News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111005 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #495 am:

Mein Hörup ist gar nicht erst erschienen und auch ein paar Andere stehen leider auf der Verlustliste >:( Aber für Nachschub ist gesorgt, auch wenn ich dafür noch bis Mitte Februar warten muss ::)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

Scabiosa » Antwort #496 am:

Meinst Du, dass die anderen Sorten, die bis jetzt nicht auftauchten, nicht doch noch etwas später erscheinen können, Lis?
Hier blühte 'Trumps' in den Vorjahren manchmal Mitte Januar schon und zeigt sich in dieser Saison wie auch einige andere Tuffs deutlich später...
.
Bild

Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Galanthussaison 2021/2022

Lis » Antwort #497 am:

Scabiosa hat geschrieben: 21. Jan 2022, 12:01
Meinst Du, dass die anderen Sorten, die bis jetzt nicht auftauchten, nicht doch noch etwas später erscheinen können, Lis?
Hier blühte 'Trumps' in den Vorjahren manchmal Mitte Januar schon und zeigt sich in dieser Saison wie auch einige andere Tuffs deutlich später...


Ich glaube nicht dass die noch erscheinen, denn das waren alles Zwiebelchen die ich erst letztes Jahr gepflanzt habe und die wahrscheinlich nicht angewachsen sind :( Aber gärtnern heisst ja auch geduldig sein, vielleicht erscheinen sie ja irgendwann doch noch ::)
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 2021/2022

Herbergsonkel » Antwort #498 am:

Nur zum Verkürzen der Wartezeit gedacht ...
Dateianhänge
2022-01-21  Glöckchen im Schnee 2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2021/2022

RosaRot » Antwort #499 am:

Hier gab es heute ausnahmsweise Schneeglöckchen mit Schnee, wie sich das gehört... ;)

'Lady Beatrix Stanley'
Bild

'Sutton Courtenay'
Bild

und ein momentan namenloses Bimmeln (jemand hat sich am Schildchen vergangen :-[) . Frage an planthill: Gibt es 'Midwinter Merlin' oder so etwas? Sie waren mal von Dir.
Bild

Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3284
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #500 am:

RosaRot hat geschrieben: 21. Jan 2022, 15:53
Frage an planthill: Gibt es 'Midwinter Merlin' oder so etwas? Sie waren mal von Dir.
Bild


ja, die gibt es als sehr zeitig blühende elw-Hybriden mit ganz grünem Röckchen ...
Dateianhänge
IMG_7902.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2021/2022

RosaRot » Antwort #501 am:

Danke!
Sie bimmeln schon eine ganze Weile, nur mangels Sonne geschlossen. Dann bekommen sie ein neues Schildchen! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Miss.Willmott » Antwort #502 am:

Bei mir blühen auch die ersten Schneeglöckchen: Letztes Jahr drei Töpfchen ohne Schild in der Gärtnerei gekauft, weil ich noch ein Plätzchen im Garten hatte, wo unbedingt auch noch Schneeglöckchen hin mussten.

Und wenn ich jetzt so schaue und vergleiche - ich bin Schneeglöckchen-Anfänger - dann denke ich, könnten das nicht auch Greatorex- Hybriden sein? Die Glückchen sind 20cm hoch. Und die G. nivalis blühen hier noch nicht, nur ein G. 'Hippolyta' ist schon in etwa so weit. Die 'Desdemona' spitzt erst aus der Erde.

Hier einmal ein Foto von heute. Und im nächsten Post dann eines in voller Blüte vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Schneeglöckchen.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Miss.Willmott » Antwort #503 am:

Und hier aufgeblüht:
Dateianhänge
Aufgeblüht.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

AJa » Antwort #504 am:

die gute Rosemary Burnham kurz vor der Blüte, habe mehrere kleinere Tuffs
und gute Zuwächse ( Foto soeben geschossen und sorry für die Bildqualität )
Dateianhänge
DSC04486.JPG
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #505 am:

Galanthus 'Party Dress'
Dateianhänge
IMG_6738.JPG
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2021/2022

Anke02 » Antwort #506 am:

Bezauberndes Röckchen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #507 am:

Miss hat geschrieben: 21. Jan 2022, 16:26
Und wenn ich jetzt so schaue und vergleiche - ich bin Schneeglöckchen-Anfänger - dann denke ich, könnten das nicht auch Greatorex- Hybriden sein?

Hippolyta ist inzwischen Massenware und es gibt sie öfter im Gartenmarkt. Ich finde die auch sehr viel schöner als die normalen Flore Pleno.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2021/2022

Buddelkönigin » Antwort #508 am:

Bild
Meine Frage: Diese Glöckchen habe ich ohne Namen bekommen. Ist das nun Flore Pleno oder ein anderes?
.
Edit: Hippolyta ist es wohl nicht...

Das ist allerdings ein Foto vom letzten Frühjahr, aktuell ist noch gar nichts zu sehen. Hoffentlich nicht verschwunden? ???
Dateianhänge
20210224_111810.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 2021/2022

chlflowers » Antwort #509 am:

@Buddelkönigin
Galanthus "Hippolyta" ist sehr gleichmäßig gefüllt, während das Innere von Flore Pleno
eher à la "aufgeplatztes Sofakissen" aussieht ;).
.
Etwas Zeit, um aus der Erde zu kommen, haben sie noch.
Kommt auch auf die Temperaturen an...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten