News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln (Gelesen 4523 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens »

Ich sauge Wasser aus einem Teich an, um dieses dann in verschiedene Bewässerungskreise zu drücken. Die Pumpen stehen an Land, am Rande des Teichs.
Die Saugkörbe im Teich setzen sich immer wieder mit Schmutzpartikeln zu, sodass man in den Teich rein gehen muss (tief!) und dort nach den Saugkörben tauchen, um sie dann grob zu säubern. Das will ich ändern.
Wie könnte ich das eurer Meinung nach ändern, um sicher zu stellen, dass nur sauberes Wasser in die Pumpen gelangt? Also einfach die Saugkörbe weglassen und die ganzen Schwebpartikel durch die Pumpen laufen lassen, das geht nicht, weil ich viel mit Tropfenbewässerung mache, und mir dann die Auslässe verstopfen. Außerdem brauche ich unten natürlich Ventile, damit mir die Pumpen nicht auslaufen, wenn sie abgestellt sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Staudo » Antwort #1 am:

Ich habe das gleiche Problem und mir vom Schlosser Saugkörbe von vielleicht einem Meter Länge und 40cm Druchmesser bauen lassen. Diese aus Lochblech gebauten Körbe wickelte ich mit Insektenschutznetz für den Gemüsebau ein. Befestigt wurde das Netz mit Gummiseil. Das funktioniert ganz gut. Im Sommer ziehe ich den Filter vom Land aus, er ist mit lose liegendem 50er-PR-Rohr angeschlossen, hin und wieder aus dem Wasser und streife die Schlammschicht ab. Vor alle Tröpfchenbewässerungen sind Netafim-Filter installiert, die ich alle 2-3 Tage sauber mache. Das geht aber flott und nebenbei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Lokalrunde » Antwort #2 am:

Ich würde die Körbe mit Filtermatten einwickeln.
Muß man dann immernoch reinigen aber nicht mehr so oft.

Oder du machst die Körbe ab und baust einen Filter irgendwo zwischen Pumpe und Tropfbewässerung ein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Staudo » Antwort #3 am:

Das kommt immer darauf an, was im Teich so herumschwimmt. Ein Kollege schwört auf offene Bogensiebfilter. Neben dem Filter steht auf Dauer ein Hochdruckreiniger, mit dem der Filter immer mal gesäubert wird. In der Leitung fest installierte Siebfilter würden sich bei meinem Teichwasser innerhalb von Minuten zusetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

sandor » Antwort #4 am:

Evtl. Schwimmende absaugung?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #5 am:

Das wird hier alles nicht so funktionieren. Ich will in die Richtung kommen, dass die Saugstellen bleiben wo und wie sie sind, aber dass sie frei ansaugen können und nicht mehr mit Körben und Haste-nich-Gesehen vor dem Einsaugen von Schmutzpartikeln bewahrt werden. Denn egal, wie ich das konstruiere, man muss immer wieder in den Teich rein und die Körbe sauber machen. Es ist halt eine Frage der Frequenz, wie oft die Saugkörbe zu sind. und das geht nicht, weil ich bei dieser Aktion immer auf die Hilfe anderer angewiesen bin, weil ich das, herzbedingt, nicht kann.

Deshalb überlege ich, die Saugstellen komplett zu öffnen und einen Filter direkt vor die Pumpe zu setzen. Wenn dieser dort platziert ist, kann ich ihn öffnen und reinigen. Allerdings weiß ich nicht, was man da nehmen kann bzw. bauen kann, und zum zweiten habe ich dann noch das Problem, wie ich das Auslaufen der Pumpen verhindern kann, wenn die Saugstellen komplett offen sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #6 am:

sandor hat geschrieben: 27. Jan 2022, 08:09
Evtl. Schwimmende absaugung?


Was wäre dann anders? Ich müsste auch in den Teich rein und Saugkörbe reinigen. Oder sehe ich da was falsch?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 27. Jan 2022, 07:57
Ich würde die Körbe mit Filtermatten einwickeln.
Muß man dann immernoch reinigen aber nicht mehr so oft.

