News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenleuchte für Ansaaten (Gelesen 2011 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape »

Ich würde gerne schon im Februar ein paar winterharte Einjährige vorziehen (Löwenmaulchen z.b.) Ich habe eine Garage mit einem wirklichen grossen Fenster (so 3 mal 1, 5 m) und davor eine Bank; es ist dort kalt, dürfte aber nicht unter 3-4 Grad gehen). Ich bin mir trotzdem nicht sicher, ob das Licht ausreicht und habe deshalb über eine Pflanzenlampe (nicht zu teuer) nachgedacht. Aufhängen bisschen schwierig (abgehängte marode Rigipsdecke), also was zum hinstellen.
Ich hab diesbezüglich keine Ahnung.
Könnte sowas Sinn machen?
https://www.amazon.de/CXhome-Pflanzenlampe-Pflanzenlicht-Pflanzenleuchte-Zimmerpflanzen/dp/B08S2XB4V2/ref=sr_1_13?adgrpid=573883122&hvadid=79989502891339&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocphy=119439&hvnetw=o&hvqmt=e&hvtargid=kwd-9325860199%3Aloc-72&keywords=pflanzenleuchte&qid=1642353928&sr=8-13
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

RosaRot » Antwort #1 am:

Hast du Schon in diesen Thread geschaut? Dort ist das Thema schon einmal diskutiert worden. Vielleicht gibt es dort Anregungen zur besseren Entscheidungsfindung für Dich.
Viele Grüße von
RosaRot
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Ekwisetum » Antwort #2 am:

A.di Süd hat sowas ähnliches morgen im Angebot.
https://www.aldi-sued.de/de/p.casalux-led-pflanzenleuchte.490000000000710812.html
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

micc » Antwort #3 am:

Anzucht in der eiskalten, wenn auch frostfreien Garage? Da werden sich die Pflanzen aber nicht besonders entwickeln. Untertreibungsmodus aus.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape » Antwort #4 am:

Du meinst es ist sinnlos micc?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Staudo » Antwort #5 am:

Die Tagestemperatur sollte schon 20°C erreichen, nachts sollte es nicht deutlich kühler werden. Die Lampe könnte zur Beleuchtung von 1-2 m² Fläche ausreichen. Kurz, Du solltest mindestens den April nachahmen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape » Antwort #6 am:

Danke für den Tip mit dem Aldi-Angebot
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape » Antwort #7 am:

Danke Staudo, unter Aprilbedingungen simulieren kann ich mir was vorstellen, ich muss echt noch warten-seufz :)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

555Nase » Antwort #8 am:

Tomatenpflanzen brauchen täglich 12 Stunden 30000 Lux, dies wäre mit der 85W Ausführung gewährleistet. >>> https://de.aliexpress.com/item/1005002667579424.html?gatewayAdapt=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.27424c4d8Xm38A
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

thuja thujon » Antwort #9 am:

Bei 3-4°C wird das auch mit viel Licht bei den Tomaten nix.

Warten ist oft das beste was man tun kann. Für die hippeligen Finger ruhigzustellen empfehle ich Kresse oder Keimsprossen. Linsen, Mungobohnen, Broccoli usw. Geht auch ohne Lampe.

`Winterharte Einjährige´ sagt mir auf Anhieb übrigens nicht allzuviel. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Cepha » Antwort #10 am:

555Nase hat geschrieben: 17. Jan 2022, 00:59
Tomatenpflanzen brauchen täglich 12 Stunden 30000 Lux, dies wäre mit der 85W Ausführung gewährleistet.


Ich kultiviere meine Tomaten unter 11h mit 7000 lux und das klappt einwandfrei.

Das sind allerdings echt gemessene lux und keine China-lux.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape » Antwort #11 am:

Genau, Thuja-Tujon, ich hab mir gestern auch wirklich ein Sprossenglas bestellt :).
Winterharte Einjährige, Einjährige, die man im ausgehenden Herbst schon säen kann. sie gehen dann als kleine Pflänzchen in den Winter, überstehen den, falls kein zu schlimmer Frost, ist ganz gut; und sind dann im nächsten Jahr viel früher und kräftiger/verzweigter als die im Frühjahr gesäten, Kornblumen z.B. oder Jungfer im Grünen (die haben das bei mir in 6b die letzten Jahre spontan gemacht) und ich dachte, ich könnte ein bisschen damit experimentieren- aber es stimmt schon, ich müsste fürs Keimen wenigstens Oktober simulieren-> ich lass es.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

Snape » Antwort #12 am:

Entschuldigung Thujon
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzenleuchte für Ansaaten

thuja thujon » Antwort #13 am:

Schon gut, tt. Verstehe mit den Kaltkeimern. Sowas wie Efeublättriger Ehrenpreis, Veronica hederifolia, der wächst bei mir gerade wie blöd. Sowas könntest du doch auch jetzt einfach noch draussen aussäen, oder liegt bei dir Schnee?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten