News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
empfehlenswerter Häcksler (Gelesen 111438 mal)
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: empfehlenswerter Häcksler
@Walt: Ich habe nochmal eine Frage zum Häcksler for_q FQ-ELH 2500
Momentan tendiere ich zu dem, allerdings habe ich gelesen, dass er Probleme mit Reisig hat. Nun ist es ja so, dass im kleinen Garten eher "weicherer Heckenschnitt", vielleicht auch mal ein paar Äste von Obstbäumen anfallen. Wie ist so deine Erfahrung mit der Reisig-Verarbeitung?
Manche stecken ja auch größere Stauden in den Häcksler, wäre der for_q FQ-ELH 2500 auch hier in der Lage alles ganz gut klein zu machen?
Momentan tendiere ich zu dem, allerdings habe ich gelesen, dass er Probleme mit Reisig hat. Nun ist es ja so, dass im kleinen Garten eher "weicherer Heckenschnitt", vielleicht auch mal ein paar Äste von Obstbäumen anfallen. Wie ist so deine Erfahrung mit der Reisig-Verarbeitung?
Manche stecken ja auch größere Stauden in den Häcksler, wäre der for_q FQ-ELH 2500 auch hier in der Lage alles ganz gut klein zu machen?
Re: empfehlenswerter Häcksler
Wenn Du mit Reisig dünne Zweige meinst - kein Problem - was nicht gut geht sind Grashalme von größeren Gräsern Miscanthus oder Panicum. Alles was verholzt ist geht gut - auch der grüne Rosenschnitt geht gut. Äste bis über Daumendicke sind auch kein Problem. Und was in die Öffnung vom Durchmesser her gut reingeht, frisst er auch. Und wenn er trotzdem mal stecken bleibt, dreht die Walze automatisch die Richtung und wirft das wieder aus. Einziges Manko das ich bei dem neuen Typen entdeckt habe, ist, dass man zum Abnehmen der Frontplatte (Wechsel der Walze und der Andruckplatte) wohl einen Spezialschraubenzieher braucht. Schau Dir das mal im Original an.
Gruß
Walt
Gruß
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: empfehlenswerter Häcksler
Genau das ist meiner Meinung nach der größte Vorteil vom Bosch AXT 25 TC. Die Turbine mag als Ersatzteil zwar sehr überteuert sein, allerdings sie ist extrem robust gebaut, ich glaube nicht, dass man die so schnell kaputt kriegt. Aber solange das Häckselgut nur trocken genug ist, zieht er wirklich alles ein, auch dünnen Staudenrückschnitt, Grashalme, Farnwedel und ähnlich labberiges Zeug. Wenn die Schnitte unsauber werden, muss man nur kurz an der Stellschraube für die Andruckplatte drehen, und schon wird wieder alles gut zerstückelt. Eine durch zu viel feuchtes Häckselgut verstopfte Turbine bekommt man zwar durchaus wieder frei, wenn man ein paar trockene Äste oder dicke Staudenstängel durchlässt, aber so richtig Spaß macht es nur mit trockenem Rückschnitt. Frisches Holz (inkl. "Reisig") mit daran anhaftende Blätter funktionieren in der Regel auch, aber es ist besser, wenn man Zweige ein paar Tage trocknen lässt.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: empfehlenswerter Häcksler
Danke euch beiden für die Infos!
Wären wir nicht im Hausbau und würde nicht ständig jemand unplanmäßig die Hand aufhalten, weil es "doch leider teurer geworden ist" oder sich etwas weiter verzögert, was Folgekosten verursacht, würde ich auch Richtung Bosch tendieren.
Momentan ist dies aber leider nicht drin, er ist doppelt so teuer und ich glaube unser Grundstück ist dann nicht groß genug, als dass sich der Mehrpreis rentieren würde (auch wenn wir sehr viele Pflanzen: Hecken, Sträucher, Bäume setzen müssen als Auflage vom Amt).
Aber der vorgeschlagene von Walt sieht wirklich ganz gut aus.
Achja, mit Reisig meinte ich so dünnen Buchenheckenabschnitt z.B., aber das sollte dann wohl kein Problem sein, schätze ich, solang man immer mal was dickes dazwischenschiebt :D
Wären wir nicht im Hausbau und würde nicht ständig jemand unplanmäßig die Hand aufhalten, weil es "doch leider teurer geworden ist" oder sich etwas weiter verzögert, was Folgekosten verursacht, würde ich auch Richtung Bosch tendieren.
Momentan ist dies aber leider nicht drin, er ist doppelt so teuer und ich glaube unser Grundstück ist dann nicht groß genug, als dass sich der Mehrpreis rentieren würde (auch wenn wir sehr viele Pflanzen: Hecken, Sträucher, Bäume setzen müssen als Auflage vom Amt).
Aber der vorgeschlagene von Walt sieht wirklich ganz gut aus.
Achja, mit Reisig meinte ich so dünnen Buchenheckenabschnitt z.B., aber das sollte dann wohl kein Problem sein, schätze ich, solang man immer mal was dickes dazwischenschiebt :D
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: empfehlenswerter Häcksler
Alastor, schau halt mal bei e..y nach einem gebrauchten Bosch!
