News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel (Gelesen 7612 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch an altem Apfel

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Ich bezweifle es aber, da die Infektion bei diesen Pilzen wohl in der Regel vom Myzel im Boden bzw. an den Wurzeln ausgeht und nicht vom Stamm aus.
Wie schnell [m/Jahr] ist das Myzel im Boden?Kann man das stoeren oder entfernen ohne den Baum zu aergern?Vermutlich nicht, wenn es nur die Wurzeln "entlanglaeuft". Wieweit reichen die Wurzlen eines Apfelbaums ueber den Traufbereich hinaus?
Gruesse
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch an altem Apfel

kazi » Antwort #16 am:

Hallo Cornelia,es handelt sich hier nicht um einen Hallimasch, sondern um einen Schüppling, sehr wahrscheinlich der Sparrige Schüppling (Pholiota squarrosa).
Haette ich doch das Fragezeichen hinter "Hallimasch" gelassen. Danke kazi! Wie kann ich den sicher bestimmen? Sporenfarbe?Fuer den Baum ist es natuerlich egal, was in langsam auffrisst, der Arme!Allerdings ist es doch bestimmt gut, das Aussporen zu verhindern, damit nicht auch noch die beiden ebenso alten Birnbaeume nahebei befallen werden!
Der Hallimasch hat viel kleinere, feine Schüppchen, Sporenpulver des Hallimasch ist farblos, beim Sparrigen Schüppling ist es rostbraun.Das Entfernen der Fruchtkörper verhindert natürlich, dass sie sich weiter aussporen können, in dem gezeigten Alter haben sie jedoch wohl schon reichlich ausgesport.Es verhindert natürlich auch nicht, dass Sporen, die von weiter her kommen evtl. irgendwo passende Bedingungen finden um sich anzusiedeln.Ein Myzel muss nicht von den Wurzeln/Boden ausgehen, hat ein Baum eine Wunde in 3 Metern Höhe eine Wunde, die für Sporen irgendeiner Art die passenden Bedingungen bietet um sich anzusiedeln, dann geht die Infektion eben von dort aus und breitet sich aus. Anderes Beispiel: Wenn ich Baumstämme mit Austernseitlingsbrut impfe, gibt es keine Wurzeln an dem Stamm, das Myzel breitet sich also auch nicht vom Boden aus, sondern durchwächst den Stamm von den Stellen aus, die ich geimpft habe. Sofern die Bedingungen stimmen. Kleine Ergänzung: Beim hier vorliegenden Schüppling ist jedoch vorwiegend Wurzel und der untererste Stammbereich betroffen.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

@hallo Cornelia,der Wurzelkörper kann bei alten Bäumen bestimmt 1/4 oder 1/3 über den Traufbereich hinausgehen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

SouthernBelle » Antwort #18 am:

@hallo Cornelia,der Wurzelkörper kann bei alten Bäumen bestimmt 1/4 oder 1/3 über den Traufbereich hinausgehen.
Na dann hilft wohl nur noch beten, die eine Birne ist nicht sooo weit weg. Und toll ist die auch!
Gruesse
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #19 am:

Hallo zusammen,wir haben heute mit Entsetzen diese Hübschen unten am Stamm unserer vierteiligen Birke entdeckt. Sind das (auch) Hallimasch? Wäre schön, wenn Ihr mich beruhigen könntet, aber große Hoffnung habe ich leider nicht.LG, Espelette
Dateianhänge
hall1.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #20 am:

noch ein Foto
Dateianhänge
hall2.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #21 am:

und noch eins
Dateianhänge
hall3.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #22 am:

Die wachsen daneben, sind das die gleichen?
Dateianhänge
hall4.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #23 am:

und ohne Blitz
Dateianhänge
hall5.jpg
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

frankste » Antwort #24 am:

... sind beides m.E. keine Hallimasch und auf jeden Fall zwei Sorten. Genaueres vermutlich demnächst von den Experten.Gruß,Frank.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

kazi » Antwort #25 am:

Hallo Espelette,beides sind keine Hallimasch, 2 verschiedene Arten sind es wohl, mehr kann ich bei den Bildern nicht wirklich sagen. Gelbliche Hüte können einige Pilze haben und bei der anderen Art kann ich hauptsächlich die Gartenclogs erkennen. ;D Also vielleicht ein Fußpilz ;D 8) (hoffe du verstehst Spaß!)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Susanne » Antwort #26 am:

Die "Experten" sagen zu "Hut von oben" eigentlich nur, daß zur Bestimmung von Pilzen mindestens auch ein Blick auf die Unterseite der Hüte nötig ist.Besser wären Nahaufnahmen von der Hutoberseite, der Hut-an-Stiel-Stelle, der Hutunterseite, dem gesamten Stiel einschließlich eventuell im Boden steckender Knolle, einem Querschnitt des Hutes, einem Sporenbild und nicht zuletzt Aufnahmen des Pilzes in verschiedenen Entwicklungsstadien. Alles andere führt nur zu wilder Spekulation.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Hallimasch? nein, Schueppling an altem Apfel

Espelette » Antwort #27 am:

Vielen Dank Euch dreien, Frank, Katja und Susanne. Ich hatte schon Angst bekommen und bin jetzt erstmal beruhigt. Kurzentschlossen haben wir heute noch einen Gärtner zur Beratung in unseren Garten gebeten, weil wir sowieso mehrere Dinge besprechen wollten. Genau wie Ihr meinte er, der Pilz sei harmlos, man könne ihn allerdings entfernen, um ein Aussporen zu verhindern.
die Gartenclogs erkennen. ;D Also vielleicht ein Fußpilz ;D
Diese Pilzart ist ja zumindest für den Garten harmlos, da will ich mich gern opfern! (War natürlich zum Größenvergleich mit auf dem Bild!)Liebe Grüße, Espelette
Antworten