News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 114641 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2021/2022

Norna » Antwort #705 am:

neo hat geschrieben: 30. Jan 2022, 09:31
@Norna: Beim gracilis stimme ich dir zu. Solchen "Blutes" habe ich mir noch eins bestellt. Ende November sah man weiss kommen, Ende Januar ist es jetzt endlich mal auf. Das war eine ziemliche Zeitmeile. ;)

:) Das sieht ziemlich groß aus - ist es eine Sorte oder eine namenlose Auslese?
neo

Re: Galanthussaison 2021/2022

neo » Antwort #706 am:

Norna hat geschrieben: 30. Jan 2022, 11:30
:) Das sieht ziemlich groß aus - ist es eine Sorte oder eine namenlose Auslese?

gracilis (Typ Korfu)
By the way: https://swiss-drops.ch/buecher/
.
Ich habe es im 2021 zum dritten Mal ::) nochmals mit reginae-olgae versucht. Der Versuch im kleinen Garten stand noch aus. Die Zwiebeln von swissdrops waren sehr kräftig. Es ist Laub gekommen, aber keine Blüte. Vielleicht sind aller guten Dinge wirklich drei und diesmal wird es was. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #707 am:

Ha hat geschrieben: 30. Jan 2022, 11:00
Dieses elwesii hat wohl die breitesten, silbergrauen Blätter, die ich je gesehen habe.
Soll von Gisela Schiemann kommen.

Wie breit sind die denn? Ich habe eine Variante aus altem Bauernhofbestand in Schleswig-Holstein, wo meine Mutter mal welche ausgraben durfte - bis 2,3mm, das Laub sieht also eher nach Wildtulpe aus.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #708 am:

Du meinst sicher cm. Aber ja, wie breit sind die Ha-Jo?
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Galanthussaison 2021/2022

Kakifreund » Antwort #709 am:

Bei unseren Galanthus zeigen sich jetzt überraschenderweise viele verschiedene Blütenformen, obwohl ich eigentlich dachte die sind alle normale Galanthus nivalis.
Ein paar sind es auch, aber die unteren sind merkwürdig.
Hier erstmal eine sehr interessante...
Bild
.
...eine gefüllte...
.
Bild
.
und dieselbe etwas schärfer, aber im Hintergrund.
.
Bild
.
Und noch zwei weitere, die können aber nicht fotografiert werden weil sie nicht genug geöffnet sind.
Sind das Mutationen oder einzelne Sorten?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #710 am:

fructus hat geschrieben: 30. Jan 2022, 13:35
Du meinst sicher cm. Aber ja, wie breit sind die Ha-Jo?
😊
Dateianhänge
9AE2B7FE-78AC-4709-9F1E-142663A5670D.jpeg
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #711 am:

Ilse war heute auch fotogen.
Dateianhänge
E84F24F7-5B39-4EA8-B08C-BA8089790C7B.jpeg
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #712 am:

Und der Vogel.
Dateianhänge
C24E41BA-BC8D-45E0-96F0-D3F116762E0B.jpeg
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #713 am:

Hier habe ich mich lange schwer getan die Zweifarbigkeit zu sehen.
Sowie mit Pink.
Dateianhänge
11EAF7B4-81E1-4507-AE10-AE125CF98454.jpeg
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #714 am:

Der ist hier neu.
Dateianhänge
2B61AD11-0B18-422F-8343-F91ED1560BD2.jpeg
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2021/2022

Anke02 » Antwort #715 am:

Gefällt mir ausgesprochen gut in Farbe und Struktur der Blüte :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #716 am:

Kakifreund hat geschrieben: 30. Jan 2022, 14:03
Bei unseren Galanthus zeigen sich jetzt überraschenderweise viele verschiedene Blütenformen, obwohl ich eigentlich dachte die sind alle normale Galanthus nivalis.
Ein paar sind es auch, aber die unteren sind merkwürdig.
Hier erstmal eine sehr interessante...
Bild
.
...eine gefüllte...
Sind das Mutationen oder einzelne Sorten?


Schau mal in meinen Avatar. Das ist Hippolyta, eine recht hübsche preiswerte gefüllte Sorte, die es inzwischen oft zu kaufen gibt, weil sie sich scheinbar gut vermehren lässt. Freu dich über deinen Fang. Ab und an sind die inneren Blütenblätter auch mal länger und dann sieht es wie eine andere Sorte aus, die Unterschiede zwischen einzelnen Namenssorten sind ja teilweise auch nur marginal. Gut vermehrbar ist auch Polar Bear, ein Töpfchen musste daher heute auch noch mit.
Dateianhänge
ADABFA2B-6257-4512-8C45-051E902E5C8F.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #717 am:

Mit den tollen Namenssorten von euch kann das Allerweltszeug allerdings nicht mithalten. Schöne Bilder zeigt ihr. Ein paar bestimmte würden mich ja auch reizen, zumindest um den Genpool hier etwas zu erweitern.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Galanthussaison 2021/2022

Kakifreund » Antwort #718 am:

fructus hat geschrieben: 30. Jan 2022, 15:02
Kakifreund hat geschrieben: 30. Jan 2022, 14:03
Bei unseren Galanthus zeigen sich jetzt überraschenderweise viele verschiedene Blütenformen, obwohl ich eigentlich dachte die sind alle normale Galanthus nivalis.
Ein paar sind es auch, aber die unteren sind merkwürdig.
Hier erstmal eine sehr interessante...
Bild
.
...eine gefüllte...
Sind das Mutationen oder einzelne Sorten?


Schau mal in meinen Avatar. Das ist Hippolyta, eine recht hübsche preiswerte gefüllte Sorte, die es inzwischen oft zu kaufen gibt, weil sie sich scheinbar gut vermehren lässt. Freu dich über deinen Fang. Ab und an sind die inneren Blütenblätter auch mal länger und dann sieht es wie eine andere Sorte aus.

Toll! Das hätte ich gar nicht erwartet, da mussten mehrere Sorten in einem Topf gewesen sein. Wird auf jeden Fall weiterhin beobachtet.
Danke fructus!
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2021/2022

Norna » Antwort #719 am:

neo hat geschrieben: 30. Jan 2022, 11:48
Norna hat geschrieben: 30. Jan 2022, 11:30
:) Das sieht ziemlich groß aus - ist es eine Sorte oder eine namenlose Auslese?

gracilis (Typ Korfu)
By the way: https://swiss-drops.ch/buecher/
.
Ich habe es im 2021 zum dritten Mal ::) nochmals mit reginae-olgae versucht. Der Versuch im kleinen Garten stand noch aus. Die Zwiebeln von swissdrops waren sehr kräftig. Es ist Laub gekommen, aber keine Blüte. Vielleicht sind aller guten Dinge wirklich drei und diesmal wird es was. ;)

Von diesem Anbieter hat mich schon ´Squire Burroughs´gereizt, das ja auch gracilisähnlich ist. ;)
Ein sehr unauffälliges G. reginae-olgae habe ich schon rund 20 Jahre im Garten, aber erst nach den im neuen Millenium sehr milden Wintern blüht es regelmäßig.
Antworten