwort #24 am:

RosaRot hat geschrieben: 6. Jan 2022, 16:57
Eher dieses hier.
Ich habe das auch, nehme es aber bisher selten, sondern dann doch wieder das normale Hori.
Den Unkrautstecher hatte ich gleich zusammen mit dem Root-Slayer bestellt,in der frohen Hoffnung,dass der ebenso toll ist.Benutze ich auch selten bis nie,weil der einfach nur schwer,dickwandig und stumpf ist.Ich brauche zu viel Kraft ,um damit in den Boden zu stechen.Dieses Root-Slayer Soil Knife sieht mir so ähnlich aus.Würde ich wohl nicht nehmen und eher dem Hori Hori Messer vertrauen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hori Hori Gartenmesser

RosaRot » Antwort #25 am:

Hobelia hat geschrieben: 6. Jan 2022, 17:05
RosaRot hat geschrieben: 6. Jan 2022, 16:57
Eher dieses hier.
Ich habe das auch, nehme es aber bisher selten, sondern dann doch wieder das normale Hori.


Welches Hori hast du? Das von R. Ward?


Vermutlich ist es das, ich bekam es geschenkt vor Jahren (2017 oder 18), es ist sehr solide verarbeitet. Da wackelt überhaupt gar nichts.
Kann es auch gern mal fotografieren.
Durch die Verwendung von Edelstahl ist es schön glatt, das macht sich gut beim Arbeiten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hori Hori Gartenmesser

RosaRot » Antwort #26 am:

Nova hat geschrieben: 6. Jan 2022, 19:17
RosaRot hat geschrieben: 6. Jan 2022, 16:57
Eher dieses hier.
Ich habe das auch, nehme es aber bisher selten, sondern dann doch wieder das normale Hori.
Den Unkrautstecher hatte ich gleich zusammen mit dem Root-Slayer bestellt,in der frohen Hoffnung,dass der ebenso toll ist.Benutze ich auch selten bis nie,weil der einfach nur schwer,dickwandig und stumpf ist.Ich brauche zu viel Kraft ,um damit in den Boden zu stechen.Dieses Root-Slayer Soil Knife sieht mir so ähnlich aus.Würde ich wohl nicht nehmen und eher dem Hori Hori Messer vertrauen.


Trifft sich mit meinem Empfinden, dabei ist hier Sandboden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hori Hori Gartenmesser

Gersemi » Antwort #27 am:

Hobelia hat geschrieben: 4. Jan 2022, 16:43
Wie ich sehe, gibt es bei diesen Hori Hori Messern Qualitätsunterschiede.
Gersemi, weißt du, von welcher Firma dein neues HH ist?


Grad erst gelesen...es war ein Geschenk von GG, ich frage ihn, vielleicht weiß er es noch.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hori Hori Gartenmesser

Hero49 » Antwort #28 am:

Arbeiten mit einem solchen Messer, das ist mir zu weit unten.
Ich lege Wurzeln mit dem Spaten oder der Grabegabel frei und trenne sie dann mit meiner Astschere durch. Dazu nehme ich eine stabile Amboss-Schere.
Dünnere Wurzeln werden mit dem Spaten gekappt.
Egal ob ich Irishorste aufnehme oder Stauden umpflanze, mit meiner Grabegabel von Kent und Stowe geht mir die Arbeit viel leichter von der Hand. Bessere Hebelwirkung und Schonung der Handgelenke.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hori Hori Gartenmesser

RosaRot » Antwort #29 am:

So, ich habe jetzt doch noch mal nachgesehen, welches ich habe: es ist dieses hier.

Ein ziemlich ähnliches ebenfalls von der Firma Nisaku aus Japan gibt es hier.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten