News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig (Gelesen 30175 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
...oder mit z.B. Blaubeer- oder Mohnfüllung. In diesem Bild ist es Mohnstreusel (rechts).
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Dieser Bobbelkuchen ist allerdings nach einem deutschen Rezept aus dem Chefkoch-Forum:
https://www.chefkoch.de/rezepte/707531173362972/Bobbelkuchen.html
Hier werden aus dem Hefeteig kleine Bällchen geformt, dann in zerlassener Butter gewendet und in Kokosflocken, gemahlenen Mandeln, Zucker und Zimt gewälzt und in die Backform gesetzt.
https://www.chefkoch.de/rezepte/707531173362972/Bobbelkuchen.html
Hier werden aus dem Hefeteig kleine Bällchen geformt, dann in zerlassener Butter gewendet und in Kokosflocken, gemahlenen Mandeln, Zucker und Zimt gewälzt und in die Backform gesetzt.
- Rosenfee
- Beiträge: 2919
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Oh, sehen die lecker aus :D Magst Du das Rezept einstellen? :) Die Frage bezieht sich auf die Bällchen der Vorseite.
LG Rosenfee
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
... und bitte auch die mit Mohnfüllung! :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Menno, ich hatte den Text eingetippt, und in der Zeit wurde ich rausgeworfen...jetzt brauche ich neue Inspiration. Aber ich komme wieder...
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Hier also das Rezept für Rosenfee - ich wusste jetzt nicht ob mit oder ohne Beschreibung des Hefeteiges selbst, habe mit gewählt, falls hier Hefeteiganfänger mitlesen ;) - und alte Hasen können ja ihren Teig so machen wie immer und erst da einsteigen, wo die Bällchen geformt werden:
Hefeteigbällchen mit Butter-Zuckerfüllung
Diese Portion ergibt durchschnittlich 15 Stück, möchtest Du erst mal eine Testrunde mit weniger Bällchen einlegen, nimm die Hälfte von den Zutaten. Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.
Ich mache immer einen Hefeteig aus 500 g Mehl (nimmt man anderes Mehl als 405er Weizen, braucht man mehr Milch), 60-80 g Butter, 60-80 g Zucker, 30 g frische Hefe, je nach Mehlsorte 250 bis 350 ml Milch. Kein Ei in den Teig. - Zusätzlich brauchst Du ein Ei oder nur Eigelb zum Bepinseln der Bällchen.
Der Teig muss für mich fast klebrig sein, dann werden die Bällchen schön fluffig.
Die Finnen verwenden keinen Vorteig. Also: die Zutaten in eine Schüssel, die Hefe in Milch aufgelöst. Kneten tut bei mir die Küchenmaschine, bei meiner ollen MUM in Stufe 2 etwa 5 min, länger darf man auch. Nach dem Kneten entweder den Teig zugedeckt, oder wie ich, in der Mikrowelle ohne Abdeckung 8 min bei 80 Watt aufgehen lassen. Danach etwas Mehl auf die Unterlage. Den Teig auf der Unterlage noch mal mit den Händen durchkneten. Dann teile ich ihn zwecks besseren Handlings in zwei Teile, mache aus denen je einen Strang, so dass ich jeweils etwa 7-8 Bällchen rausbekomme.
Aus dem Teig also mit den Händen Bällchen formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Bällchen nun wieder zugedeckt aufgehen lassen. Nach dem Aufgehen die Bällchen mit einem verklepperten Ei oder nur Eigelb bepinseln. Mit einem Finger (oder Kochlöffelstiel) in die Bällchenmitte eine Mulde durchdrücken. Da hinein ca. 1 TL Butter und ca. ½ TL Zucker. Obenauf kann man noch gehackte Mandeln oder Hagelzucker oder beides streuen.
Bei 225 Grad O/U in der Ofenmitte 12 min backen.
Hefeteigbällchen mit Butter-Zuckerfüllung
Diese Portion ergibt durchschnittlich 15 Stück, möchtest Du erst mal eine Testrunde mit weniger Bällchen einlegen, nimm die Hälfte von den Zutaten. Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben.
Ich mache immer einen Hefeteig aus 500 g Mehl (nimmt man anderes Mehl als 405er Weizen, braucht man mehr Milch), 60-80 g Butter, 60-80 g Zucker, 30 g frische Hefe, je nach Mehlsorte 250 bis 350 ml Milch. Kein Ei in den Teig. - Zusätzlich brauchst Du ein Ei oder nur Eigelb zum Bepinseln der Bällchen.
Der Teig muss für mich fast klebrig sein, dann werden die Bällchen schön fluffig.
Die Finnen verwenden keinen Vorteig. Also: die Zutaten in eine Schüssel, die Hefe in Milch aufgelöst. Kneten tut bei mir die Küchenmaschine, bei meiner ollen MUM in Stufe 2 etwa 5 min, länger darf man auch. Nach dem Kneten entweder den Teig zugedeckt, oder wie ich, in der Mikrowelle ohne Abdeckung 8 min bei 80 Watt aufgehen lassen. Danach etwas Mehl auf die Unterlage. Den Teig auf der Unterlage noch mal mit den Händen durchkneten. Dann teile ich ihn zwecks besseren Handlings in zwei Teile, mache aus denen je einen Strang, so dass ich jeweils etwa 7-8 Bällchen rausbekomme.