Oder du machst die Körbe ab und baust einen Filter irgendwo zwischen Pumpe und Tropfbewässerung ein.


Das würde u.U. gehen, aber ein Filter nach der Pumpe? Die ganzen Partikel, die Frösche, Kröten, Schlangen (Kobras!), laufen dann durch die Pumpe? Nä, das kann nicht lange funktionieren.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

thuja thujon » Antwort #8 am:

Wenn du den Ansaugfilterkorb am Schlauch an ein Seil bindest und ihn deswegen aus dem Wasser ziehen kannst ohne reinzusteigen, oder wenigstens mehrmals dran rütteln damit der gröbste Schmutz abrieselt, wäre das ein bisschen weniger Belastung oder ist das schon längst umgesetzt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #9 am:

Dazu müßte der Saugkorb an einem Schlauch dran sein, ist er aber nicht. Er ist an einem PVC-Rohr dran, man macht hier fast alles mit blauen PVC-Rohren, die verklebt werden. Es gibt tausend und mehr verschiedene Fittings in allen Größen, alles ist sehr schnell und umkompliziert machbar, aber eben nur zwei Mal: das erste und das letzte Mal, denn hier kann man nix abschrauben und neu verschrauben, hier kann man nur absägen, wegschmeißen und neu aufbauen und verkleben.

Wie gesagt, lieber wäre mir eine offene Ansaugung und vor den Pumpen ein mechanischer Filter, nur für Schmutzpartikel. Die Frage ist nur, wie kann ich verhindern, dass die Pumpen auslaufen, wenn die Ansaugstellen keine Ventile haben?

Wenn ich besser Thai könnte, könnte ich das mit einem Spezialisten hier besprechen, aber in englisch mit einem Chinesen in Thailand, das birgt Gefahren ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Natternkopf » Antwort #10 am:

Salü Herr Dingens

Gehen wir mal davon aus, kann nicht verhindert werden.
Herr hat geschrieben: 28. Jan 2022, 08:39
Wie gesagt, lieber wäre mir eine offene Ansaugung und vor den Pumpen ein mechanischer Filter, nur für Schmutzpartikel. Die Frage ist nur, wie kann ich verhindern, dass die Pumpen auslaufen, wenn die Ansaugstellen keine Ventile haben?


Mit Gartenschlauch vom Hauswasseranschluss, die Teichpumpe und Schläuche rückwärts befüllen?
Also bei Einlass rein bis nicht mehr Blasen aufsteigen, Druckpumpe wieder starten.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #11 am:

Hi Natternkopf, da hast du natürlich recht, einfach von der Pumpe her rückwärts befüllen. Ist theoretisch machbar, praktisch nicht, weil die Pumpen, sind ja zwei, und zwei Saugstellen, und alles mit allem verbunden, sodass man mit jeder Pumpe an jeder Saugstelle, oder mit zwei Pumpen an einer Saugstelle, ... arbeiten kann, natürlich in dem Moment unten auslaufen, wie du oben einfüllst, wenn man kein Ventil unten hat.

Aber eigentlich müßte es doch gehen, wenn man vom Ventil den Saugkorb abschraubt, und nur noch das Ventil übrig bleibt, man dann den Saugschlauch beim Saugen offen hat, und das Ventil in dem Moment schließt, wo man eine Pumpe abstellt und Wasser anfängt rückwärts zu laufen?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

sandor » Antwort #12 am:

Rückstauschleife geht auch nicht?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Rückstauschleife? Damit muss ich mich erst mal befassen, das kenne ich nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21301
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Druckpumpe und das Ansaugen von Schmutzpartikeln

thuja thujon » Antwort #14 am:

Rückschlagklappe? Ist in der Regel eine Kugel die in eine Pfanne fällt. Muss man aber auch erstmal passend finden oder kaufen können.

Ansonsten wäre noch der Weg über sowas wie Uferfiltration möglich. Also nicht im Teich abnehmen sondern Brunnen daneben bohren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten