News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil ;D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 17:05Henriette hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 12:20Schn hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 21:29Henriette hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 12:15
Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.
Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.
Bei uns ist es ja immer etwas Kälter als in der Hauptstadt. Ich habe den Farn im Herbst umgepflanzt, da ich mal gelesen hatte, dass er steinigen Untergrund mag. Ich habe ihn jetzt dorthin gepflanzt, wo er mehr Feuchtigkeit bekommt. Falls Du euren Farn wieder einmal verkleinerst, wäre ich an den entfernten Ausweitungen sehr interessiert. Unser Farn wird bestimmt noch seine Zeit brauchen, bevor er die Ausmaße in eurem Garten annimmt. Nach einem Holzstück werde ich die Augen offen halten.
Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Henriette hat geschrieben: ↑16. Jan 2022, 01:38
Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.
.
Du weißt es noch :D :D :D freu mich schon drauf. Vielleicht können wir uns mal in meinem Garten treffen dieses Jahr, findet ja ansonsten nix statt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dein Wunsch ist in meinem Kalender für dieses Jahr eingetragen. Mal sehen wie er sich entwickelt.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ein Teil meiner kleinen Farnerei. Dazwischen sind u.a. Cyclamen purpurascens aus der Steiermark.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Da passt aber noch was rein, oder.
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ein bisschen, ja. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Henriette hat geschrieben: ↑16. Jan 2022, 01:38Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 17:05Henriette hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 12:20Schn hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 21:29Henriette hat geschrieben: ↑13. Jan 2022, 12:15
Er ist aber im Frühjahr lange schön.
Das Foto ist vom 19.4.2019.
Henriette, ist das ein wunderschönes Foto von dem Farn. Wie hast Du es geschafft, dass er bei Dir so üppig wuchs? Ich finde, er ist sehr kälteempfindlich. Das Holzstück vor dem Farn finde ich große Klasse.
Hallo Schnäcke!
Im alten großen Garten war er genauso schön, da waren auch recht kalte Winter. Hier im Vorgarten mache ich auch nichts damit, wenn er sich zu sehr nach rechts ausweitet, wird er verkleinert. Kälteempfindlich ist er hier überhaupt nicht.
Bei uns ist es ja immer etwas Kälter als in der Hauptstadt. Ich habe den Farn im Herbst umgepflanzt, da ich mal gelesen hatte, dass er steinigen Untergrund mag. Ich habe ihn jetzt dorthin gepflanzt, wo er mehr Feuchtigkeit bekommt. Falls Du euren Farn wieder einmal verkleinerst, wäre ich an den entfernten Ausweitungen sehr interessiert. Unser Farn wird bestimmt noch seine Zeit brauchen, bevor er die Ausmaße in eurem Garten annimmt. Nach einem Holzstück werde ich die Augen offen halten.
Ich werdean Dich denken wg. Richard Kayse. Zuerst ist aber Irm auf der Wunschliste, Du bist in der Warteschlange. Ist aber motiert.
Puh, da bin ich richtig froh. Ich habe gedacht die Warteliste ist viel länger.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Es dauert aber, denn nur wenn er sich weiter nach rechts ausdehnt, kann ich ihn da durch "Amputation" in die Schranken weisen. Der Vorgarten ist klein, einfach teilen ist nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das hätte ich mir ja denken können, da schlummert noch einiges.
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe dort etwas weiter rechts ja schon vor Jahren Trillium mit Hosta überpflanzt. Sie sind eine fast symbiotische Beziehung eingegangen, aber das muss ich ja nicht wiederholen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Henriette hat geschrieben: ↑17. Jan 2022, 10:07
Es dauert aber, denn nur wenn er sich weiter nach rechts ausdehnt, kann ich ihn da durch "Amputation" in die Schranken weisen. Der Vorgarten ist klein, einfach teilen ist nicht.
Ich warte gerne. Vielleicht nimmt sich unser Zipfelchen euren Farn zum Vorbild. Ich sollte ihm das Foto noch mehrmals zeigen. ;)
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Du machst dem Eugen absolute Konkurrenz. Toll :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
whow - echt irre, was bei den Hirschzungen so möglich ist
Sonnige Grüße, Irene