News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Küchenmaschine (Gelesen 7246 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Küchenmaschine

superdino2 »

Hallo,hat von euch jmd. so a Küchenmaschine a la "KitchenAid Artisan Küchenmaschine". Wir haben ja nur an Stabmixer und Schneebesen.So ein Teil müsst doch praktisch sein, zum Kuchenteig kneten, Pizzateig, Brotteig usw.Was macht ihr denn damit? Wäre vielleicht a Idee für Weihnachten für uns.Gruß
che superdino riposi in pace!
Irisfool

Re:Küchenmaschine

Irisfool » Antwort #1 am:

Ich habe eine Bosch Küchenmachine und die mixt, knetet , schnitzelt und dreht durch, alles was ich will. :D.( Aber ob das eine so wirklich gute idee als Weihnachtsgeschenk für die Freundin ist? :-X :-X :-X ;D ;)Würde dich ein Spaten freuen? ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Küchenmaschine Kitchenaid

M » Antwort #2 am:

Hallo Günther,wir haben seit 7 Jahren eine Kitchenaid, ausserdem den Mixer und ich liebäugele z. Zt. mit dem Toaster.Wenn ihr viel Brot backt so 2-3 Kilo bewährt sie sich direkt.Sie kommt auch mit festerem Teig und größeren Mengen gut zurecht, mit den extra Aufsätzen kann man gut Kartoffelpuffer, Möhrensalat etc machen.Leider habe ich die Getreidemühle nicht, dazu kann ich nichts sagen.LGNicole
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Küchenmaschine

superdino2 » Antwort #3 am:

wir backen noch überhaupt nit selber Brot.. ich hab mir jetzt aber ein Buch von GU gekauft.. und möchten das langsam anfangen :)Aber mit Hand kneten.. ich weiß nit.Das wäre ja a Geschenk für uns beide. Und so schenkt man es sich halt auf Weihnachen. Sonst kauft man sich eh alles unterm Jahr, wenn man es braucht.Klar würd ich mich freuen, wenn ich an Spaten geschenkt bekomme.Toaster haben wir erst vor 2 Wochen einen italienischen um 30€ gekauft. Der funktioniert super.. Wir toasten Brot hier so: streichen Butter drauf, Käse rein und Schinken.. das heißen wir dann Toast ;)Brot anschwärzen oder hart machen tut man eigentlich nicht so in unserer Gegend.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Küchenmaschine

M » Antwort #4 am:

Hallo Günther,ich weiß ;DIch war lange genug in Italien, in Deiner Ecke auch schon ;DAllerdings sind meine Kinder typisch deutsch und lieben Toast.Wenn Küchenmaschine Kenwood oder Kitchenaid, Preismäßig allerdings ähnlich LGIch hätte in Bozen eine Stelle bekommen, aber mein jetztiger Mann wollte nicht und ich nicht ohne ihm, mittlerweile ärgert er sich, wäre ich nochmal in dieser Situation hätte ich angenommen und darauf vertraut, daß er nachkommt :o
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Küchenmaschine

superdino2 » Antwort #5 am:

wir hatten früher an Toaster in Österreich bei Mediamarkt gekauft, der war nix für uns. Da lief der ganze Käse dann wohin ;)ah ja.. Kenwood soll man sich auch anschauen.. es war ja nur mal die grundlegende Überlegung, ob ein so junger Haushalt wie wir es sind, dazu ziemlich kochunerfahren (wir lernen halt erst) .. so a 500€ teures Küchengerät überhaupt braucht und damit was anfangen kann -- oder es dann nur rumsteht..
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Küchenmaschine

superdino2 » Antwort #6 am:

wir haben hier ja Vollbeschäftigung, auch ich tu mich schwer, ordentliches Personal zu finden.Die Lebenserhaltungskosten sind aber sehr hoch bei uns, am höchsten in ganz IT.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Küchenmaschine

M » Antwort #7 am:

