News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28482 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Kartoffeln - 2022

Wühlmaus »

Ich beginne mal das neue Kartoffeljahr :)
.
Sie wurden zwar bereits 2021 im Topf gepflanzt, aber erst heute geerntet und ein Teil ging gleich den Weg Küche, Kochtopf, Teller, Magen und war richtig gut 😊
Dateianhänge
24BC2950-04A8-497F-BD5A-70741CB9DCC3.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #1 am:

Danke fürs eröffnen.
Die Knollen sehen tatsächlich noch gut aus. Welche Sorte ist es?
Die letzten Annabelle sind hier langsam am zur Neige gehen.

Nebenbei hast du mich dran erinnert, das ich evtl noch eine Kiste Pflanzkartoffeln ordern muss. Oder auch nicht, wenn ein paar Reihen später gepflanzt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln - 2022

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Es ist Phureija. Ich hoffte, das man das Schild lesen kann 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #3 am:

Jetzt wo du es sagst :)
Ich habe mehr auf die Herzförmige Knolle und die Arschbacke geachtet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #4 am:

W hat geschrieben: 1. Feb 2022, 18:24
Sie wurden zwar bereits 2021im Topf gepflanzt, aber erst heute geerntet ...

Hast Du die Töpfe im Gewächshaus (oder im Haus) stehen, oder ist es bei Euch frostarm genug, daß die Kartoffeln im Freien überleben?
Hauptsache, es blüht
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln - 2022

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Diesen Winter blieb die Garage frostfrei.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #6 am:

Ich bekomme meine 2 Kisten Annabelle in 3-4 Wochen. Aktuell sind die Bodenverhältnisse gut (trocken), es wird wohl wieder einen frühen Start in die Saison geben. Ich bin gespannt, wie es sich mit den Frösten und Temperaturen im März verhält.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #7 am:

W hat geschrieben: 2. Feb 2022, 11:18
Diesen Winter blieb die Garage frostfrei.

Danke.
Also frostfrei reicht zum Weiterkultivieren? Noch eine evtl. naive Frage: Stellen Kartoffeln keine größeren Ansprüche ans Licht und kommen mit dem aus, was in einer Garage herrscht?
Hauptsache, es blüht
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln - 2022

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Könnte es sein, dass da ein Missverständnis vorliegt ;)
Die Kartoffeln hatte ich im vergangenen Jahr "ganz normal" in den Töpfen kultiviert, aber nach dem Abreifen des Laubes immer nur nach Bedarf einen Topf beerntet/geleert. Zum Winter hin wurden die verbliebenen Töpfe in die Garage gestellt. Die Knollen bleiben so deutlich länger "frisch".
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #9 am:

...um aber auch noch die Frage nach dem Licht zu beantworten: je schattiger es ist desto länger werden die Triebe und desto größer die Blätter, allerdings werden die Knollen umso kleiner und weniger. Die Kartoffel ist also eine Volllichtpflanze.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #10 am:

Auf die Kartoffeln freue ich mich auch schon :)
Letztes Jahr war meine Ernte im Hochbeet sehr gut, von 7 kleinen Saatkartoffeln Rosara konnte ich 9 kg ernten und aus 10 kleinen Nikolas wurden 15 kg Ernte - das Ernten ist immer das Highlight, ich liebe das ausgraben.

Rosara fand ich nicht so gut, mehlig und viel zu weiß im Innern. Da gibt die Rote Emmalie viel mehr her und kommt dieses Jahr wieder in den Boden.
Die 2. festkochende Sorte mit möglichst goldgelbem Innern fehlt mir noch.

Da ich einige Exoten in Kübeln für dieses Jahr gestrichen habe, habe ich noch Platz für weitere Kartoffeln.
Rote und goldgelbe sind meine Favoriten, die dunkelvioletten mag ich nicht so.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #11 am:

Gersemi hat geschrieben: 2. Feb 2022, 16:09Die 2. festkochende Sorte mit möglichst goldgelbem Innern fehlt mir noch.
Wenn dir Nicola gefällt solltest du Annabelle probieren. Sie ist hier lokal ungeschlagene Nr 1., weit vor Belana und Co.
Nachteil: nur kurze Keimruhe
http://web.hzpc-holland.com/teeltbeschrijving/ANNABELLE_C_DE.PDF
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #12 am:

Ja, Annabelle ist gut...fürs Auge und für den Magen :D
Ich hoffe, ich bekomme Saatkartoffeln der Sorte.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kartoffeln - 2022

lucullus_52 » Antwort #13 am:

W hat geschrieben: 2. Feb 2022, 15:26
Könnte es sein, dass da ein Missverständnis vorliegt ;)

Ja. Ich war ganz erstaunt und dachte schon, es gäbe irgendwelche Tricks, Kartoffeln im (hiesigen) Winter weiter zu kultivieren.
Hauptsache, es blüht
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln - 2022

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Das wär doch toll ;) Aber mit der Topfkultur kann man den "Anbau" schon ein wenig strecken!
.
Dieser Anbieter ist mit einer erstaunlichen Auswahl auf dem Wochenmarkt der benachbarten Kreisstadt und er hat wohl auch einen Online Shop 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten