News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 108289 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #450 am:

malva hat geschrieben: 16. Jan 2022, 14:05
Oh, es geht wieder los mit den kleinen Schneeglöckchenvasen, wie schön!
.
Anne of Geierstein habe ich letztes Jahr gesetzt, die ist gar nicht sehen. Mmmhhhh und abgedeckt waren sie entweder mit Stauden 😎 oder mit den Hauben, die Hausgeist hat.
Jedenfalls ist beim Schauen schon richtig Vorfreude da jetzt.
[/quote]
Die Bilder von den Schneeglöckchenvasen sind ein Augenschmaus. Ein Tablett wäre da, aber diese kleinen Väschen fehlen.
.
Bei ‚Anne of Geierstein‘ sind auch hier nur kleine Gnuppelchen sichtbar. Leider zeigt sich hier ‚Valentine’s Day‘ noch nicht. Auf dieses Glöckchen hatte ich mich schon sehr gefreut.
[quote author=Irm link=topic=69586.msg3809513#msg3809513 date=1642345037]
Hier kommt das nächste grüne, das sind schon ein paar mehr ;)
Margarete Biddulph

Wunderschön. Irm, Dein Garten ist sowieso ein Zaubergarten. Was der so alles beherbergt und dann auch noch so üppig.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #451 am:

Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11
Leider zeigt sich hier ‚Valentine’s Day‘ noch nicht. Auf dieses Glöckchen hatte ich mich schon sehr gefreut.


Das ist bei mir schon recht weit und hat sich gut vermehrt, drei Knospen sah ich heute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2021/2022

Mathilda1 » Antwort #452 am:

die meisten Glöckchen sind inzwischen zumindest ansatzweise ausgetrieben, bei vielen sieht man schon Knospen. Erstmals hat Lady Elphinstone zumindest ein Jahr überstanden, es ist bereits der dritte Versuch, irgendwie mag sie mich nicht. Sogar Ecussion d or ist unempfindlicher, die hat immerhin einen auf ihr rumgammelnden, spät im Jahr noch abstürzenden Apfel vom Baum drüber, ohne Schimmeln und Faulen weggesteckt
Little Dorrit treibt nicht aus, nur ein kleiner Rest der Zwiebel, der allerinnerste Teil der Zwiebel, die frisch gekauft noch stattlich war, ist übrig geblieben. Keine Idee woran das liegt, vielleicht paßt ihr die Erdmischung im Gittertopf nicht
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Galanthussaison 2021/2022

Buddelkönigin » Antwort #453 am:

Weiß ja nicht... Habt Ihr schon über die neue Landlust gesprochen?
Ich sehe die beiden Schneeglöckchen Artikel gerade erst. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9146
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #454 am:

Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11Die Bilder von den Schneeglöckchenvasen sind ein Augenschmaus. Ein Tablett wäre da, aber diese kleinen Väschen fehlen.

Guck mal nach Injektionsfläschchen ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #455 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jan 2022, 19:03
Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11Die Bilder von den Schneeglöckchenvasen sind ein Augenschmaus. Ein Tablett wäre da, aber diese kleinen Väschen fehlen.

Guck mal nach Injektionsfläschchen ;)


Ja, genau. Darunter hätte ich sie auch schon bei amaz... bekommen.
Wieder eine klasse Zusammenstellung, Irene! :D

Die Margarete hat ja toll zugelegt. Und 'Colossus' und 'Three Ships' sind bei Dir ja immer ein Hingucker, Irm! :)

Ich kann mir zwar auch nicht vorstellen, dass die Veranstaltung in Knechtsteden stattfindet, aber selbst wenn, würden aufgrund des Wegfall vieler anderer Events wohl ziemlich viele Leute hinpilgern.
Da juckt es zwar ordentlich auch bei mir, aber ich lasse es wohl lieber bleiben, wenn meine Befürchtungen sich bewahrheiten sollten...
Da muss ich dann nicht sein.
Schade, aber ich drücke dann die Daumen für 2023.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #456 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jan 2022, 19:03
Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11Die Bilder von den Schneeglöckchenvasen sind ein Augenschmaus. Ein Tablett wäre da, aber diese kleinen Väschen fehlen.

