News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt hat's mich voll erwischt. Jeden Tag geguckt und heute erst sehe ich am Fuß welke und gelbe Blätter. :'(Hier Scan Dorothy Walton steht bei Helleborus soll ja laut Westphal nicht so förderlich sein. :-[Was soll ich tun alles abschneiden und in den Kamin schmeißen?
Dateianhänge
dorothy_walton_welk.jpg (14.77 KiB) 396 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
wächst mit einem Trieb in japanischer WEinbeere. Hellblaue Blüte sollte kontrastieren mit dunkelroten Stacheln.Fängt also unten an der Horror, oben ist noch alles frisch grün.
Dateianhänge
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Sofort zurückschneiden bis ins gesunde Gewebe. Ich breche die Triebe immer ab, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich so meine Scheren infiziere. Hast du sie schön tief eingepflanzt? Wegschmeißen auf keinen Fall! Die kommen wieder. Bei mir hatte dieses Jahr schon Lasurstern, H.F. Young und Madame le Coultre die Welke. Bis jetzt haben sie sich wieder berappelt. Ich hoffe, das bleibt.LG Silvia
Hallo Ismene,Deine Bilder sehen nicht nach Welke aus. Die Welke fängt oben an, und zwar plötzlich, da irgendwo zwischen unten und oben der Saftstrom unterbrochen ist. Die Blätter Deiner Pflanze sind ja nicht welk, sondern trocken. Manche Clematis haben einfach das Problem, dass sie trockene Blätter im unteren Bereich bekommen, dies ist keine Krankheit, sondern ein Schönheitsfehler.LG Birgit
Es stimmt, dass die Welke immer oben abfängt. Obwohl die Blätter dann bei mir auch schon trocken aussehen, nicht nur schlapp. Wenn die Triebe von unten verkahlen, hilft aber auch der richtige Schnitt. Das kommt dann auf die Blütezeit an.LG Silvia
Hallo zusammen,hoffentlich ist der blaue Engel noch nicht zurückgeschnitten worden, wäre doch zu schade . Inzwischen ist mir eingefallen, dass ´Blekidny Agnol´ (syn. ´Blue Angel´) eine Viticella Hybride ist und daher selten von der Welke befallen wird. Ich habe sie vor Jahren an die Stelle einer Pflanze gestzt, die der Welke zum Opfer gefallen war. ´Blue Angel´ hatte nie irgendwelche Krankheitsprobleme, ist ein blaues Blühwunder über viele Wochen.LG Birgit
Oh, ich schäm mich ja sooo. War zu schnell mit der Schere. :'(Gartenlady ist weise. Silvia ist besonnen. Ich bin ein D...lack. >:(Bitte postet als Trost für mich Bilder.Wenigstens hab ich gelernt, dass ich mich auf euch verlassen kann und hier eine gute Schule durchlaufe, auch in Sachen"Erst denken, fragen, dann handeln"Krieg gleich nen Hitzeschlag vor Schamesröte.. Danke nochmal für Eure Antworten.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Oh, bist du schnell! Aber wer weiß, wofür es gut ist. Dann kommen sie um so kräftiger neu. Ich musste meine Lasurstern auch ganz unten abschneiden. Jetzt hat sie ganz viele neue Triebe. LG Silvia
Sylvia Deny hatte dieses Jahr einen welken Trieb, alle anderen Triebe sind gesund und treiben kräftige Blüten.Blekitny Aniol steht bei mir an der Pergola, gleich in der Nähe mehrerer Helleboruspflanzen. Sie war noch nie krank, obwohl sie wirklich harte Zeiten auszuhalten hatte.
Hallo Ismene,habe leider kein vernünftiges Foto vom blauen Engel, er blüht dieses Jahr noch nicht. Hier ein eingescanntes Foto vom letzten Jahr. Ich wünsche Dir, daß Deine ´Blekidny Aniol´ bald wieder austreibt. Hoffentlich war es keine ganz junge Pflanze. :-\LG Birgit
Ismene,wenn es Dich tröstet: Ich bin auch so manches Mal viel zu schnell mit dem Abschneiden gewesen, aber Clematis, insbesondere mit Viticella-Erbmasse, sind seeeeehr robust. Ich bin ziemlich sicher, dass das auf dem Foto keine Welke ist, auch wenn Viticellas durchaus (allerdings sehr selten und wohl auch in Abhängigkeit von dem Viticella-Anteil!) die Welke bekommen können. Ich hätte noch nicht einmal auf eine Pilzkrankheit getippt, sondern auf Trockenstress oder Wurzelschädlinge.Wenn Du Angst vor Blatt-Pilzerkrankungen bei Deinen Clematis hast: Setz bei ersten Symptomen Fungisan von Neudorff ein, das scheint sehr gut zu wirken. (Einige unserer Viticellas bekommen leider in schöner Regelmäßigkeit fleckige Blätter, die dann gelb werden. Kein großes Problem, trotzdem sollte man diese Pilzerkrankung an einer zu starken Ausbreitung hindern.)LGChristiane