Wird sind früher teilweise übers Wochenende nach Trento gefahren :oDie Kitchenaid war neben einer Spülmaschine auch eine meiner ersten großen Anschaffungen und ich muß sagen ich habe es nie bereut.Lieber einmal was ordentliches, wie immer wieder suchen Ihr müßt ja nicht direkt alle Aufsätze dazu kaufen, und mittlerweile sind sie auch nicht mehr soo teuer wie früher.Naja 2009 können wir ausziehen und mal sehen wohin es uns treibt, da nur noch meine Mutter da ist, die kann man zur Not mitnehmen, ihr Geschäft auch :DMit einem Haus siehts eh schlecht aus daher wer weiß ?
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Küchenmaschine

superdino2 » Antwort #8 am:

also.. a Haus hier bei uns.. wenn viel, wirklich vieel Geld hast ;) .. dann geht es schon.In Osttirol ist übrigens a Schloss zum Verkauf 3 Mio € .. bei Lienz.Wär doch cool ;)Hier kannst mal schaun wg. Immobilien bei uns:http://www.wohnen-in-suedtirol.it/?l=de&flash=8Im Trentino oder Verona ist es viel billiger, dort mußt aber perfekt italienisch sprechen und verstehen, wenn im Berufsleben bist.
che superdino riposi in pace!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Küchenmaschine

M » Antwort #9 am:

Preise, fast alles auf Anfrage ???Momentan steht es nicht zur Debatte, aber warum nicht, hier alles verkaufen und die Koffer packen ;DOder erst mal mieten und dann weiterschauenHabt ihr gekauft ?Ich hab mal Italienisch studiert, leider nicht fertig, aber für ne Bar oder so reichts allemal noch ;Dzu alt zum lernen bin ich auch nicht ;)LG
.Gart

Re:Küchenmaschine

.Gart » Antwort #10 am:

Italienische Bürokratie :o und dennoch deutscher Lebensstil? Wenn du keins von beidem willst, empfehle ich das Gegenteil, nämlich das Tessin ;D.Zum Thema: Solche Küchenmaschinen sind schon praktisch, aber sie lohnen sich wirklich nur dann, wenn man oft kocht. Und ein richtig guter Pizzateig muss man nun mal von Hand kneten. Da führt kein Weg dran vorbei.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Küchenmaschine

riesenweib » Antwort #11 am:

meine kenwood Chef, ein second-hand gerät aus den ?70ern?80ern? ist 5-personenhaushalts erprobt, war 12 jahre im dauereinsatz,fast täglich, auch schwere brotteige hat sie verarbeitet.jetzt aber will sie nicht mehr so recht :'(.ich hatte vorher übrigens eine schwächere bosch, mit einem getreidemühlenaufsatz, die war zu schwach für die mengen die ich verarbeite.getreidemühle hab ich eine grosse extralg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
superdino2
Beiträge: 483
Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
Kontaktdaten:

.. aus bella Italia

Re:Küchenmaschine

superdino2 » Antwort #12 am:

ich bin ja hier geboren.. hab bloß an deutschen Name ;) ..ja.. das ist so a Unmanier hier.. mit Preisen auf Anfrage, da hält man sich damit bedeckt und künstlich den Preis hoch.. irgendwann werden wir vielleicht auch mal koffer packen.. wenn die erste Million aufm Konto ist ;)Bar geht immer gut.. und man lernt ja dann schnell, wenn man mal hier ist.Gart: jetzt sag aber mal: warum muß man den Pizzateig doch noch mit Hand kneten, wenn man so a 500 € Gerät hat, taugt es doch nix? Genau deshalb u.a. möcht man es ja auch kaufen.. u.a ;)
che superdino riposi in pace!
.Gart

Re:Küchenmaschine

.Gart » Antwort #13 am:

Nun, da ist dann eben die ganze Liebe drinn im Teig, und das spürt man. Aber das ist nun meine ganz persönliche Ansicht, vielleicht verbunden mit der Aussicht, den Bizeps aufzubauen. Im Ernst, so eine maschine ist ganz schön praktisch. Anderseits steht sie in zu vielen Küchen ungebraucht rum.Zum Alto Adige: ich liebe die Gegend. Das mich ja keiner falsch versteht. 8)
Sabine G.

Re:Küchenmaschine

Sabine G. » Antwort #14 am:

Hallo,wir besitzen eine Kenwood Chief classic so ca. seit 10 Jahren. Ich habe sie viel im Einsatz. Kneten mit schwachen Kuechenmaschinen ist ein Albtraum. Meine hat noch ein Schnitzelwerk, einen Mixeraufsatz und einen fuer Babykost zum durchdrehen. Am meisten nutze ich aber das Schnitzelwerk und die Maschine selbst klassisch zum Teig kneten. Gerne wuerde ich mir noch einen getreidemuehlenaufsatz spendieren. Weiss wer, ob der taugt??? Ich backe im Winter naemlich relativ viel Brot, da wir einen Holzkuechenherd haben.Viele GruesseSabine
Antworten