News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fuchsien - wie selber ziehen? (Gelesen 5904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Fuchsien - wie selber ziehen?

biggi67 »

Hallo ihr Lieben. Ihr habt mir schon so oft geholfen. Entdecke zur Zeit lauter schöne verschiedene Fuchsien. Kann man die mit Stecklingen vermehren, oder muss man da Samen aussäen? Wenn ja, wann macht man das sinnvollerweise? Wäre toll, wenn ihr mir mal wieder helfen würdet. Danke!
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Susanne » Antwort #1 am:

Fuchsien lassen sich ganz leicht aus Stecklingen vermehren. Einzelne, noch nicht verholzte Triebe abschneiden, köpfen, untere Blattpaare abknicken, in Töpfe mit sandig-humoser Erde pflanzen, unter einer Plastikhaube im Schatten bewurzeln lassen.Schwieriger ist es, sie in ungnädigen Klimazonen über den Winter zu bekommen, dafür bräuchte man ein kühles Zimmer oder ein Kalthaus. Hier am Niederrhein lasse ich meine Fuchsien inzwischen draußen und schütte sie im Spätherbst nur mit Laub und Kompost zu. Wichtig ist, daß man sie im Frühjahr erst zurückschneidet, wenn der neue Austrieb sichtbar ist.Der letzte Winter war so mild, daß einige Fuchsien (normale Balkonware, noch in Töpfen!) in einer Spankiste unter einem Berg Meerschweinchenstreu/-mist anstandslos durchgehalten haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Andrea

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Andrea » Antwort #2 am:

Jo Susanne, meine kommen auch alle wieder ;D auch die nicht winterharten, sind halt keine harten Winter hier.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

biggi67 » Antwort #3 am:

Lebe ja auch in einer begünstigten Klimazone. Bin jetzt ganz baff. Habe ja nicht so viel Platz zum Überwintern. Ich denke, da werde ich gleich mal morgen beim Kindergarten einige verschiedene Triebe abmachen. Sollte es sich um verzweigte Triebe handeln? Wie lange sollte die Plastikhaube denn auf dem Topf draufbleiben? Und muss die Luftlöcher haben oder darf im Gegenteil keine Luft reinkommen? Reicht für eine spätere Pflanze 1 Trieb, oder sollten es mehrere sein?Fragen über Fragen!!! Danke!
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Iris » Antwort #4 am:

Winterharte Fuchsia magellanica habe ich schon mehrfach ganz einfach im Wasserglas bewurzelt. Sobald sie starke Wurzeln hatten, habe ich sie in Töpfchen gepflanzt und entweder im kühlen Zimmer überwintert oder - wenn sie schon groß genug waren - im Sommer rausgepflanzt. Wichtig ist, dass man sie dann schön tief einsetzt (ca. eine Handbreit tiefer als die Wurzeln sind). Das geht also wirklich nur, wenn sie schön groß sind.Faule GrüßeIrisP.S. Im Wasserglas bewurzeln auch verzweigte Pflanzen und natürlich ist es schöner, wenn man mehrere Stecklinge zusammenpflanzt und möglichst zeitig entspitzt, dass sie sich verzweigen.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

biggi67 » Antwort #5 am:

Danke werde jetzt morgen einfach einen Versuch machen, beide Arten probieren und mal mit Fotos festhalten.
Kraichgau, Klimazone 8
brennnessel

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Biggi!Ich weiß jetzt nicht, wie das bei euch ist, wo es milder ist als hier. Aber bei uns dürfte man heuer gemachte Stecklinge auf keinen Fall draußen überwintern, auch nicht im Keller. Die müssen an einem kühlen Fenster bleiben. Erst im 2 . Jahr, wenn sie schon gut verholzt sind, kann man sie draußen überwintern. Und wichtig ist, wie es Iris sagt, dass man sie mindestens 10 cm tiefer setzt. Bei uns muss ich die dann noch mit Laub überdecken. Es geht hier sowieso nur mit winterharten!Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Iris » Antwort #7 am:

Lisl, sagst du uns noch, wo "bei uns" ist, oder wie das Klima so ist?IrisP.S.: Bei uns ist übrigsens genau so ;).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
ernst

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

ernst » Antwort #8 am:

Fuchsien wurzeln im Wasserglas und in sandigem Substrat gleich gut. Überwinterung im kühlen Keller ist kein Problem, als Laubabwerfende brauchen sie kein Licht. Nie ganz austrocknen lassen, günstig ist es, eher seltener zu gießen, dann aber durchdringend.Übrigens: die Geklauten wachsen besonders gut ;D
brennnessel

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

brennnessel » Antwort #9 am:

@Iris, bei uns ist im Alpenvorland - nördliches Salzkammergut, OÖ. 450m Seehöhe .... Mein größtes Problem bei Fuchsie & Co. ist nicht der Winter, sondern dann der Frühling, wo sie alle´schon bald ans Licht gehörten..... Im Wintergarten wird es zu warm .... auch zu wenig Platz .... Die Methode,sie draußen zu überwintern, ist da viel idealer, wo das möglich ist....Was mich auch noch dran ein wenig frustriert ist das, dass man sie meist zur schönsten Blütezeit im Herbst zusammenschneiden muss :'( !!!!! Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Iris » Antwort #10 am:

Hey, wenn die Fuchsien bei dir Laub lassen lieber Ernst, dann hast du es ihnen aber nicht schön gemacht bei dir daheim :o. Aber ich weiss ja inzwischen, dass du auch diverse wasserglasbewurzelte Hydrangea zeitweise vergißt und dadurch zu noch reicherem Wurzelwachstum zu animieren suchtest ::).Es ist immer wieder erstaunlich, wie hart manche zarten Pflänzchen doch im Nehmen sind...Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Susanne » Antwort #11 am:

dass man sie meist zur schönsten Blütezeit im Herbst zusammenschneiden muss
Warum? Mir wurde eingeschärft (und ich halte mich dran, weil es erfolgreich ist), daß man Fuchsien nienieniemals im alten Holz zurückschneiden soll, bevor nicht im Frühjahr der neue Austrieb sichtbar ist.Ausnahme ist entspitzen und Stecklinge nehmen (klauen), aber das betrifft ja ausschließlich neue Triebe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

biggi67 » Antwort #12 am:

Ausnahme ist entspitzen und Stecklinge nehmen (klauen), aber das betrifft ja ausschließlich neue Triebe.
Was heißt denn hier klauen? Ich habe ganz lieb gefragt.Lisl, im ersten Jahr sind die Fuchsien ja sicher noch in kleinen Töpfen, da ist es mit dem Überwintern drinnen dann kein Problem. Dachte nur an später. Irgendwie wird es ja jedes Jahr mehr an Pflanzen - auch dank dem Forum.
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Susanne » Antwort #13 am:

Was heißt denn hier klauen? Ich habe ganz lieb gefragt.
Ernst hat Erfahrung mit Geklautem... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Fuchsien - wie selber ziehen?

Eva » Antwort #14 am:

Susanne, das mit dem Zusammenschneiden dürfte dran liegen, dass die Guten sonst nicht alle auf einmal in den Keller passen. Wir haben die früher auch immer runtergeschnitten vor dem Einwintern und keine Probleme gehabt - im Frühjahr dann halt nicht gleich wieder runterschneiden, sondern erst mal wachsen lassen.
Antworten