Guck mal nach Injektionsfläschchen ;)

Dankeschön! Ein guter Tipp, den ich mir merken werde.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #457 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jan 2022, 19:03
Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11Die Bilder von den Schneeglöckchenvasen sind ein Augenschmaus. Ein Tablett wäre da, aber diese kleinen Väschen fehlen.

Guck mal nach Injektionsfläschchen ;)

Die gibt es ja gerade in rauhen Mengen 8)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2146
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2021/2022

Schnäcke » Antwort #458 am:

Irm hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:21
Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11
Leider zeigt sich hier ‚Valentine’s Day‘ noch nicht. Auf dieses Glöckchen hatte ich mich schon sehr gefreut.

Das ist bei mir schon recht weit und hat sich gut vermehrt, drei Knospen sah ich heute.

Ich will jetzt nicht nachwühlen. Die Bulbe habe ich erst seit dem letzten Jahr. Hier wechseln sich Tage mit und ohne Frost ab. Ich bin noch guter Hoffnung.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 2021/2022

Hausgeist » Antwort #459 am:

Tungdil hat geschrieben: 15. Jan 2022, 20:22
Ich hoffe, es waren nicht so viele verschiedene Sorten im Hakonechloa , die von den Schleimern verwundet wurden.


Nachtrag: Nicht im Hakonechloa, aber in einigen anderen Beeten haben sie sich auch über die Sorten hergemacht. >:( 'Anglesey Abbey', 'Godfrey Owen', 'Trumps', ... sind noch vor dem Aufblühen ziemlich demoliert. ::) Ich habe erstmal nachgestreut.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1005
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #460 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Jan 2022, 13:02
Ich weiß es nicht, aber Joe hörte sich so an, als ob er ggf. auch verschickt (einige Sorten sind auf dem Kontinent ;). Er geht aktuell auch noch davon aus ... ich selber nicht.

Ich war gestern im Garten, noch ist nichts offen, aber die längsten Stiele habe ich für die Vase geholt. Das meiste sind Greatorex Doubles, die in einem Beet namenlos durcheinander stehen, 3 Lady Beatrix Stanley und 2 Godfrey Owen mußten auch dazu. Ein Foto gestern bei Sonne wäre sicher besser gewesen, aber da waren sie noch geschlossen.

Irene, wunderschön Dein Arrangement. Bei mir sind die Blüten ebenfalls an-bis abgefressen; da tröstet es nur wenig, dass es keine Namenssorten sind.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #461 am:

Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 20:24
Irm hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:21
Schn hat geschrieben: 16. Jan 2022, 17:11
Leider zeigt sich hier ‚Valentine’s Day‘ noch nicht. Auf dieses Glöckchen hatte ich mich schon sehr gefreut.

Das ist bei mir schon recht weit und hat sich gut vermehrt, drei Knospen sah ich heute.

Ich will jetzt nicht nachwühlen. Die Bulbe habe ich erst seit dem letzten Jahr. Hier wechseln sich Tage mit und ohne Frost ab. Ich bin noch guter Hoffnung.


Ich hab das auch letztes Jahr gepflanzt, im Frühjahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9388
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ulrich » Antwort #462 am:

So langsam kommen sie heraus. Trumps
Dateianhänge
DSC_4141_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #463 am:

Schön ! Das ist bei mir noch längst nicht so weit ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Scabiosa » Antwort #464 am:

Hier auch nicht. Andere Trym-Abkömmlinge wie 'Trympostor' und 'The Wizard' schauen ebenfalls gerade erst aus der Erde. Lediglich 'Trymlet' zeigt schon Farbe. Allerdings hat sich 'Trumps' hier auch an allen drei Pflanzplätzen sehr gut vermehrt.
Blühen wird 'Ailwyn' in den nächsten Tagen und auch 'Lady Beatrix Stanley' bei den gefüllten Sorten.
Antworten