News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Orchidee ist das? (Gelesen 1239 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Welche Orchidee ist das?

helga7 »

Ich bitte euch um Hilfe:
Es geht um die obere Pflanze
Die Blüten duften übrigens sehr gut!

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welche Orchidee ist das?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich bin nicht der Fachmann, aber das sieht wie eine der gelben Hybriden der Gattung Cymbidium. Vielleicht sogar eine Art. Aber man braucht sicher bessere Bilder und einen echten Kenner.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #2 am:

Ok, ich geh ein besseres Bild suchen ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Welche Orchidee ist das?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

So ein Ganzkörperbild bei dem man die Blattansätze (Bulben?) gut sieht und Blütendetails auf einem extra Bild sollten reichen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Orchidee ist das?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wäre auch für Cymbidium :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #5 am:

So, ich hoffe, die Bilder reichen, sie blüht gerade nicht, und das ist das beste Blütenbild, dass ich gefunden habe

Bild

Und hier der Teil der Pflanze, der aus der Erde kommt

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Welche Orchidee ist das?

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Definitiv Cymbidium, sicher eine Hybride. Der genaue Name wird sich kaum ermitteln lassen, da es viele Sorten gibt, die sich teilweise nur in Nuancen unterscheiden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #7 am:

Danke, Zwiebeltom, das reicht mir völlig! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #8 am:

Eine Orchidee hab ich noch, und keine Ahnung, wie ich sie nennen soll! :-[

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Bristlecone

Re: Welche Orchidee ist das?

Bristlecone » Antwort #9 am:

Dendrobium?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welche Orchidee ist das?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Jepp, wahrscheinlich in Richtung Dendrobium nobile-Hybride
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #11 am:

Dank euch beiden für die rasche Antwort! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Welche Orchidee ist das?

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jan 2022, 10:20
Jepp, wahrscheinlich in Richtung Dendrobium nobile-Hybride


Da muss ich widersprechen. Das ist im Gegenteil eine Dendrobium phalaenopsis (bigibbum) Hybride. Die D. nobile Hybriden haben Blüten am Stengel verteilt, die D. phalaenopsis Hybriden haben diese Blütenstände am Gipfel der Pseudobulben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welche Orchidee ist das?

helga7 » Antwort #13 am:

Danke Zwiebeltom! :D :D
Die passt ganz genau, ich habs geändert!
Ciao
Helga
Antworten