News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41200 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Klasse! GG hat gestern planlos Rosenkohl gekauft. Jetzt weiß ich, wie ich den verarbeite.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Noch eine Anmerkung:
ich hab den gerösteten Rosenkohl nicht zusammen mit den Kartoffeln in den Topf, sondern erst 10 Minuten später, langt für meine Begriffe locker und würde ich wieder so machen.
ich hab den gerösteten Rosenkohl nicht zusammen mit den Kartoffeln in den Topf, sondern erst 10 Minuten später, langt für meine Begriffe locker und würde ich wieder so machen.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Schaut gut bei euch aus :)
Ribeyesteak mit Vogerlsalat
Ribeyesteak mit Vogerlsalat
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich hatte das übriggebliebene Hühnerfleisch von vorgestern mit gebräunter Zwiebel, Chilipaste, Sojasauce und Knoblauch sowie der vietnamesischen Fisch-Limetten-Chilisauce und etwas Thai-Basilikum (gab’s hier das erste Mal im Supermarkt). War prima. Dazu Basmati.
Weil ich immer angst habe, es könne nicht reichen, hatte ich unnötigerweise zwei Brustfilets gekauft – das zweite mache ich morgen.
Weil ich immer angst habe, es könne nicht reichen, hatte ich unnötigerweise zwei Brustfilets gekauft – das zweite mache ich morgen.
Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren. ― Karl Popper
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
...und was übrig bleibt kommt in die Soljanka! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ge-nau! ;)
Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren. ― Karl Popper
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich finde es immer wieder spannend und anregend, was Ihr so kocht. Den Rosenkohleintopf möchte ich auch mal probieren.
Was ist Negroni?
Wir hatten heute eins unserer Lieblingswinteressen, Steckrübensouffle, dazu Spitzkohlsalat mit Apfel und grüner Gurke und viel Joghurt.
Was ist Negroni?
Wir hatten heute eins unserer Lieblingswinteressen, Steckrübensouffle, dazu Spitzkohlsalat mit Apfel und grüner Gurke und viel Joghurt.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 22:16… Soljanka ...
:D
ich sehe viel piment? so mache ich das auch.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Rieke hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 23:45… Was ist Negroni? …
ein simpeldrink, eigentlich mehr sommerlich und mehr ein aperitif, aber stark, farbintensiv, würzig-süß und gut: 1/3 gin, 1/3 roter vermouth, 1/3 campari, eis, orangenscheibe und kirsche
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13788
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Hier wird gekocht, nicht bestellt 8), man kommt ja kaum noch nach :D
Dieses Rezept ist gewissermaßen der erweiterte Lieblingseintopf von Aella und inzwischen auch von mir), nur nicht ganz so watscheneinfach und zeitunintensiv. wird auf jeden fall probiert, danke, erbsengrün! Ich gebe auch die Kohlsprossen/Rosenkohl erst später dazu.
erbsengr hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 21:54
Noch eine Anmerkung:
ich hab den gerösteten Rosenkohl nicht zusammen mit den Kartoffeln in den Topf, sondern erst 10 Minuten später, langt für meine Begriffe locker und würde ich wieder so machen.
Dieses Rezept ist gewissermaßen der erweiterte Lieblingseintopf von Aella und inzwischen auch von mir), nur nicht ganz so watscheneinfach und zeitunintensiv. wird auf jeden fall probiert, danke, erbsengrün! Ich gebe auch die Kohlsprossen/Rosenkohl erst später dazu.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13788
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Vor bzw. nach der Pasta, na gut, aber dazu :o Das ist wie Cola zu Spaghetti für Teenager 8)
Hier gab es Schnitzl von der Biohendlbrust mit Erdäpfl- und Endiviensalat. Das war sehr sehr gut, auch wenn beim Hendl das mit der Wellenpanier nicht wirklich klappt. Hatte frisch geriebene Brösl - unvergleichlich knuspriger als Fertigprodukt, die Mühe lohnt sich allemal.
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich mag auch Negroni, am liebsten mit Soda aufgespritzt.
Wir hatten Besuch und deshalb 2 x Pizza gemacht, da konnte jeder ganz nach Vorliebe seinen Teil belegen.
Nr. 1, da war ich beim fotografieren etwas spät
Wir hatten Besuch und deshalb 2 x Pizza gemacht, da konnte jeder ganz nach Vorliebe seinen Teil belegen.
Nr. 1, da war ich beim fotografieren etwas spät
My favorite season is the fall of the patriarchy