News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kamera kaufen? (Gelesen 147785 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Welche Kamera kaufen?

susanneM » Antwort #345 am:

.Bild


die Dateien sind für mein Gefühl sicher zu groß, die sind aus dem net- Nivanum runter geldaden, muß schaun dass die kleiner werden!
Sorry

lg susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #346 am:

susanneM hat geschrieben: 7. Okt 2021, 19:37
.Bild


Die Bilder sind tatsächlich zu groß, dieses habe ich verkleinert dargestellt, wenn Du meinen post zitierst, siehst Du wie ich es gemacht habe, das kannst Du machen, ohne die Bilder tatsächlich zu verkleinern.

Die Bilder leiden alle unter dem auto-Modus, man weiß nicht so recht was Du zeigen möchtest. Es gibt bei diesen Bildern die vermutete Variante 1: Du möchtest das Ganze scharf zeigen, das gilt für das letzte und das vorletzte Bild. In diesem Fall solltest Du eine möglichst kleine Blende wählen (mindestens Blende 8 aber vielleicht auch 11) und dann den Fokuspunkt etwa in die Mitte des Gartenbereichs legst, der scharf dargestellt werden soll. So erhätst du die größtmögliche Schärfentiefe.

Variant 2 (Bild 1) Du möchtest nur ein Motiv scharf stellen und den Rest verschwimmen lassen: in diesem Fall solltest Du die größtmögliche Brennweite wählen, entsprechend weit vom Motiv weggehen, die kleinstmögliche Blende wählen, und den Fokuspunkt auf das scharf gewünschte Motiv legen, hier die Astern. Der Bildausschnitt ist nicht günstig, es ist zu viel Hintergrund und die scharf gewünschten Astern liegen zu weit unten.

Bei beiden Varianten Modus A (Zeitautomatik) wählen, d.h. Du stellst die Blende ein, die Kamera berechnet die Belichtung. Außerdem den Autofokusmodus Einzelfeld einstellen und dieses Einzelfeld für jedes Bild auf das gewünschte scharfe Motiv bewegen. Das ist etwas umständlich, aber ich z.B. verwende diese Variante so gut wie immer.

Also noch ein bisschen üben, viel Erfolg :)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Welche Kamera kaufen?

susanneM » Antwort #347 am:

Vielen, Vielen Dank liebe Gartenlady. :) :) :) für deine tolle Analyse.


So, also dann geh ich jetzt amal üben, und auch nachlesen in der Gebrauchsanleitung.

liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Chica » Antwort #348 am:

Die Woche kam das Makroobjektiv, ein Januar-Schnäppchen, neu in Originalverpackung aus einem refurbished-Store. Das war richtig aufregend. Das gibt formatfüllendes Wildbienenfell :D!

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Welche Kamera kaufen?

thomas » Antwort #349 am:

:D Viel Spaß !! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Welche Kamera kaufen?

Cepha » Antwort #350 am:

Chica hat geschrieben: 5. Sep 2021, 13:24
Danke Gartenlady :-*. Es gibt ein Klappdisplay 8), muss ich auch noch testen. Ich weiß das mit dem RAW-Format aber die Fotos brauchen dann so viel Speicherplatz :-\. Besser man stellt die Kamera optimal ein für die Situation. Das kann ich bei der Canon recht gut (Sonnenmodus, Schatten, Blitz...), wird bei der Olympus auch noch. Man braucht eben eine Weile aber es ist von Vorteil, dass an meiner Kompakten auch sehr viel einzustellen geht, deshalb weiß ich wenigstens schon etwas :-X.


Man kann aus dem RAW halt manchmal noch ein missglücktes Foto retten, ggf. erst auch Jahre später mit verbesserter Software.

Ich nutze heute z.B. manchmal die Entrauschfunktion aus DeepPrime von DxO

(https://neukamp.de/entrauschen-mit-dxo-photolab-4/)

Es ist einfach krass, was da heute mit Rechenpower aus den alten Kameras noch geht. Leider habe ich fast alle wichtige Fotos aus der damaligen Zeit eben nicht im RAW.

Eine andere Funktion, die ich nutze ist das Entzerren von Fischaugenaufnahmen, das Olympus 8mm Fischauge ist weitwinkliger und billiger als die richtigen Weitwinkel und hat optisch sogar gewisse Vorteile, aber es verzerrt halt (manchmal durchaus okay, gerade bei Naturaufnahmen, aber manchmal will man die Linien eben gerade haben)

Farbsäume entfernen sollte auch gehen, aber da hab ich mit meinen Optiken eh kein nennenswertes Problem.

Ausgefressene Licht lassen sich evtl auch retten, aber das kann jeder 08/15 RAW Konverter.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Chica » Antwort #351 am:

Thomas hat geschrieben: 23. Jan 2022, 00:06
:D Viel Spaß !! :D


Danke :-*, I'll do my best 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Cepha
Beiträge: 263
Registriert: 4. Apr 2017, 21:20

Re: Welche Kamera kaufen?

