News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177656 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Wühlmaus » Antwort #780 am:

Wäre dann nicht gerade ein richtig harter Rückschnitt mit anschließender "Therapie" hilfreich?
Diese desolaten Blätter kosten die Pflanze doch nur unnötige Kraft :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #781 am:

sind zwei verschiedene Pflanzen, der im Kübel geht es vermutlich so schlecht, da sind keine Thripse drauf, nicht einmal Blattläuse
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Wühlmaus » Antwort #782 am:

Da verliert man als geneigter Betrachter ja den Durchblick 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #783 am:

W hat geschrieben: 14. Jan 2022, 17:04
Da verliert man als geneigter Betrachter ja den Durchblick 8)
H.cooperii (Kübel) hat panaschierte Blätter, das Blatt mit den Thripsen war mal gleichmaßig grün
allerdings habe ich die Entwicklung auf diesem Thrips-Magneten zu lange nur beobachtet
(sonst aber bekommt man nicht solche Fotos hin)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Wühlmaus » Antwort #784 am:

Das klärt die Situation etwas ;)
Mit der Tripse warst du aber wohl etwas zu geduldig 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #785 am:

Zausel hat geschrieben: 13. Nov 2021, 16:20
Ich versuche grad, mit Neudomück im Gießwasser die Brut der Trauermücken zu erledigen.
Man kann auch andere Präparate auf der Grundlage des Bacillus thuringiensis israelensis verwenden.
Zausel, die Leichen auf der Fensterbank werden weniger, sind aber immer noch mehr als in anderen Jahren (komischerweise habe ich aber kaum herumschwirrende Trauermücken)

Ich habe jetzt Neudomück in Tablettenform, 1 Tablette soll für 2m² Teich reichen. Gefühlt würde ich also eine für 2m² Topfoberfläche nehmen. Hast Du Erfahrungen mit der Dosierung, lieber mehr?
Sonnige Grüße, Irene
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #786 am:

rocambole hat geschrieben: 21. Jan 2022, 18:46... Hast Du Erfahrungen mit der Dosierung, lieber mehr?
Als es noch in Tropfenform zu dosieren war, war es für mich einfacher.
Jetzt nutze ich es so pi mal Daumen (vermutlich sicherheitshalber zu hoch dosiert), kann also keinen Rat geben.
Zum Wirksamkeits-Nachweis dienen mir keine Gelbtafeln, sondern die Intensität der Belästigung am Monitor im dunklen Zimmer. Die Mücken, die sich auf dem Schirm niederlassen, kommen meist unter meinen Notizzettel-Block.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #787 am:

ok, ich probiere es einfach aus, danke!
Hier stören die nur noch wenig, beim Lesen vor allem. Wenn man das Buch schnel zuklappt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #788 am:

In Queerbeet (aus 2015) ab min. 19:42 ein kurzer Beitrag über eine Hibiskusverrückte:
https://www.br.de/mediathek/video/querbeet-classix-21012022-hibiskus-homoeopathie-fuer-pflanzen-schnittblumen-haltbar-machen-av:5dde41f686db1e0019647d83
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #789 am:

Bei meinen gibt's tatsächlich ein paar Samen :D
Die einzige, die weder als Mutter noch als Vater wollte, war Sylvia Goodman.

Blush spargelt weiter vor sich hin (98cm ab Topfkante), 30cm hat sie noch Luft nach oben, dann steht sie oben am Fenster an. Ich überlege schon, wo ich sie kappe, aber noch darf sie spargeln
lg, Darena
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #790 am:

Darena hat geschrieben: 12. Feb 2022, 23:53... Blush spargelt weiter vor sich hin (98cm ab Topfkante) ...

Dabei muß man eben entscheiden, ob man möglichst früh wenige oder sehr viel später nach einem besseren Austrieb mehr Blüten haben möchte.
Wenn man die Blüten kennt, kann man in Ruhe an den Aufbau der Pflanze gehen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #791 am:

Ich lasse sie noch weiterspargeln, zumindest drei Steckhölzer (und zwei Backups) sollen sich ausgehen. Bis 50cm ist sie verholzt, 50-60cm beginnende Verholzung, 60-98cm unverholzt.

Dunkle Fingerblätter hat sie nur bis ca. 50cm gemacht, eines der letzten beiden verfärbt sich gerade - das werde ich vermissen, denn die neuen Blätter sind alle "normal" :'(
Dateianhänge
IMG_20220215_081308.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #792 am:

Ja, normal, Jugendblätter sind öfter gefingert, mit dem Auswachsen verliert sich das.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #793 am:

Habe ich komischerweise auch mit einem Steckling von Petit Orange. Aber bei der Laubfärbung sollte sich eigentlich nichrs ändern, oder? Vielleicht werden die ja wieder anders, wenn die Tage länger werden.
Sonnige Grüße, Irene
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #794 am:

Hallo zusammen,

Ich hab schon die ersten Blüten zu sehen bekommen :D

Electric Blue
Dateianhänge
10D34276-BFCA-4EFF-824D-9D2D98147ED9.jpeg
Viele Grüße Maren
Antworten