News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2022 (Gelesen 25050 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Januar 2022

Garten Prinz » Antwort #330 am:

Umgebung Eindhoven, NL: es ist bewölkt bei 4.1 Grad.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2022

planwerk » Antwort #331 am:

Chiemsee, knackige -7°C, fast wolkenlos. 3 Tage Sonne voraus, jedenfalls hier am Alpenrand.
Schnee wurde durch den Regen ziemlich reduziert. 5 cm liegen noch.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #332 am:

Bewölkt 4 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1083
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2022

Luckymom » Antwort #333 am:

Havelland: 5,5°C, bedeckt.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

Staudo » Antwort #334 am:

Am südlichen Ende Brandenburgs nieselt es bei 5°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

MauerBlümchen » Antwort #335 am:

Südbaden: minus 4 Grad, Sonne, klarer Himmel
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2756
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Januar 2022

netrag » Antwort #336 am:

+4 Grad, stark bewölkt und trocken, schwacher Wind aus W
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2022

Wühlmaus » Antwort #337 am:

Noch wunderbarer Sonnenschein bei 0°C.
Tmin: -2°C
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Januar 2022

lonicera 66 » Antwort #338 am:

netrag hat geschrieben: 24. Jan 2022, 08:18
+4 Grad, stark bewölkt und trocken, schwacher Wind aus W


Hier im Südharz auch, und Bedeckung 8/8

ungemütlich...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar 2022

mavi » Antwort #339 am:

Bei uns war Nebel angesagt, der aber dankbarerweise ausblieb. Es ist also wie gehabt mittelgrau, dafür ganz trocken. Die Nieselei und der Sprühregen in der letzten Woche haben insgesamt 4 mm im Regenmesser hinterlassen. Takt 5°C, es fühlt sich aber wärmer an. Das sehen wohl auch die Zwiebelpflanzen so. Schneeglöckchen, Zwiebeliris und
Wildtulpen zeigen sich schon, manche mehr, manche weniger.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Januar 2022

Lintu » Antwort #340 am:

Hallo mavi, da wir beide etwa im gleichen Umkreis wohnen, kann ich deine Werte bestätigen, bei mir siehts also genauso aus... grau... ;) Was ich aber eigentlich mitteilen wollte, ist, dass ich bei mir noch gar keine Zwiebelblüher gesichtet habe auf meinem Balkon. :o Dabei habe ich gefühlte "Unmengen" ( ;) ) davon im letzten Herbst in meine Balkonkästen gesetzt, besonders als bereitstehendes Futter für meine nistenden Wildbienen, die in einigen Wochen schlüpfen werden. Also raus und mal genauuuu nachsehen..und..tatsächlich 4 gelbe Krokusse stecken schon ihre geschlossenen Köpfchen aus der Erde. :) Hatte ich bei meinen "wilden" Kästen noch gar nicht bemerkt. Also: Danke für deinen Hinweis. :)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar 2022

mavi » Antwort #341 am:

Hallo Lintu, interessant, das gegenseitige Antworten fast gleichzeitig. :)
Und schön, dass du jetzt auch den Frühling Spätwinter zumindest ein wenig vor Augen hast. Hoffen wir mal, dass es nicht noch allzu kalt wird.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Januar 2022

Falina » Antwort #342 am:

5°, grau, bedeckt, nieselig, uzzelig, gar nicht dran zu denken in der Kälte/Nässe irgendetwas zu machen :P
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2022

AndreasR » Antwort #343 am:

Auch ich reihe mich wieder in die "trüb und grau"-Meldungen ein. In der vergangenen Nacht klarte es kurzfristig auf, und das Thermometer fiel leicht unter den Gefrierpunkt, aber nun sind's wieder +6°C, dazu bleibt es immerhin trocken. Laut Wetter.com soll ich mich heute auf bis zu 8 Sonnenstunden freuen können, ich möchte mal wissen, woher die ihre Vorhersagen beziehen. ::) Für die kommende Nacht ist Nebel und wiederum leichter Frost angekündigt, und morgen wird's vermutlich genauso trüb und grau wie heute...
distel
Beiträge: 997
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Januar 2022

distel » Antwort #344 am:


Tmax 2,5°C, seit gestern immer wieder Nieselregen und Schneeregen aus tiefhängenden Wolken und Nebel in BY-Nord

Die Schneedecke bekommt Lücken und die von Schimmel überzogeneb Spitzen der Schneeglöckchen kommen zum Vorscheiin...das Gartenjahr beginnt schon wieder toll!!

Es gibt hier seit einem Jahr Monat für Monat viel zu hohe Niederschlagsmengen, zu viele Regentage und dafür auffallend wenig Sonnenschein...die Pflanzen leiden unter der ständigen Nässe.
Viel Niederschlag ist eben auch nicht alles und verursacht irgendwann Schäden....

Antworten