Aus dem Teig also mit den Händen Bällchen formen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Bällchen nun wieder zugedeckt aufgehen lassen. Nach dem Aufgehen die Bällchen mit einem verklepperten Ei oder nur Eigelb bepinseln. Mit einem Finger (oder Kochlöffelstiel) in die Bällchenmitte eine Mulde durchdrücken. Da hinein ca. 1 TL Butter und ca. ½ TL Zucker. Obenauf kann man noch gehackte Mandeln oder Hagelzucker oder beides streuen.
Bei 225 Grad O/U in der Ofenmitte 12 min backen.
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Und hier @ Buddelkönigin das Rezept für Hefeteigkaffeestückchen mit Blaubeer - oder Mohnfüllung:
Auch hier den Teig genauso wie im obigen Rezept handhaben und Bällchen formen. Die Bällchen aufgehen lassen. Dann mit einem Wasserglas eine Mulde für die Füllung drücken, so dass rundum etwa 1 cm Rand übrig bleibt. Die Mulde kann man noch mit einer Gabel bepieken.
Die Ränder mit einem verklepperten Ei bepinseln. Dann ca. 1 EL Blaubeeren – z.B. aus dem Glas, denn die Kulturblaubeeren sind etwas zu groß hierfür – in die Mulde füllen.
Etwa gleiche Menge gilt auch für den Mohn, da nehme ich meist fertigen Mohnfix aus der Tüte.
Man kann noch Streusel auf die Teilchen streuen, muss man aber nicht.
Diese Teilchen ebenfalls bei 225 Grad O/U ca. 12 min backen.
Nach dem Backen etwas Zucker über die Blaubeeren streuen.
Auch hier den Teig genauso wie im obigen Rezept handhaben und Bällchen formen. Die Bällchen aufgehen lassen. Dann mit einem Wasserglas eine Mulde für die Füllung drücken, so dass rundum etwa 1 cm Rand übrig bleibt. Die Mulde kann man noch mit einer Gabel bepieken.
Die Ränder mit einem verklepperten Ei bepinseln. Dann ca. 1 EL Blaubeeren – z.B. aus dem Glas, denn die Kulturblaubeeren sind etwas zu groß hierfür – in die Mulde füllen.
Etwa gleiche Menge gilt auch für den Mohn, da nehme ich meist fertigen Mohnfix aus der Tüte.
Man kann noch Streusel auf die Teilchen streuen, muss man aber nicht.
Diese Teilchen ebenfalls bei 225 Grad O/U ca. 12 min backen.
Nach dem Backen etwas Zucker über die Blaubeeren streuen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Herzlichen Dank, Soili. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Schöne Rezepte, Soili!
Der Bobbelkuchen ist total neu für mich, interessant! Den werde ich mal ausprobieren!
Der Bobbelkuchen ist total neu für mich, interessant! Den werde ich mal ausprobieren!
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Gern geschehen, berichtet gern, wie es geklappt hat :)
Achso, alles was ich/wir nicht am selben Tag essen, friere ich ein, denn Hefeteigteilchen verlieren schnell an Geschmack.
Achso, alles was ich/wir nicht am selben Tag essen, friere ich ein, denn Hefeteigteilchen verlieren schnell an Geschmack.
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Oh! Das Rezept könnte ich brauchen, ich habe sooo viele Äpfel und Nüsse zu verbrauchen. Habe heute gerade einen Apfelkuchen mit Nüssen und Haferflocken gebacken (kein Hefeteig).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Du nimmst einen Hefeteig
aus ca 500g Mehl, 550, den ich auch für den Hefezopf nehme, Butter, 60g Zucker, 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, Zitronenschale, 10g Hefe, Milch.
Nachdem Gehen wellst du ihn aus, belegst ihn mit Butterflocken, Zucker, Zimt, Nüsse, Apfelwürfel,
rollst ihn auf und schneidest Scheiben ab, die du in eine Form setzst und nochmal gehen läßt.
mit Eigelb und etwas Milch vermischt bestreichen und bei ca 180°C, nach 10 Min auf 160 zurückschalten, ca 20 Min backen, je nach Höhe.
aus ca 500g Mehl, 550, den ich auch für den Hefezopf nehme, Butter, 60g Zucker, 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, Zitronenschale, 10g Hefe, Milch.
Nachdem Gehen wellst du ihn aus, belegst ihn mit Butterflocken, Zucker, Zimt, Nüsse, Apfelwürfel,
rollst ihn auf und schneidest Scheiben ab, die du in eine Form setzst und nochmal gehen läßt.
mit Eigelb und etwas Milch vermischt bestreichen und bei ca 180°C, nach 10 Min auf 160 zurückschalten, ca 20 Min backen, je nach Höhe.
Grün ist die Hoffnung
Re: Kuchen und sonstiges Gebäck aus Hefeteig
Herzlichen Dank Roeschen :-*. Das werde ich bei Gelegenheit machen, ist mal was anderes als der übliche Rührteig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.