martina hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 15:31 Unverzichtbar aber soffritto aus Karotten, Sellerie und Zwiebel, .... [/quote] Wie toll, dass das sogar einen Namen hat. . Und [quote]Man nennt sie munnezzaglia – das sind die Reste aus verschiedenen Pastatüten.
Nudelreste haben auch einen Namen! :D . Ich schaue ja auch immer ganz gerne mal Filmchen ... Herrlich wie Gennaro Contaldo hier über die Vorzüge von Parmesanrinde ins schwärmen kommt. ;D :D Sein "Topping" finde ich ziemlich überzeugend. :) . Uuuund jetzt mache ich ... ;)
Gartenlady hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 17:22 Getrocknete Borlottibohnen haben ein wunderbares Inneres, aber es bleiben recht harte Schalen. Oder verwendest Du tatsächlich frische Borlottibohnen? Der Biobauer bei mir um die Ecke hat ein einziges Mal eine Kiste frische Borlottibohnen gekauft, weil er sie selber ausprobieren wollte, da er selber keine ganze Kiste gebraucht hat, wurde der Überschuss im Hofladen verkauft, später gab es sie nie wieder, leider.
Es ist einfach toll, was Ihr hier alles ausprobiert und woran Ihr die geneigten Leser teilhaben lasst :D
Das hatte ich vergessen zu schreiben: Borlottibohnen haben eigentlich dünnere Schalen als die meisten anderen Bohnen. Trotzdem: Wer das nicht so gern mag, mixt sie großteils (ganz Gründliche können sie dann nochmals durch die Flotte Lotte jagen). Ich habe Borlotto Cranberry Bohnen, die sind in 1 1/4 Stunden weich, platzen aber zum Teil. Deshalb such ich vor dem Mixen ein Schüsselchen ganz Gebliebene heraus.
Im letzten Sommer konnte ich hier im Supermarkt getrocknete Bio-Borlottibohnen aus Österreich kaufen, die waren aber so teuer, dass sie zu Ladenhüter wurden, jetzt gibt es leider nur noch solche mit zweifelhafter Herkunft *bääh
Bei uns gabs heute buntes Ofengemüse mit Rehsteak. Der absolute Knaller war aber der Salat dazu. Ich habe endlich die Schwarzwurzeln aus der Gemüsekiste verarbeitet, nach diesem Rezept.
Mangels Kaki nahmen wir Mango und statt Minze Koriander. Es war wirklich köstlich! Sogar mein Vater nahm zwei Mal nach, obwohl er sonst Steak pur isst.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wie toll, dass das sogar einen Namen hat. [/quote]
Ja, Nina, aber man schreibt sofritto er mit einem f :-[
Und ja, man lernt nicht aus. Parmesan zu pasta e fagioli ist allerdings eher unüblich - Werbung für Parmigiano Reggiano macht es möglich ;) Daß die Parmesanrinde Geschmack macht, kann ich mir gut vorstellen, aber man sieht nicht, daß er sie auch wieder entfernt :-\ Alles ist möglich ;)
[quote]munnezzaglia
Das kannte ich auch nicht, bevor ich deinen Link gelesen hatte! Derlei findet sich ja immer...
Wenn du machst, was ich denke, wünsche ich gutes Gelingen :D
Gartenlady hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 18:06 Im letzten Sommer konnte ich hier im Supermarkt getrocknete Bio-Borlottibohnen aus Österreich kaufen, die waren aber so teuer, dass sie zu Ladenhüter wurden, jetzt gibt es leider nur noch solche mit zweifelhafter Herkunft *bääh
Waren es diese aus der Steiermark? Die habe ich verwendet, wollte sie aber nicht verlinken, weil sie zur Zeit nicht lieferbar sind. Das Porto nach D ist auch nicht ohne.
Diese waren es nicht, sie kamen von Planet Nature, das ist aber nur der Händler, den Hersteller geben sie nur mit Ö an. Aber Borlotti Cranberry Bohnen heißen sie auch.
Also, für mich sind frische Borlottibohnen unschlagbar. Aber man bekommt sie hier auch nur gaaaanz selten. Ich habe sie auch schon im Garten angebaut - es war völlig unproblematisch, aber sie brauchen natürlich länger. Trotzdem finde ich, dass der Geschmack die Sache wert ist (auch wenn es nur eine Mahlzeit ergibt ;) :D).
Genau! ;) Weil so ganz vorweg: ich hatte nur weiße Bohnen im Glas. Aaaaaber, ich habe mich an Martinas Rezept gehalten auch mit dem Knoblauch Rosmarin und Olivenöl am Schluss und es wurde ganz wunderbar. Mis en Place …
Ich habe sogar extra dreierlei Nudeln gemischt. :D Es war wunderbar und ich ahne wie gut es mit Borlottibohnen schmecken würde, die ich ja gut kenne. Und die Mischung aus Parmesan, trocknem Brot und Thymian darüber ist wirklich richtig gut. :D
Parmesanrinde ist ja eigentlich nur getrockneter Käse mit Olivenöl. Seit ich das weiß, koche ich auch die Rinde mit, wo es passt.. Heute gab es Eintopf aus Schwarzwurzeln, Möhren, Erbsen, Petersilienwurzel, Sellerie und etwas Süßkartoffel. Für die Basis kochte ich zwei Täubchen. Gebunden habe ich die Suppe mit Sahne und etwas Kartoffelmehl. Abgeschmeckt mit Salz,. Pfeffer, Chili, Zitronensaft und einem Schuss Noël Prat. Mann fand die Suppe genau richtig für das Wetter und beklagte sich etwas, weil mann am liebsten immer weiter essen wollte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nina hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 19:33 Ich habe sogar extra dreierlei Nudeln gemischt. :D Es war wunderbar und ich ahne wie gut es mit Borlottibohnen schmecken würde, die ich ja gut kenne. Und die Mischung aus Parmesan, trocknen Brot und Thymian darüber ist wirklich richtig gut. :D
Das werde ich auch mal probieren. Mein GG mag zwar Bohnenkerne nicht besonders, aber da muss er durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.