Wir haben den ersten Axt 2500 2005 gekauft. Nie musste die Walze ausgewechselt werden, die Andruckplatte 1x. Das Gerät hat Berge von holzigem und staudigem Material zerkleinert, Zweige/Äste bis zur maximalen Durchlassstärke von Hasel, Weide, Eiche, Ahorn, Nadelgehölzen und Obstbaumschnitt zu unzähligen Kubikmetern Kompostmaterial aufbereitet. Leider gab es vor zwei Jahren Probleme mit dem Lüfterrad. Glücklicherweise habe ich das gleiche Model gebraucht für sehr günstiges Geld bekommen.
Wir haben den ersten Axt 2500 2005 gekauft. Nie musste die Walze ausgewechselt werden, die Andruckplatte 1x. Das Gerät hat Berge von holzigem und staudigem Material zerkleinert, Zweige/Äste bis zur maximalen Durchlassstärke von Hasel, Weide, Eiche, Ahorn, Nadelgehölzen und Obstbaumschnitt zu unzähligen Kubikmetern Kompostmaterial aufbereitet. Leider gab es vor zwei Jahren Probleme mit dem Lüfterrad. Glücklicherweise habe ich das gleiche Model gebraucht für sehr günstiges Geld bekommen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: empfehlenswerter Häcksler
Der Bosch Axt 2500 läuft auch bei mir seit vielen Jahren, mehrere Male die Woche, die Gegenplatte wurde einmal ausgewechselt. Zur Zeit häcksle ich klitschnassen Staudenschnitt und zurückgeschnittene Ziergräser, das bewältigt er genauso gut wie abgeerntete Gemüsepflanzen oder Hecken- und Baumschnitt.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: empfehlenswerter Häcksler
Pur sollte von Bosch eigentlich Provision bekommen ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: empfehlenswerter Häcksler
Kommt nicht schon von Radius Garden die ganze Provision? ;)
Ich denke aber, gerade beim Werkzeug sollte man nicht zu sehr sparen. In der Regel kauft man sich das einmal in vernünftiger Qualität und hat dann sehr lange etwas davon. Ich verstehe es nur allzu gut, dass man gerade am Anfang nach Hausbau und Co. finanziell klamm ist, aber alleine den Ärger und die Zeit, die man sich damit erspart, ist eigentlich durch nichts aufzuwiegen. Es gibt sicher auch noch andere gute Häcksler, womöglich auch günstigere Modelle, aber zumindest ich habe den Kauf des TC 25 nicht eine Sekunde lang bereut. :)
Ich denke aber, gerade beim Werkzeug sollte man nicht zu sehr sparen. In der Regel kauft man sich das einmal in vernünftiger Qualität und hat dann sehr lange etwas davon. Ich verstehe es nur allzu gut, dass man gerade am Anfang nach Hausbau und Co. finanziell klamm ist, aber alleine den Ärger und die Zeit, die man sich damit erspart, ist eigentlich durch nichts aufzuwiegen. Es gibt sicher auch noch andere gute Häcksler, womöglich auch günstigere Modelle, aber zumindest ich habe den Kauf des TC 25 nicht eine Sekunde lang bereut. :)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: empfehlenswerter Häcksler
Lange hatte ich den Viking G375 priorisiert, jetzt werde ich unsicher, ob ich den tatsächlich brauche, wenn z.B. Hausgeist in seinem grossen Territorium mit dem Bosch AXT 25 TC so zufrieden ist.
Hat jemand den Viking G375?
Bei mir wird v.a. viel Astzeug anfallen, Staudenschnitt eher wenig, da ich kaum Stauden habe.
Hat jemand den Viking G375?
Bei mir wird v.a. viel Astzeug anfallen, Staudenschnitt eher wenig, da ich kaum Stauden habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: empfehlenswerter Häcksler
Meine Frage zum Bosch AXT 25 TC ist v.a., wie sieht das zerkleinerte Material aus? Kann man es als Mulchmaterial direkt verwenden oder verarbeitet der Häcksler alles so, dass es nur für den Kompost gut geeignet ist?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: empfehlenswerter Häcksler
Ich verwende das Häckselgut vom Axt 2500 meist direkt zum Mulchen. Im Bild ist eine letzte Woche frisch gemulchte Fläche rund um eine Hamamelis. Ob das Häckselgut vom Axt 25 TC auch so aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Re: empfehlenswerter Häcksler
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Jan 2022, 08:36
Meine Frage zum Bosch AXT 25 TC ist v.a., wie sieht das zerkleinerte Material aus? Kann man es als Mulchmaterial direkt verwenden oder verarbeitet der Häcksler alles so, dass es nur für den Kompost gut geeignet ist?
Ich nehme das bei Bedarf direkt zum Mulchen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: empfehlenswerter Häcksler
Hier lagert das holzige Schreddergut immer ca ein Jahr separat um anzurotten. Dann erst wird es zum Mulchen/Düngen ausgebracht.
Im Vordergrund Material vom vergangenen Jahr und dahinter Ahorn von der vergangenen Woche.
Im Vordergrund Material vom vergangenen Jahr und dahinter Ahorn von der vergangenen Woche.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: empfehlenswerter Häcksler
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen und mich überzeugt. Bosch ist bestellt!
gehölzverliebt bis baumverrückt