News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Star des Tages 2019 - 2024 (Gelesen 160918 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7372
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Warum die Schlumbergera Weihnachtskaktus heißt, verstehe ich bis heute nicht. Jedes Jahr hole ich sie Ende September/Anfang Oktober vom Balkonschatten ans Küchenfenster, wo sie nach 10-14 Tage voll in Blüte geht. Könnte man im Supermarkt bei dem auch schon 3 Monate vor Weihnachten angebotenen Süßkram dekorieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Das sieht gut aus! :)
Vielleicht früher in der deutlich kühlere Zimmerfenster als heute die Knospenbildung langsamer war?
Unsre bei meiner Eltern in der sehr kühlen Zimmer blühte immer so um die Mitte Ende november wenn ich mich gut erinnere.
Oder ein Verkaufstrick schon von früher? ;)
Vielleicht früher in der deutlich kühlere Zimmerfenster als heute die Knospenbildung langsamer war?
Unsre bei meiner Eltern in der sehr kühlen Zimmer blühte immer so um die Mitte Ende november wenn ich mich gut erinnere.
Oder ein Verkaufstrick schon von früher? ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Verkaufstrick nicht, aber ein Bezug auf Schlumbergera x buckleyi, die in der Tat etliche Wochen später blüht als die Sorten von S. truncata, liegt nahe. Von S. x exotica reden wir lieber gar nicht erst :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Mir gefielen heute die Früchte des Blaugurkenstrauchs, Decaisnea fargesii, sehr gut ;)


LG
Gersemi
Gersemi
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Ich weiß nicht, ob ich für dieses Jahr einen neuen Thread eröffnen soll, vielleicht kann man den Titel ja erweitern :-\.
Mein Star ist ganz unscheinbar und ich hatte schon mehrere davon. Vor Allerheiligen habe ich aus der Mülltonne im Friedhof drei Geranien geholt, die offenbar zusammen in eine Schale gepflanzt waren. Ich habe sie in Zeitungspapier gewickelt, das ich regelmäßig besprühe und an der einen Pflanze bilden sich immer wieder kleine Blüten, die mich jetzt im Winter erfreuen.
Eigentlich könnte man auch irgendwo eine Aktion "Rettet die Friedhofsblumen" oder so starten. Es tut mir weh, wenn ich sehe welch schöne Pflanzen da weg geworfen werden :(
Mein Star ist ganz unscheinbar und ich hatte schon mehrere davon. Vor Allerheiligen habe ich aus der Mülltonne im Friedhof drei Geranien geholt, die offenbar zusammen in eine Schale gepflanzt waren. Ich habe sie in Zeitungspapier gewickelt, das ich regelmäßig besprühe und an der einen Pflanze bilden sich immer wieder kleine Blüten, die mich jetzt im Winter erfreuen.
Eigentlich könnte man auch irgendwo eine Aktion "Rettet die Friedhofsblumen" oder so starten. Es tut mir weh, wenn ich sehe welch schöne Pflanzen da weg geworfen werden :(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Ich laufe immer wieder an eine Friedhofskomposthaufenvorbei, nicht weit von unseren Büro gelegen. Genauer gesagt, ich laufe gezielt dahin, um die Pflanzen zu holen.
Und wie ich entdeckt habe, ich bin nicht die einzige ;D
Heute habe ich große Christrosen auf eine Grab entdeckt. Die werden auch irgendwann weggeschmissen. Freue mich schon drauf :)
Und wie ich entdeckt habe, ich bin nicht die einzige ;D
Heute habe ich große Christrosen auf eine Grab entdeckt. Die werden auch irgendwann weggeschmissen. Freue mich schon drauf :)
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2021
Diese Aspidistra habe ich als kleine Pflanze vor zwei Jahren geschenkt bekommen und ich freue mich, dass sie überwintert und zugelegt hat. Normalerweise kenne ich sie nur im Topf, oft in Kirchen bei minimalem Licht. Das gelbe Blatt meiner Aspidistra hat vielleicht zu viel Sonne abbekommen. Ich mag sie, obwohl ihr Wuchs nicht eben harmonisch ist.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Star des Tages 2019 - 2022
Ich habe den Titel mal aktualisiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Star des Tages 2019 - 2022
Danke Oile.
@Selene: dein Weinbauklima ist wohl doch etwas wärmer als unseres. Ich würde mich nicht trauen, die Aspidistra auszupflanzen, Frost würde sie kaum überleben.
@Selene: dein Weinbauklima ist wohl doch etwas wärmer als unseres. Ich würde mich nicht trauen, die Aspidistra auszupflanzen, Frost würde sie kaum überleben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2022
Ja, sicher ist in Umbrien das Klima milder als nördlich der Alpen, aber im Winter gehen die Mindesttemperaturen öfter unter Null. Am 8. April '21 z.B. gab es minus 6 Grad und sämtliche Knospen sind erfroren. Die Aspidistra hat's überlebt.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Star des Tages 2019 - 2022
Zwar OT aber: in der Aspidistra Thread sind mehrmals darüber geschrieben und diskutiert. Die Winterhärte hängt auch von Art/Sorte ab.
Meine stehts seit drei Jahren auch ausgepflanzt.
Meine stehts seit drei Jahren auch ausgepflanzt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Star des Tages 2019 - 2022
hat sich ja auch mit Perlchen geschmückt