News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hori Hori Gartenmesser (Gelesen 10299 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Hori Hori Gartenmesser
Ohne diese Gartenmesser geht hier auch nix mehr. Dazu passen sie in die Zollstocktasche der Arbeitshose. Und wirken sittigend auf die Besucher. ;D
Das von Manufaktum finde ich prima, bei Hebelbelastung gibts allerdings sofort einen Riss, danach passt man auf.
Neuerdings mag ich das Modell im Sortiment der Hermann Baur Ag, ich weiss aber nicht, ob die nur in der Schweiz operieren.
Das von Manufaktum finde ich prima, bei Hebelbelastung gibts allerdings sofort einen Riss, danach passt man auf.
Neuerdings mag ich das Modell im Sortiment der Hermann Baur Ag, ich weiss aber nicht, ob die nur in der Schweiz operieren.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Hori Hori Gartenmesser
Habe mittlerweile auch den Hori Hori bekommen. Sieht sehr scharf aus, getestet habe ich ihn allerdings noch nicht. Sitzt eigentlich euer Messer auch so straff in der Scheide? Ich muss enorm viel Kraft anwenden, um es heraus zu ziehen, bzw. rein zu schieben. Ach ja, einen Root Slayer nenne ich auch mein eigen. ;)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hori Hori Gartenmesser
Hobelia hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 11:31
Sitzt eigentlich euer Messer auch so straff in der Scheide? Ich muss enorm viel Kraft anwenden, um es heraus zu ziehen, bzw. rein zu schieben.
Straff ja, aber nicht ZU straff. Und ich denke, die lederne Scheide wird auch noch nachgeben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21010
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hori Hori Gartenmesser
Dunkleborus hat geschrieben: ↑18. Jan 2022, 23:06
… bei Hebelbelastung gibts allerdings sofort einen Riss, …
Das ist doch ein wichtiger Hinweis.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gersemi
- Beiträge: 3281
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
Hobelia hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 11:31
Habe mittlerweile auch den Hori Hori bekommen. Sieht sehr scharf aus, getestet habe ich ihn allerdings noch nicht. Sitzt eigentlich euer Messer auch so straff in der Scheide? Ich muss enorm viel Kraft anwenden, um es heraus zu ziehen, bzw. rein zu schieben. Ach ja, einen Root Slayer nenne ich auch mein eigen. ;)
Da hast Du ja doppelt zugeschlagen und bist gut gerüstet :)
Anfangs steckte ich das HoriHori brav zurück ins Holster, aber später nicht mehr. Da ich meistens mit Schubkarre in meine Weiten losziehe, liegt/steckt alles Werkzeug in einem Futtereimer aus meinen Pferdezeiten, den ich in die Karre stelle, um alles dabei zu haben.
LG
Gersemi
Gersemi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hori Hori Gartenmesser
Salü Hobbelia
Beim Neukaufen von diesem Holster ist das auch so.
A) Dehnt sich aus mit der Zeit.
B) Geht so besser mit etwas Einfetten und bleibt geschmeidig.
Hobelia hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 11:31
Sitzt eigentlich euer Messer auch so straff in der Scheide? Ich muss enorm viel Kraft anwenden, um es heraus zu ziehen, bzw. rein zu schieben.
Beim Neukaufen von diesem Holster ist das auch so.
A) Dehnt sich aus mit der Zeit.
B) Geht so besser mit etwas Einfetten und bleibt geschmeidig.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Hori Hori Gartenmesser
schöne Schuhe, schöner Holzfußboden, diese Lederpflege hab ich auch, aber wie fettest du das Innere einer Messerscheide aus? Äh, oder ein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hori Hori Gartenmesser
Nun ja,
meist genügt es Aussen.
Jedoch nützlich und angenehm wenn zBsp. mit einem Essstäbchen an den "strammen" Gleitstellen etwas Lederpflege Créme eingetragen wird.
Grüsse Natternkopf
pearl hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 17:08
... diese Lederpflege hab ich auch, aber wie fettest du das Innere einer Messerscheide aus? Äh, oder ein.
meist genügt es Aussen.
Jedoch nützlich und angenehm wenn zBsp. mit einem Essstäbchen an den "strammen" Gleitstellen etwas Lederpflege Créme eingetragen wird.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hori Hori Gartenmesser
Hm, hier wird das Messer unkompliziert im Baueimer aufbewahrt, der samt anderen Utensilien mit mir dorthin wandert, wo ich etwas tun möchte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 19:37
Hm, hier wird das Messer unkompliziert im Baueimer aufbewahrt, der samt anderen Utensilien mit mir dorthin wandert, wo ich etwas tun möchte.
Das ist auch mein bevorzugtes Werkzeug-Transportmittel! Und dazu noch ein kleiner Korb für Handy, Taschentücher, Hausschlüssel....vielleicht bekommt das Messer dort seinen Ehrenplatz ;D
Re: Hori Hori Gartenmesser
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Jan 2022, 19:37
Hm, hier wird das Messer unkompliziert im Baueimer aufbewahrt, der samt anderen Utensilien mit mir dorthin wandert, wo ich etwas tun möchte.
So werde ich das höchstwahrscheinlich auch machen, das Messer unverpackt in meinem Werkzeugkörbchen transportieren.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
Meins ist gerade angekommen 😁.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das dabeiliegende Ding ein Messerschleifer ist ???
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das dabeiliegende Ding ein Messerschleifer ist ???
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hori Hori Gartenmesser
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 12:10
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das dabeiliegende Ding ein Messerschleifer ist ???
Ja, genau :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hori Hori Gartenmesser
@Apfelbaeuerin: Danke!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Hori Hori Gartenmesser
Bei meiner Nutzung sind die Dinger nicht lange scharf, aber das müssen sie meiner Meinung nach nicht sein. Der Sägeteil funktioniert bei Zertrennen von Staudenwurzeln auch so, und richtige Schneidarbeiten mache ich mit dem Ding gar nicht.
Die Klingen sind meistens magnetisch, mit einem guten Magnet kann man sie aussen an der Schubkarre halten, dann wandern sie seltener in den Kompost.
Zu den Rissen: Bei Hebeleinsatz arbeite ich mit der Innenseite der Wölbung in Bewegungsrichtung, das hilft sehr.
Die Klingen sind meistens magnetisch, mit einem guten Magnet kann man sie aussen an der Schubkarre halten, dann wandern sie seltener in den Kompost.
Zu den Rissen: Bei Hebeleinsatz arbeite ich mit der Innenseite der Wölbung in Bewegungsrichtung, das hilft sehr.
Alle Menschen werden Flieder