News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rezepte aus der Kindheit (Gelesen 53623 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rezepte aus der Kindheit
Ich träum noch von dem Quittenbrot meiner Oma.Jetzt habe ich zum ersten mal meinen Quittenbaum beerntet, und nun habe ich den Verdacht, daß das Quittenbrot fürchterlich süß sein wird, und es deswegen noch nicht gemacht.christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rezepte aus der Kindheit
SenfeierMakaroni mit (Kinder)Tomatensauce, dh Mehlschwitze mit Tomatenmark- Luxusversion (wurde nur zum Geburtstag geliefert) mit MiniaturhackleischkloesschenGrosser Hans mit Backobstcallis, Dein Hefekloss (Serviettenkloss?) geht in dieselbe Richtung-Dithmarscher Vorfahren?Suesser Salat aus feingeraspelten Wurzeln mit Zucker und Zitronensaft, war der Anreiz, das ungeliebte Fischfilet dazu zu essen SteckruebeneintopfLeber mit Apfel-und Kartoffelmus, einem gewaltigen Teich aus brauner Butter und vielen gebratenen ZwiebelringenHuehnerfrikassee mit Reispanierte Bohnen (gruene Bohnen mit viel Petersilie und buttergebratenen Semmelbroeseln)Wurzeln und Kartoffeln (und manchmal Kohlrabi) zusammengekocht mit Petersilie und Butter- das war die Babyeinstiegskost und bei den aelteren Geschwistern heiss begehrtNudelsalat mit Mayonaise-Joghurtsauce (mit vielen harten Eiern, wenig Tomaten, sauren Gurken, Fleischwurst, Gouda)Petersilienbutter auf SchwarzbrotKrabben auf gebuttertem SchwarzbrotEier waren streng rationiert (fuer Kinder ungesund...) und daher in jeder Form begehrt, zB Spiegeleier auf Speck (was damals ausgelassener gruener Speck war...). Bei Oma gabs jeden(!) Tag ein FruehstueckseiBrataepfelMilchreis mit Zimt und ZuckerQuarkspeise mit Frucht der Saison, Kirsche war am bestenSchwarzer Peter (=Kalter Hund)Absolut alles von von Anfang an selbstgekocht- selbst das Huhn kam zwar gerupft, musste aber noch ausgenommen werden. Die Eianlagen da drin fand ich immer absolut faszinierend.Na wenn ich das so lese: fettarm war das alles nicht gerade- und all die Bauernbrotstullen mit dick Butter und Erdbeermarmelade drauf oh oh
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rezepte aus der Kindheit
Sago gibts mindestens im Reformhaus und ist die Staerke aus der Sagoplame! In US gibt es tatseachlich so einen Fertigpudding in der Pappschachtel ala Dr Oetker mit Sago!Aber gibt es überhaupt noch Sago zu kaufen (aus welchem Getreide der wohl gemacht wird)?
Gruesse
Re:Rezepte aus der Kindheit
Sago gibt es in jdem großen Supermarkt, allerdings nicht beim Discounter, dafür ist die Umsatzmenge zu gering. Ähnlich übrigens Graupen. Beides muss man suchen, da oft als kleine unscheinbare Packung ganz unten im Regal versteckt.gülisar
Re:Rezepte aus der Kindheit
"Russische Eier" auf den Kartoffelsalat - mag ich heute noch und selbst die Zubereitung fand ich als Kind klasse.Man halbiere hartgekochte Eier der Länge nach, pule das Eigelb heraus und zermansche es mit einer Gabel zusammen mit Senf und Maynoaise, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.Diese Messe dann wieder zurück in die Eiweißschiffchen und fertig :POder typisches Toast-Hawai - mit Schmelzkäse (bäh) und kandierter Kirsche in der "Annanaskuhle" - für hartgesottene statt Kirsche mit einem Spiegelei. Ich kann nicht behaupten, dass ich das sonderlich mochte - dennoch ist es für mich ein typisches 60er-Jahre Oma-Gericht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rezepte aus der Kindheit
oh ja, Russische Eier, was waren die damals "in". Wahlweise gab es sie auch auf Mayo-triefendem Fleischsalat *grusel*.Für mich auch eine liebe Kindheitserinnerung ist eine Kekstorte, Kalter Hund genannt. Ich hab auch noch ein Rezept dafür, aber gemacht hab ich es doch nie mehr - vielleicht sollte ich mal 

Smile! It confuses people.
Re:Rezepte aus der Kindheit
es gab noch was ähnliches; hartgekochte eier mit tomaten - wie fliegenpilze angerichtet + mit mayo dekoriert. genaueres weiss ich nicht, ich hab das nie gemocht.
Re:Rezepte aus der Kindheit
"Ambrosiacremé"
Irgendwas mit Sauermilch und Zucker und eingeweichter und danach verflüssigter roter Blattgelatine, danach wieder kaltgestellt. Aber wo gibt es Sauermilch






Re:Rezepte aus der Kindheit
du solltest wieder einmal in tirol urlaub machen, da gibt es sauermilch in jedem besseren lebensmittelmarkt 

Re:Rezepte aus der Kindheit
oh ja, diese Tiroler Sauermilch, die ist köstlich ! Ich nehme mir aus dem Urlaub immer einen Vorrat mit und beneide Euch Östreicher sehr, dass Ihr sowas habt. Wieso gibt es sowas eigentlich nicht in Deuschland ?
Re:Rezepte aus der Kindheit
Ein Essen aus meiner Kinderzeit, die zeigt wie einfallsreich man auch in nicht allzu üppigen Zeiten war, um ein einfaches Essen attraktiv zu machen:GoldschnittenDas war altbackenes Brot, das in einem verkleckerten Ei gewendet und in der Pfanne goldgelb ausgebacken war. Das war richtig gut !
Re:Rezepte aus der Kindheit
und noch eines der Lieblingsessen unserer Kinderzeit:Pfannkuchen nach Petziart, denn meine Geschwister und ich waren begeisterte Petzi-Leser. Das waren also ganz schlichte Pfannkuchen, möglichst groß und dünn. Auf die schmierten wir Marmelade, die Sorte war eigentlich egal - hauptsache schön rot, das ganze dann zusammengerollt, und dann irgendwie mit 2 Händen balancierend als Rolle gegessen.Es war immer eine entsetzliche Kleckserei und WUNDERBAR !!Eine Steigerung war übrigens das Bestreichen mit Honig. Noch süßer (aus heutiger Sicht kaum mehr genießbar ;-) und noch viel viel mehr klecksig.
Re:Rezepte aus der Kindheit
und dann ist noch mein absolutes Lieblingsgericht:Pellkartoffeln mit Butter und Salz.Ich bin ein Nachkriegskind und da ist noch heute das Aussprechen von "Kartoffeln mit Butter und Salz" wie ein Lied in meinen Ohren. Butter war Luxus, öfters gab es normalen Quark (mit Milch etwas cremig gerührt und mit viiiiiiiiel Kräutern) - das mag ich auch noch gerne. Aber Butter war das Höchste - noch heute nehme ich geradezu andächtig eine abgeschabte Butterflocke und lege sie auf die Kartoffel, beobachte wie sie beginnt zu zerfließen, und dann schnell mit dem Kartoffelstück in den Mund um den wunderbaren Buttergeschmack zu genießen ..... hmmmmmmmm
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rezepte aus der Kindheit
Bin zwar kein Nachriegskind, aber das ist trotzdem etwas, was ich auch seit Kindertagen geliebt habe.Pellkartoffeln mit Butter und Salz

Re:Rezepte aus der Kindheit
meine mutter machte mohnnudeln aus kartoffelteig die dick mit mohn + zucker bestreut wurden; darüber kam noch braune butter.