News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41756 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rieke » Antwort #390 am:

Gestern war ich mit dem, was ich gekocht hatte, nicht so richtig zufrieden: Wirsing mit Kurkuma und Kreuzkümmel gewürzt, mit frischen Granatapfelkernen, dazu Kartoffeln (stand als Vorschlag bei dem Rezept). Im Kühlschrank hatte ich noch Seitanwürste, die wir eher ungewollt bekommen haben. Neugierig war ich ja schon, also habe ich die Würste gebraten. GGs Kommentar zu den Würsten: "So stelle ich mir das Essen auf Generationsraumschiffen vor." Ich fand sie auch etwas zu salzig. Das Wirsinggemüse war schon gut, vor allem mit dem Granatapfel, aber die Kartoffeln haben nicht dazu gepasst.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #391 am:

Nina hat geschrieben: 21. Jan 2022, 09:57
Von Holzkohlenöl höre ich hier zum ersten mal.


Ich auch. Was ist das, wo gibt's das, wofür verwendet man es?
Fragen über Fragen und nur Tara kann uns die Antwort sagen...

tralala
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Mottischa » Antwort #392 am:

Heute gibt es - weil magenschonend - Fisch, Kartoffeln und Möhrengemüse. Für mich sicherlich Lachs oder Ähnliches, weil das heute meine erste richtige Mahlzeit seit Sonntag ist, für die Mitbewohner anderen Fisch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #393 am:

holzkohlenöl ist so wie rauchsalz u.ä. für das heutzutage angesagte holzkohlengrillaroma gut, wird meines wissens auch gerne in der veganküche genutzt, um grillfleischaromaantäuschung zu betreiben. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #394 am:

Tönt irgendwie schon interessant. Mal Ausschau halten, ob's das in unserem großen REWE-Center vielleicht gibt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rinca56 » Antwort #395 am:

Nina hat geschrieben: 21. Jan 2022, 09:57

Um Dein zu schrubbendes Backblech beneide ich Dich nicht. :P Tipp: ein paar Stunden mit Wasser und Spülmaschinenpulver/zerbröseltem Tab einweichen.



Oder Essig draufgiessen und dann Natron oder Backpulver dazu verrühren. Das schäumt so schön wie ein Experiment im Chemieunterricht :D und dann ein paar Stunden einweichen lassen. Falls das alles dann immer noch nicht hilft, muss Backofenspray ran. Das schafft eigentlich alles.

Ansonsten hätte ich jetzt gerne Alvas Knödel, die sehen wie echter Foodporn aus :P

Bei mir gibt es heute abend Gemüse, Huhn und Garnelen aus dem Wok. Die TK muss endlich mal geleert werden!

Achja, das https://kurzelinks.de/1gcb habe ich zum Thema Holzkohleöl gefunden, klingt gar nicht mal so verkehrt


Amor Fati
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Mottischa » Antwort #396 am:

Mensch, Liquid Smoke hab ich hier und Rauchsalz auch um z.B. dem Seitan eine interessantere Geschmacksnote zu geben. Man muss allerdings mit der Dosierung aufpassen, denn es sollte nur sehr sparsam eingesetzt werden, sonst schmeckt es grauenhaft :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #397 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Jan 2022, 00:57
Seitan ist auch lecker :D. Bestell ich mir beim Vietnamesen hin und wieder :).

Hier war die Idee für Semmelknödel mit Speckbohnen ... die Idee war gut ... ich könnte mich jetzt rausreden mit "die Takis erforderten während der sensiblen Kochphase mehr Aufmerksamkeit als es dem Essen gut tat" ... . Wenn ich Zeit gehabt hätte, wäre ein Aufbraten der Knödelscheiben die beste Lösung gewesen. Aber dann wäre die Stimmung zu schnell gekippt und nix mehr zu machen gewesen ::). So waren die Knödel nicht ausreichend durch und etwas arg matschig :-X.


Das habe ich gestern nach dem Rezeptschreiben dann doch vergessen: Die Knödl sehen perfekt und sehr gut aus, zu trocken sollen sie eh nicht sein! Vor allem aber finde ich die Erklärung sehr nachvollziehbar. "Sensible Kochphase"... :D Deshalb schmeiß ich dann, wenn möglich, alle aus der Küche raus ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #398 am:

für mich ist dieses ganze extra gerauche unangenehm, ich mag schon zu stark geräucherte wienerle nicht. bei duftstoffen ist es auch krass, moderne parfüms riechen oft nicht nur quietschfruchtsüß sondern auch wie 10 stunden zu nah am lagerfeuer und zudem in windrichtung gesessen. dabei liebe ich kross verkohlte bratwürste und schön dunkel angebranntes holzofenbrot oder schwarzknusprige steinofenpizza. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #399 am:

Rinca56 hat geschrieben: 21. Jan 2022, 13:05
Nina hat geschrieben: 21. Jan 2022, 09:57

Um Dein zu schrubbendes Backblech beneide ich Dich nicht. :P Tipp: ein paar Stunden mit Wasser und Spülmaschinenpulver/zerbröseltem Tab einweichen.



Oder Essig draufgiessen und dann Natron oder Backpulver dazu verrühren. Das schäumt so schön wie ein Experiment im Chemieunterricht :D und dann ein paar Stunden einweichen lassen. Falls das alles dann immer noch nicht hilft, muss Backofenspray ran. Das schafft eigentlich alles.