Cepha » Antwort #352 am:

Chica hat geschrieben: 22. Jan 2022, 16:46
Die Woche kam das Makroobjektiv, ein Januar-Schnäppchen, neu in Originalverpackung aus einem refurbished-Store. Das war richtig aufregend. Das gibt formatfüllendes Wildbienenfell :D!

Bild


Wenn Du Dir mal anschauen willst, was mit dem olympus 60/2,8 Makro (und ggf der stacking Funktion und ggf natürlich spezieller Beleuchtung , Nachbearbeitung, usw...) so möglich ist, dann empfehle ich Dir unbedingt diesen Themenfaden:

https://www.systemkamera-forum.de/topic/89132-olympus-m-zuiko-60-mm-f28-makro/page/51/

Du musst Dich dort (kostenlos) anmelden, um die Bilder sehen zu können (ohne ist es ja witzlos) aber ich denke, es lohnt sich, sich durch die 124 Seiten zu klicken.

Anfangs ist natürlich überwiegend technisches Gerede zum damals noch neuen Objketiv, aber nach einer Weile kommen vor allem Bilder und einige davon sind wirklich krass, krass gut.

Ich denke, da kann man sich wahsninnig viel Inspiration holen.

Falls Du Dich nicht anmelden willst. Einer der User dort, den ich für einen Meister mit dem Objketiv halte hat hier auch seine Fotos (ichb kann Dir nicht sagen welche mit dem Objketiv gemacht wurden, aber meistens erahnt mans ja, was ein makro ist ;-) )

https://www.flickr.com/photos/achimowl/albums/72157660300495384

Das geht auch ohne Anmeldung

Viele Grüße
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #353 am:

Heute hätte ich kurz die Möglichkeit gehabt in die Stadt zu fahren und das unbedingt notwendige 24-120mm Zoom Objektiv für meine Nikon Z Kamera zu kaufen, aber bis ich mich dazu durchringen konnte es für die Abholung zu reservieren war es schon wieder weg *grrrrr Man glaubt es nicht.

Irgendwie ist alles knapp, ich habe heute einem Forumsmitglied einen Drucker empfohlen, habe schockiert gesehen, dass er über 600€ kosten sol (bei Amazon ::) ), das ist aber nicht der Normalpreis (275€), sondern der für nicht erhältliche begehrte Objekte :o
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #354 am:

Es heißt, Nikon werde die Produktion und Entwicklung von Spiegelreflexkameras einstellen.
Nikon dementiert - verständlich -, aber letztlich wäre das eine folgerichtige und nicht so überraschende Entscheidung.
Ich denke, Canon wird da in nicht sehr ferner Zukunft folgen.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Rhytidiadelphus » Antwort #355 am:

Wird bei Canon auch nicht mehr lange dauern, da es ja nun 2 spiegellose Crop-Kameras mit RF-Bajonett und ein paar dazu passende Objektive gibt.
Hab mal beim Canon-Händler meines Vertrauens nachgesehen, der hat in seinem Shop keine Kamera mit Spiegel mehr gelistet und auch keine Objektive mehr dafür. Der hat aber auch eine überwiegend professionelle Kundschaft. Im Großen Fluss gibts aber noch einige mit Spiegel.

Da die billigste Spiegellose von Canon mit Crop-Sensor, die diesen Monat erhältlich sein soll, mit Objektiv noch ca. 1000 Euro kosten soll und damit ein ganzes Stück teuerer ist wie eine vergleichbare mit Spiegel, werden sich diese noch eine Weile halten bis die Spiegellosen billiger sind.
Bristlecone

Re: Welche Kamera kaufen?

Bristlecone » Antwort #356 am:

Canon hat keine spiegellose Systemkamera im Vollformat?
Oder mittlerweile auch spiegellose im Cropformat?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #357 am:

Doch natürlich hat Canon die R5 und R6 im Vollformat, aber sie haben halt auch Crop Kams genau wie Nikon inzwischen auch.

Inzwischen habe ich endlich auch mein 24-120mm Zoom-Objektiv bekommen, ausnahmsweise habe ich es rechtzeitig geschafft es reservieren zu lassen. Ich glaube sie hatten nur eins davon.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera kaufen?

Ulrich » Antwort #358 am:


Schön, das es endlich mit dem Objektiv geklappt hat, ich warte noch immer auf eine Nachricht von meinem Händler.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Welche Kamera kaufen?

Gartenlady » Antwort #359 am:

Das mit dem Vorbestellen hat bei mir schon mal nicht geklappt, nur zufällig habe ich das 105mm Makro damals trotzdem bekommen. Dieses Mal habe ich einfach häufig auf die Website des Fotoladen geguckt, anscheinend zufällig im richtigen Augenblick. Mit dem Button "Zur Abholung reservieren" hat es dann geklappt.
Antworten