News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41761 mal)
Moderator: Nina
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Hier gab es Kartoffelklöße mit einer Champignon-Schinkenwürfel-Sahnesauce, dazu Fenchelsalat mit Apfel und Orange.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Wir hatten Rindergulasch, dezent mit. Tap de Cortí gewürzt und mit Möhren, Sellerie, Zwiebeln, getrockneten Steinpilzen und Rotwein geschmort. Dazu eine auf dem Blech gebackene Mischung aus Rosenkohl, Kartoffeln und Kürbis (Melonette).
Die beiden männlichen Mitbewohner machten sich allerdings noch mit Begeisterung über den Rest des Rotkohls von vor zwei Tagen her. ;D
Die beiden männlichen Mitbewohner machten sich allerdings noch mit Begeisterung über den Rest des Rotkohls von vor zwei Tagen her. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Pasta mit Porree und marinierten Reisstrohpilzen, Endiviensalat
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Nina hat geschrieben: ↑27. Jan 2022, 18:54
Das sieht lecker aus! :)
Kleine Verständnisfrage: Die Salate sind im Curry, oder nicht im Bild?
Nein, nein, die sind einfach nicht im Bild.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Die gefüllten Blüten sehen toll aus, Nina, es klingt aber aufwändig.
Dillsauce habe ich so gerne, Quendula, sieht super aus, aber meine Tochter mag Dill leider gar nicht.
Hier gabs knusprig gebratene Hendlhaxen, würzige Kichererbsen nach Ottolenghi (mit Kreuzkümmel, Kardamom, Piment, Salz) und Salat.
Dillsauce habe ich so gerne, Quendula, sieht super aus, aber meine Tochter mag Dill leider gar nicht.
Hier gabs knusprig gebratene Hendlhaxen, würzige Kichererbsen nach Ottolenghi (mit Kreuzkümmel, Kardamom, Piment, Salz) und Salat.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
französisches maishähnchen, vor der ofentour
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Zwerggarten, da möchte man glatt Löffelchen mit den Hühnchen liegen. :D
.
.
Bei uns gab es gestern eines unserer thailändischen Lieblingsrezepte: Miang Kham :)
.
Ich habe das Rezept dazu gefunden. :Doile hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 19:23
Die beiden männlichen Mitbewohner machten sich allerdings noch mit Begeisterung über den Rest des Rotkohls von vor zwei Tagen her. ;D
[/quote] "Wofür sie besonders schwärmt, Wenn er wieder aufgewärmt." ;)
.Manchmal kriege ich so einen Rappel, dann probiere ich sowas aus - meine Corona-Beschäftigungstherapie ... ;)Alva hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 22:05
Die gefüllten Blüten sehen toll aus, Nina, es klingt aber aufwändig.
[quote author=Alva link=topic=70049.msg3816458#msg3816458 date=1643490304]
Hier gabs knusprig gebratene Hendlhaxen, würzige Kichererbsen nach Ottolenghi (mit Kreuzkümmel, Kardamom, Piment, Salz) und Salat.
.
Bei uns gab es gestern eines unserer thailändischen Lieblingsrezepte: Miang Kham :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Das Hähnchen sieht sehr ansprechend aus, hier gibts die Reste von gestern Ochsenbäckchen
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
borragine hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 18:27
@ martina, zum Riso venere: ja, nussig trifft es schon sehr gut, schon sehr aromatisch. Ich finde, er passt sehr gut zu Gerichten, die nicht unbedingt Reisgerichte sind. Zu Fisch müsste er auch sehr gut passen.
Danke, borragine. Ja, Im Netz finden sich jede Menge risotti, mit Gemüse oder/und Meeresfrüchten. Das wird demnächst ausprobiert :)
Z.B. mit gamberetti und Stangensellerie
Besonders hübsch auch mit Eierschwammerl/Pfifferlngen :)
Hier gab es wieder einmal sonntägliche Dukatenschnitzl, dazu Erdäpfl-, Endivien- und rote Rübensalat. Noch um einiges mehr als auf dem Teller ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich habe Eintopf gemacht, Kartoffeln, Zwiebeln, Knofi, Möhren, Pastinaken, Sellerie und in Scheibchen geschnittene Wiener angeschmort, mit Brühe von Lammknochen aufgefüllt, mit Salzgemüse, Bohnenkraut und 1 Löffel Tomatenmark gewürzt. Ganz zum Schluss kam gerösteter Rosenkohl oben drauf. Dazu gabs altbackenes, aber wieder aufgebackenes Brot.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Spitzkohl mit Tomaten, Zwiebeln und Kokosmilch, Bulgur, Romanasalat
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Die Reste von gebratenen Nudeln von vorgestern wollten weg. Gepimpt mit was auch weg kann und natürlich scharf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Ich hatte Capellini mit Mangold (Salzlaken-Ziegenkäse, Knoblauch, Chilipaste, Limettensaft, S & P, Muskatblüte), dazu Salat mit Yoghurt-Kräutersauce.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2022
Alles wieder total lecker! Ich krieg schon wieder Hunger und hätte gerne was ab von martinas Dukatenschnitzeln mit Salaten und von zwerggartens Hähnchenschlegeln mit Ofengemüse :D!
Bei uns gab es gestern Schweinefilet in Steinpilz-Champignon-Rahm mit breiten Nudeln und Rote Bete.
Heute Fisch, allerdings leider nicht frisch, sondern TK: Kabeljau, wahrscheinlich mit kleinen Butterkartoffeln und buntem Salat.
Bei uns gab es gestern Schweinefilet in Steinpilz-Champignon-Rahm mit breiten Nudeln und Rote Bete.
Heute Fisch, allerdings leider nicht frisch, sondern TK: Kabeljau, wahrscheinlich mit kleinen Butterkartoffeln und buntem Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse