News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln (Gelesen 5337 mal)
Re:Kartoffeln
ja, agathe, das ist praktisch! als ich die ersten jahre meine kartoffeln bei diesem nachbar setzen durfte, fuhr der alte bauer noch mit einem pferd und angehängtem pflug durch die äcker.bei euch wird es ja wahrscheinlich zu steil sein für maschinen, gelt, agathe?
- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
Ich baue meistens einen halben hektar an.Natürlich maschinell, mit der sogenannten "Erdäpfellegemaschine".Bei der entstehen die Wälle automatisch.Ich wohne in Wimpassing/Niederösterreich.
Re:Kartoffeln
steil ist es lislfür die heuarbeit gibt es aber schon maschinen; wahrscheinlich rentiert es sich für die erdäpfel nicht; es gibt auch von jahr zu jahr weniger äcker.
Re:Kartoffeln
achso, bist ja eh eine nachbarin
! ist das im waldviertel?ein halber hektar ist ja eine riesenfläche
! der nachbar legt sie auch mit der setzmaschine , auf der zwei leute sitzen und im takt die erdäpfel einwerfen. agathe, auch bei uns kaufen die meisten bauern die erdäpfel schon! sind jetzt auch nur noch wenige, die für sich selber welche anbauen!


- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
LegemaschineIst zwar nicht die ganze gleiche die ich verwende, hab aber leider selbst kein Foto.Bei dieser Maschine kann man ganz alleine seine Erdäpfel anbauen ohne das noch jemand hinten sitzen muss.
- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
Bin ein Nachbar,
aus dem Industrieviertel.Ja die Anbaufläche ist schon groß, aber mit Traktor und Maschine ist es so einfach. Welche Sorten verwendet ihr eigentlich?

Re:Kartoffeln
das ist natürlich schon wieder was edleres
! bei maschine unseres nachbarn muss man schön konzentriert bleiben, damit man auch exact nach jedem gong eine kartoffel in den behälter, durch den sie bis in das loch, das die maschine in den boden gräbt, fällt. mit dem nachbarsetzer plaudern geht da nicht, obwohl es dazu einladen würde......
!aha, das ist südlich von wien - ternitz und so.... ?der bauer baut linzer rose, ditta, agria, .... (nicht immer dieselben , sondern, welche es halt im lagerhaus gerade gibt!). ich spiele mit verschiedenen sorten.


- Staudenzauber
- Beiträge: 9
- Registriert: 24. Okt 2006, 22:46
Re:Kartoffeln
Ja genau, Ternitz ist die nächste Ortschaft.
Die Sorten sind mir völlig unbekannt obwohl ich auch beim Lagerhaus kaufe. Bei uns ist die Hauptsorte Sieglinde.linzer rose, ditta, agria
Re:Kartoffeln
werden die spätsorten bei euch auch immer seltener?hier ist das der fall, wegen der verbesserten lagermöglichkeiten beim handel. die können auch mittelfrühe sorten oder gar frühe, wie die sieglinde lange anbieten. ein weiterer grund ist die durch die längere wachstumszeit der spätsorten erhöhte anfälligkeit gegen braunfäule. das ist schade, denn es gibt einige sehr wohlschmeckende spätsorten.Bei uns ist die Hauptsorte Sieglinde.
Re:Kartoffeln
Bei uns werden alle Sorten auf einmal geerntet, außer den frühen, die während des Sommers direkt verbraucht werden.Da es in den Bauernhäusern meist sehr gute Keller gibt, halten dort die Kartoffeln so gut wie immer bis zur nächsten Ernte. Bei mir ist es Delikatess, die ich sogar in meinem gar nicht guten Keller habe, bis es schon längst Heurige gäbe. Diese macht ganz dünne Austriebe, die anscheinend die Knollen nicht so schwächen wie die kräftigeren (vermute ich halt einmal....). Die Kartoffeln sind aber eher klein, diesmal sogar winzig klein und viel zu wenig, um bis in den Sommer hinein halten zu müssen.Staudenzauber, ich vermute schon, dass die Nachbarn ihre Setzkartoffel auch aus dem Lagerhaus beziehen. Hab eigentlich noch nie gefragt, wo sie die kaufen. Wir setzen hier immer erst frühestens Ende April. Ich vergesse oft , mir schon länger vorher neue zu besorgen und muss dann halt nehmen, was noch da ist
! Ich kaufe auch nur Saatgut, wenn mir die eigenen zu wenig werden oder es im Vorjahr durch zu nasses Wetter viel Fäule oder andere Krankheiten gab. Diesmal strotzten sie vor Gesundheit, aber durch die lange andauernde Hitze blieben sie arg im Wachstum zurück.

- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Kartoffeln (lagern)
Habe mal eine Frage an diejenigen die ihre eigenen Kartoffeln als Saatgut fürs nächste Jahr aufbewahren. Wie lagert man sie am besten?Habe ein paar Knollen in Zeitung und dann in einen Karton gepackt. bei der Kontrolle heute hatten einige schon recht lange Keime. Sollte man sie besser nicht so dunkel packen. Müssen ja nun noch 4 Monate überdauern!!Gruß Ulrike
Re:Kartoffeln
sie sollten jetzt noch garkeine keime haben.am besten lagert man sie möglichst kühl. knapp über dem gefrierpunkt.wenn sie jetzt schon keime haben wird es wohl eine frühsorte sein.ich lagere meine speisekartoffeln und gelegentlich auch solche, die ich im nächsten jahr pflanzen möchte, in einer grube im garten.ich würde an deiner stelle die keime abreiben. sie keimen dann wieder von neuem.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kartoffeln
Hallo Ulrike,max hat schon recht. Eine der besten Lagermöglichkeiten ist der Kühlschrank. Andere haben eine Erdmiete oder vergraben die Kartoffeln in einer ausgedienten Waschmaschinentrommel (gegen Maüse) im Garten. Optimal sind konstant um die +4° C. Wenn sie jetzt schon keimen, was bei den ungünstigen Bedingungen dieses Jahr durchaus möglich ist, solltest Du sie im März an´s Licht holen, damit die dann entstehenden Keime stabil und kräftig werden, die Dunkelkeime nützen letztlich vor dem Pflanzen gar nix.GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Kartoffeln
Gut , habe die Kartoffeln nun aus dem Keller in Gartenhaus befördert in dem es im Grunde kühler sein sollte. Doch bei diesen Temperaturen wohl kaum
. Könnte sie allerdings auch solange in den Kühlschrank ins Gemüsefach verfrachten bis es draussen wirklich kälter wird
!gruß Ulrike


- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Kartoffeln
Das Wetter ist doch zum verrückt werden. Habe gestern bei mir im Garten festellen müssen das eine Kartoffel die im Boden vergessen wurde grün treibt
. Mal sehen wie es ihr bis zum Frühling ergeht.Die Saatkartoffeln liegen nun im Kühlschrank und ich warte auf die erste Beschwerde von meiner Sippschaft wegen des Platzverbrauchs. ;DGruß Ulrike
