News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung (Gelesen 31081 mal)
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Die vor Jahrzehnten vorangegangene Aufschüttung des ganzen Geländes und die oberhalb und unterhalb schon bestehenden Häuser ließen nicht viel Spielraum zu. Außerdem wollten wir damals auch irgendwo eine gerade Fläche haben - was sich später auch für den Pool von Vorteil erwies!
Der fast gleiche Blickwinkel heute:
Der fast gleiche Blickwinkel heute:
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Diese(r) Steingarten(mauer) ist soooo wunderschön! :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Ja, ich liebe sie auch - der Dank geht an meine Schwiegertochter! Ich hätte auch trotz ziemlich dichter Bepflanzung die Pflege des Hanges nicht mehr lange geschafft....
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Sehr schön geworden....immer weiter machen. :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Dankeschön!
Ja, ich hab so einiges vor in diesem Jahr 😍
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Heute nach 3 Tagen beim Enkelkind heimgekommen - inzwischen hat es wieder geschneit, für die Nacht sind wieder -10 Grad angekündigt.
Also Winter wie er sein soll...
Nur etwas frustrierend, weil in Niederösterreich (wo Enkelkind wohnt) schon Frühlingsgefühle aufkommen. Beim Spaziergang blühenden Winterjasmin, Schneerosen und sogar die ersten blühenden Blaukissen entdeckt ( Enkel, 3 Jahre, sagt aber es sind Violettkissen ;D).
Der im Herbst neu gesetzte Hamamelisstrauch zeigt Blütenansätze!
Also Winter wie er sein soll...
Nur etwas frustrierend, weil in Niederösterreich (wo Enkelkind wohnt) schon Frühlingsgefühle aufkommen. Beim Spaziergang blühenden Winterjasmin, Schneerosen und sogar die ersten blühenden Blaukissen entdeckt ( Enkel, 3 Jahre, sagt aber es sind Violettkissen ;D).
Der im Herbst neu gesetzte Hamamelisstrauch zeigt Blütenansätze!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Welcome back im +1°/-1° Dauernebel - für die Pflanzen isses sehr gut so, aber selber möchte man schon weg fahren! ;)
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
helga7 hat geschrieben: ↑7. Jan 2022, 19:09
Welcome back im +1°/-1° Dauernebel - für die Pflanzen isses sehr gut so, aber selber möchte man schon weg fahren! ;)
Wem sagst du das !!!
Heute auf der Heimfahrt hat mich die tiefstehende Sonne 3 Stunden geblendet - aber ich hab sie trotzdem genossen ;D
Und mich juckt es schon so in den Fingern! Zumindest werde ich am Montag mit einigen Aussaaten beginnen, und morgen wieder einiges hier nachlesen.....
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Ich antworte auf deine Heckenfrage mal hier, damit die Diskussion nicht verloren geht:
Ich hab in der Nachbarschaft einige Versuche gesehen, kaputte Thujen in einer Hecke zu ersetzen, alle kümmerlich. Da ist der Boden dicht.
Hast du schon einmal daran gedacht, die strenge Hecke etwas aufzulösen? Eiben weiter vorne zu pflanzen? Oder auch verschiedene laubabwerfende Sträucher?
Ich hab in der Nachbarschaft einige Versuche gesehen, kaputte Thujen in einer Hecke zu ersetzen, alle kümmerlich. Da ist der Boden dicht.
Hast du schon einmal daran gedacht, die strenge Hecke etwas aufzulösen? Eiben weiter vorne zu pflanzen? Oder auch verschiedene laubabwerfende Sträucher?
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Das ist ein umfassenderes Thema - ich antworte dir später am Abend oder morgen, ich bekomme gleich Gäste! 😋
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
helga7 hat geschrieben: ↑9. Jan 2022, 11:02
Ich antworte auf deine Heckenfrage mal hier, damit die Diskussion nicht verloren geht:
Ich hab in der Nachbarschaft einige Versuche gesehen, kaputte Thujen in einer Hecke zu ersetzen, alle kümmerlich. Da ist der Boden dicht.
Hast du schon einmal daran gedacht, die strenge Hecke etwas aufzulösen? Eiben weiter vorne zu pflanzen? Oder auch verschiedene laubabwerfende Sträucher?
So, jetzt hab ich Zeit!
1.Rein optisch möchte ich gerne die grüne, einheitliche Hecke so lassen - es wäre mir sonst zu unruhig.
Die gesunden Thujen sollen bleiben, Göga hängt dran.....
2. Göga ist es wichtig, den Bereich hinter dem Pool freizuhalten - bzw. frei zugänglich, für Pflege/Reinigungsarbeiten.
3. Links vom Pool ist eine Erweiterung des Beetes geplant - der oben erwähnte Zierapfel soll dahin, und rundherum passende Pflanzen - vielleicht auch der eine oder andere Strauch. Da werden die Thujen in Zukunft ein wenig versteckt, und wenn dann eine eingeht, wird sie ersatzlos entfernt bzw. das Beet wird angepasst .....zumindest stelle ich mir das so vor ;D
Meine Überlegungen haben mich im Moment dahin gebracht, dass ich die Hecke vorläufig so lasse, und nur Kaputtes entferne.
Es gibt noch so viele andere "Baustellen" im Garten, ich neige sowieso dazu, zu viel gleichzeitig anzufangen :-\.
Vielleicht kommen mir (und euch) im Lauf des Jahres noch andere Ideen .....
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Ich hab beim Schreiben nicht mehr in Erinnerung gehabt, dass da eher wenig Platz zwischen Pool und Hecke ist, sorry! :-[
Das mit den vielen Baustellen kenne ich allerdings auch! :D
Das mit den vielen Baustellen kenne ich allerdings auch! :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Ich möchte allerdings diesen Streifen mit einem begehbaren Bodendecker bepflanzen - Gras mag dort nicht so gerne wachsen. Die Thujen nehmen wohl viel Kraft und Feuchtigkeit weg.
In meinem Schattenbeet hinter dem Teich hab ich Sternmoos (Sagina subulata) zwischen die Trittsteine gepflanzt, das wuchert wie verrückt und gefällt mir sehr gut.
Ob dort in der Sonne Thymus serpyllum gedeiht?
In meinem Schattenbeet hinter dem Teich hab ich Sternmoos (Sagina subulata) zwischen die Trittsteine gepflanzt, das wuchert wie verrückt und gefällt mir sehr gut.
Ob dort in der Sonne Thymus serpyllum gedeiht?