Danke, Nina und Rinca, für die Tipps :D Man fühlt sich dann auch nicht so allein mit solchen Scheußlichkeiten ::) ;D :D
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #400 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Jan 2022, 14:44
für mich ist dieses ganze extra gerauche unangenehm, ich mag schon zu stark geräucherte wienerle nicht. bei duftstoffen ist es auch krass, moderne parfüms riechen oft nicht nur quietschfruchtsüß sondern auch wie 10 stunden zu nah am lagerfeuer und zudem in windrichtung gesessen. dabei liebe ich kross verkohlte bratwürste und schön dunkel angebranntes holzofenbrot oder schwarzknusprige steinofenpizza. :P ;)


Darauf, zwerggarten, hab ich eigentlich gewartet, in Erinnerung an dein Entsetzen angesichts meines erstmaligen Einsatzes von - allerdinsgs erstklassigem 8) - Rauchsalz. Zu stark Geräuchertes mag ich auch nicht, das ist meist bei Massenware der Fall und legt den Verdacht nahe, daß minderwertiger Fleischgeschmack übertönt werden soll. Und ja, in den alten Parfums durften noch natürliche Duftstoffe verwendet werden... Über den gesundheitlichen Aspekt von kross verkohltem Fleisch schweigt man besser 8)

Insofern wüßte ich gern, wie dieses Holzkohleöl hergestellt wird - klingen tut es ja gut :)

Nachdem ich nochmal ein Stück weichfleischigen Kürbis geschenkt bekommen habe, gab es steirisches Kürbiskraut mit Zander und Erdäpflschmarrn.
Dateianhänge
zanderkuerbiskraut.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #401 am:

Rieke hat geschrieben: 21. Jan 2022, 10:06
Gestern war ich mit dem, was ich gekocht hatte, nicht so richtig zufrieden: Wirsing mit Kurkuma und Kreuzkümmel gewürzt, mit frischen Granatapfelkernen, dazu Kartoffeln (stand als Vorschlag bei dem Rezept). Im Kühlschrank hatte ich noch Seitanwürste, die wir eher ungewollt bekommen haben. Neugierig war ich ja schon, also habe ich die Würste gebraten. GGs Kommentar zu den Würsten: "So stelle ich mir das Essen auf Generationsraumschiffen vor." Ich fand sie auch etwas zu salzig. Das Wirsinggemüse war schon gut, vor allem mit dem Granatapfel, aber die Kartoffeln haben nicht dazu gepasst.


;D Rieke, ich würde zu asiatisch Gewürztem keine Kartoffel geben. Dafür aber 1-2 Kartoffel, Knoblauch und Kümmel in den Wirsing und ev. Senf zu den Saitanwürsten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rieke » Antwort #402 am:

Ich habe in indischen Restaurants schon gelegentlich Curry mit Kartoffeln gegessen, das kann funktionieren. Gestern wäre Reis allerdings besser gewesen, oder zumindestens eine andere Kartoffelsorte, nicht die intensiv kartofflig schmeckende Setanta (die ich normalerweise gerne esse), eher die eigentlich etwas langweilige Desirée mit ihrem unauffälligen Geschmack. Zu den Würsten haben wir Meerrettich genommen. In den Seitanwürsten war sicherlich reichlich Raucharoma drin, und ich mag Räuchergeschmack nicht so sehr, abgesehen von Räuchertofu.

Eine Frage: ist Kürbiskraut einfach ein Kürbisgemüse, oder ist da Kraut im Sinne von Weißkohl mit drin?
Chlorophyllsüchtig
Conni

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Conni » Antwort #403 am:

Uns ist ein Tier zugelaufen. :D Innereien, Hals und Füße sind jetzt mit Suppengrün in einem Topf, der Rest ist mit Rosmarin- und Thymianzweigen gefüllt in den Ofen gewandert. Ich bin sehr gespannt ...
Dateianhänge
vogel.jpg
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #404 am:

Rieke hat geschrieben: 21. Jan 2022, 15:33
Ich habe in indischen Restaurants schon gelegentlich Curry mit Kartoffeln gegessen, das kann funktionieren. Gestern wäre Reis allerdings besser gewesen, oder zumindestens eine andere Kartoffelsorte, nicht die intensiv kartofflig schmeckende Setanta (die ich normalerweise gerne esse), eher die eigentlich etwas langweilige Desirée mit ihrem unauffälligen Geschmack. Zu den Würsten haben wir Meerrettich genommen. In den Seitanwürsten war sicherlich reichlich Raucharoma drin, und ich mag Räuchergeschmack nicht so sehr, abgesehen von Räuchertofu.

Eine Frage: ist Kürbiskraut einfach ein Kürbisgemüse, oder ist da Kraut im Sinne von Weißkohl mit drin?


Ja, stimmt, Curry mit Kartoffeln ist sogar sehr gut. Nein, Kürbiskraut heißt es dshalb, weil der Kürbis in Scheiben geraffelt wird und so eine krautartige Konsistenz bekommt. Ursprünglich wurde das mit den steirischen Ölkürbissen gemacht, die wäßriges, eher geschmacksneutrales Fleisch haben und deshalb ähnlich wie Gulasch - also mit Zwiebel, Paprika, Kümmel und Sauerrahm - zubereitet wurden. Sehr delikat, mit z.B. Hokkaido oder Butternuß geht das nicht.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten