News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2022 (Gelesen 25011 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Januar 2022

Kakifreund » Antwort #285 am:

Na, wer sagt's denn? Auch bei +4 Grad kann Schnee liegenbleiben - wenn auch nicht lange ;D
Momentan ist es wieder sonnig.
Dateianhänge
IMG_20220120_144221.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2022

planwerk » Antwort #286 am:

Chiemsee, Kaltfront durch, Takt -2°C, brachte 4 cm in Nullkommanix. Schaut schee aus und die Autos auf der Straße hörst Du nicht mehr. ;D Am Nachmittag Böen bis 56 km/h.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar 2022

Alva » Antwort #287 am:

Alva hat geschrieben: 20. Jan 2022, 13:41
6 Grad, sonnig, stürmischer Wind.

Kurz darauf dann Temperatursturz und Schnee. Der liegt sogar noch. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2022

distel » Antwort #288 am:


Seit dem frühen Abend zieht in BY-Nord, von der Nordsee kommend, ein Schneeschauer nach dem anderen durch....ich könnte also reichlich von der weißen Pampe abgeben an die, die sich immer nach Schnee sehnen.....

Allein heute waren es ca. 15 cm....und in den nächsten Tagen soll noch mehr kommen.... :P :P :P

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Januar 2022

micc » Antwort #289 am:

Es ist mit 0,2 Grad so gerade noch frostfrei, was sich bis zum Sonnenaufgang noch ändern kann. Windstille, wenige Wolken, der Mond leuchtet hell.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2022

planwerk » Antwort #290 am:

Chiemsee, nach niederschlagsloser Nacht schauert es hier gerade mächtig.
Takt -2,8°C und um die 4-5 cm Schnee.
Heute dann eher ruhiger bevor es am Samstag richtig abladen soll. Ob alles Schnee wird ist noch unklar, könnte zu warm werden.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #291 am:

Bewölkt, noch weiß 0 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

AndreasR » Antwort #292 am:

Der Garten ist hier und da leicht überzuckert und zeigt so zumindest einen Hauch von Winterlichkeit, aber das wird schnell wieder weg sein. Aktuell 1°C und wolkig, die Achterbahnfahrt der Temperaturen wird weitergehen mit Werten zwischen +7°C am Wochenende und ganz leichtem Frost in den Nächten der kommenden Woche.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar 2022

Thüringer » Antwort #293 am:

Bei uns schneit und bläst es noch immer bei aktuell -1°C (Tiefsttemperatur nachts = -3°C).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2022

Luckymom » Antwort #294 am:

Havelland: -2°C, sonnig! Gestern nachmittag hats geschneit, ist auch liegengeblieben. Aber nur eine dünne Schicht.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar 2022

tarokaja » Antwort #295 am:

+1° wolkenlos sonnig (-1° nachts)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2022

planwerk » Antwort #296 am:

Chiemsee, herrlich da draussen. Momentaufnahme bei -2°C und jungfäulichem Neuschnee.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2022

distel » Antwort #297 am:

Tmin -8°C in BY Nord, grau in grau, windig,
von Thüringen kommend bilden sich wieder in endloser Folge heftige Schneeschauer...dieser Winter nervt einfach nur noch!!!


Wann war hier eigentlich das letzte Mal für einige Stunden Sonne?

Ich hoffe nur darauf, dass dieses Winter-Theater bald ein Ende findet......

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #298 am:

distel hat geschrieben: 21. Jan 2022, 11:30
Wann war hier eigentlich das letzte Mal für einige Stunden Sonne?


Du bist ein bisschen zu weit nördlich- wir hatten das hier heute morgen für ein paar Stunden, herrlichsten Sonnenschein und Glitzerschnee :D.
Jetzt hat sich's wieder zugezogen und fängt gerade wieder zu schneien an, -4 Grad.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
distel
Beiträge: 996
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2022

distel » Antwort #299 am:

Den "Sonnenschein" hatte wir wohl nachts, deshalb vermutl. die -8°C, die nicht vorhergesagt waren....
Aktuell schneit und weht es so heftig, dass man keine 50 m mehr sehen kann.....

Gerade gelesen: Der DWD meldet für Franken leichte(!) Schneefälle....aber wie meistens liegt die Vorhersage für die Mittelgebirgsregionen völlig daneben....
Antworten