News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich bin nicht der Fachmann, aber das sieht wie eine der gelben Hybriden der Gattung Cymbidium. Vielleicht sogar eine Art. Aber man braucht sicher bessere Bilder und einen echten Kenner.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Definitiv Cymbidium, sicher eine Hybride. Der genaue Name wird sich kaum ermitteln lassen, da es viele Sorten gibt, die sich teilweise nur in Nuancen unterscheiden.
Jepp, wahrscheinlich in Richtung Dendrobium nobile-Hybride
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 10:20 Jepp, wahrscheinlich in Richtung Dendrobium nobile-Hybride
Da muss ich widersprechen. Das ist im Gegenteil eine Dendrobium phalaenopsis (bigibbum) Hybride. Die D. nobile Hybriden haben Blüten am Stengel verteilt, die D. phalaenopsis Hybriden haben diese Blütenstände am Gipfel der Pseudobulben.