News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 557217 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Orchideen im Zimmer

Eckhard » Antwort #2685 am:

W hat geschrieben: 6. Jan 2022, 19:00

@Eckard
Die Pflanze hast du aber nicht im "normalen" Wohnzimmer stehen ??

Doch, sie steht im normalen Zimmer. Im Sommer aber im ungeheizten Gewächshaus.
Gartenekstase!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Orchideen im Zimmer

Wühlmaus » Antwort #2686 am:

Also doch eine Sonderbehandlung ;) Lohnt sich aber offenbar :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bristlecone

Re: Orchideen im Zimmer

Bristlecone » Antwort #2687 am:

"Gartenmarktorchidee".
Cambria-Hybride wie z. B. Burrageara 'Nelly Isler': Kommt das hin?
Dateianhänge
20220107_142638.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #2688 am:

Ja, das sieht für mich aus wie einer der "Nelly Isler"-Klone. ;)
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #2689 am:

W hat geschrieben: 6. Jan 2022, 19:00
@Amur
Das ist ja eine wunderschöne Farbe :D
Vielleicht kannst du da mit Abmoosen etwas erreichen?
...


Ja so dachte ich mir das auch. Wollte hier nur mal fragen ob es andere Vorschläge gibt.
Werd mir mal was besorgen das ich da verwenden werde.

Wenn ich mal besseres Licht hab mach ich mal ein besseres Bild mit dem Foto statt mit der alten Handykamera.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Bristlecone

Re: Orchideen im Zimmer

Bristlecone » Antwort #2690 am:

Phalaina hat geschrieben: 7. Jan 2022, 20:30
Ja, das sieht für mich aus wie einer der "Nelly Isler"-Klone. ;)

Danke!
Inzwischen blüht die mit drei Blütentrieben gleichzeitig.
Offenbar ist ihr das häufigere Gießen gut bekommen. Früher war ich da etwas zögerlich, weil ich immer Bedenken hatte, die zu ersaufen.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Orchideen im Zimmer

Inachis » Antwort #2691 am:

Zwischenzeitlich war die Aerangis kirkii im Flaschengarten verblüht, jetzt blüht sie aber schon wieder.
Dateianhänge
20220213_102533.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Orchideen im Zimmer

Inachis » Antwort #2692 am:

Von oben mit Deckel ab sieht man aber, dass sie den Ausgang sucht. Ich lüfte und kontrolliere alle paar Monate. Bisher musste ich nichts machen, außer die verblühten Blüten raussammeln und etwas das Glas von innen wischen. Das mit dem Holzsubstrat freut die Springschwänze, Schimmelprobleme hatte ich keine.

Dateianhänge
20220213_102612.jpg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Orchideen im Zimmer

Darena » Antwort #2693 am:

Zwar nur eine schnöde 08/15-Nopse aus dem Supermarkt, aber ich liebe ihre feine, saubere Zeichnung und die feinen Zipfelchen. Hab sie vor etwa 4 oder 5 Jahren gekauft, fast alle Wurzeln eingefallen und/oder faulig. Hab damals noch eine zweite ergattert, gleicher Zustand (die hatten irgend ein matschig-nasses Schaumstoffzeug direkt ums Herz, musste ich vorsichtig rausfutzeln) - seither stehen sie in zwei verschiedenen Räumen, weil ich damals eine in Quarantäne gestellt hab. Diese räumliche Trennung hat sich erhalten.
Hab sie seither nie wieder irgendwo gesehen.
Dateianhänge
IMG_20220213_104438.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Orchideen im Zimmer

Hortus » Antwort #2694 am:

Mein Dendrobium kingianum hat es in diesem Jahr auf 7 Blütentriebe gebracht.
Dateianhänge
Dendrobium kingianum_RIMG1785.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Orchideen im Zimmer

Hortus » Antwort #2695 am:

Bild 2:
Dateianhänge
Dendrobium kingianum_RIMG1789.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Orchideen im Zimmer

Darena » Antwort #2696 am:

Neuzugänge :D
Im Vorbeigehen bei einem kleinen Blumenladen gesehen und gleich verliebt. Ich hatte noch nie Paphiopedilum, aber da konnte ich nicht widerstehen...sooo schöne Spots! :D

Linkes Etikett sagt "Mrs. White" (zu der wiederum eine Net-Suche ergeben hat, dass das eigentlich "Krulls Glacier" sei), rechtes Etikett sagt "White Lady"
Sind wohl beides Komplexhybriden aus mehreren Arten.
Dateianhänge
IMG_20220218_184923.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2697 am:

Bei Blume 2000 konnte ich heute diese Phalaenopsis „Love Potion“ nicht stehen lassen. Nach Recherche im Netz eine Hybride mit P. violacea, den erwähnten Duft konnte ich noch nicht feststellen.
Dateianhänge
DE0A50D7-69CE-49D2-A380-9213932043BD.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #2698 am:

uiuiui, die sieht aber gut (wildhaft) aus! :D

und ich depp war heute ausnahmsweise sogar selbst mal in so einem laden, aber nur zum tulpenauswahl gucken, verdammt! :P

aber ich weiß jetzt, was ich montag mache. 8)

gut duftende phalaenopsis hatte ich schon im atelier, m.e. war der duft ab tagesmitte bei sonnenschein und erhöhter raumtemperatur am intensivsten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #2699 am:

Heute habe ich das edle Exemplar umgetopft. Das Substrat ist mir dauerhaft zu nass geblieben - im Kern ein winziger Gittertopf mit fest gepresstem Kokossubstrat. Sowas nervt mich mittlerweile tierisch an gekauften Topfpflanzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten