News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 290111 mal)
Moderator: Nina
Re: Brot backen
Das habe ich auch gemacht. Für Pizzateig reicht es auch, für das Brotbacken hat es sich bei mir nicht bewährt.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Ich züchte mal wieder Roggensauerteig und Weizensauerteig, mal sehen ob ich sie diesmal am Leben lasse ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 17:28
... Super-Vorführeffekt und wie erkläre ich
diese Pleite unserer Nichte, die gerne Brot backen möchte?
Aber dieser Duft hier im Haus…
Ist doch ganz einfach: das ist der Unterschied zum "Industriebrot" ;)
.
Nach längerer Zeit hat es mich auch wieder gekniffen und mit etwas Geduld wurde ein (älteres) Beutelchen Flüssigsauerteig von Seitenbacher reaktiviert. Dank meiner Ungeduld gab es auch einen totalen Flopp, den wir aber tapfer Scheibe für Scheibe - immer stark getoastet - doch gegessen haben.
Heute sieht es zumindest optisch deutlich besser aus 8) Achso, das Mehl ist Roggen 1370.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Aber das Brot sieht zumindest mal gut aus :)
Ich züchte jetzt schon eine Woche brav meinen Weizensauer und den Roggensauer und ich glaube, ich hab den Trick raus. Beide sehen richtig gut aus und gehen schön auf. Vom Roggen habe ich jetzt schon einmal etwas abgenommen und damit wieder neu gezüchtet, damit er einen besseren Trieb bekommt.
Roggen 1370 mag ich auch sehr, das habe ich hier :)
Ich muss jetzt mal schauen ob ich den Weizensauer für Baguettes nutze.
Ich züchte jetzt schon eine Woche brav meinen Weizensauer und den Roggensauer und ich glaube, ich hab den Trick raus. Beide sehen richtig gut aus und gehen schön auf. Vom Roggen habe ich jetzt schon einmal etwas abgenommen und damit wieder neu gezüchtet, damit er einen besseren Trieb bekommt.
Roggen 1370 mag ich auch sehr, das habe ich hier :)
Ich muss jetzt mal schauen ob ich den Weizensauer für Baguettes nutze.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Vielen Dank für den Link zum Roggenmehl 1370. Habe das gleich mal bestellt.
Dieses Mehl gibt es leider bei der Gailertsreuther Mühle nicht.
Viele Grüße
Klaus
Dieses Mehl gibt es leider bei der Gailertsreuther Mühle nicht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
WOW eure Brote und Brötchen sehen alle super lecker aus. :D
Ich habe jetzt ein paar Wochen nicht mehr so im Forum geschaut aber viel gebacken. Ich backe ja erst seit 3,5 Monaten dafür aber reichlich und regelmäßig. Heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen ein Brot beim Bäcker zu kaufen. Es gibt einfach nichts besseres als frisches Brot wenn es noch ein bisschen warm ist.
Meine letzten Beiden. Ich hatte soviel Lievito Madre und noch mehr Kartoffelbreireste deshalb habe ich es gleich 2x gebacken (eins für die Nachbarn) Das Rezept für die Kartoffelkruste ist aus dem Best of Brot was gerade erst erschienen ist. Ich habe sie am Freitag gebacken und heute ist es immer noch frisch und schmeckt.
@Bastelkönig deine Glasbackform sieht klasse aus. Ich brauch auch unbedingt was leichteres als diesen schweren Gusseisernen Topf der eigentlich zum Grill gehört.
Ich habe jetzt ein paar Wochen nicht mehr so im Forum geschaut aber viel gebacken. Ich backe ja erst seit 3,5 Monaten dafür aber reichlich und regelmäßig. Heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen ein Brot beim Bäcker zu kaufen. Es gibt einfach nichts besseres als frisches Brot wenn es noch ein bisschen warm ist.
Meine letzten Beiden. Ich hatte soviel Lievito Madre und noch mehr Kartoffelbreireste deshalb habe ich es gleich 2x gebacken (eins für die Nachbarn) Das Rezept für die Kartoffelkruste ist aus dem Best of Brot was gerade erst erschienen ist. Ich habe sie am Freitag gebacken und heute ist es immer noch frisch und schmeckt.
@Bastelkönig deine Glasbackform sieht klasse aus. Ich brauch auch unbedingt was leichteres als diesen schweren Gusseisernen Topf der eigentlich zum Grill gehört.
l.G. Xela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Sehr appetitanregend sehen diese Brote aus :D
.
Heute habe ich wieder ein Brot mit Roggensauerteig gebacken. Dieses Mal ist es schon ein etwas spezielleres Brot. In den Tiefen des Kühlschranks befand sich ein Schraubglas mit trocken geriebenem Sauerteig, der schon richtig alt und weit gereist war. Während unserer Zeit in Shanghai hatte ich mir Sauerteig gezogen und dann auch regelmäßig gebacken. Als es mit unserem Aufenthalt dort zu Ende ging, habe ich diesen Ansatz trocken gerieben und in besagtes Glas gegeben. Im Koffer reiste er zurück. Das war Weihnachten 2014! Und nun habe ich ihn erfolgreich reanimiert :) Es hat zwar einige Überführungen gebraucht, aber geklappt.
Angeschnitten wird das Brot zum Frühstück...
.
Heute habe ich wieder ein Brot mit Roggensauerteig gebacken. Dieses Mal ist es schon ein etwas spezielleres Brot. In den Tiefen des Kühlschranks befand sich ein Schraubglas mit trocken geriebenem Sauerteig, der schon richtig alt und weit gereist war. Während unserer Zeit in Shanghai hatte ich mir Sauerteig gezogen und dann auch regelmäßig gebacken. Als es mit unserem Aufenthalt dort zu Ende ging, habe ich diesen Ansatz trocken gerieben und in besagtes Glas gegeben. Im Koffer reiste er zurück. Das war Weihnachten 2014! Und nun habe ich ihn erfolgreich reanimiert :) Es hat zwar einige Überführungen gebraucht, aber geklappt.
Angeschnitten wird das Brot zum Frühstück...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Sehr interessant und schon ein historisch wertvolles Brot mit viel Erinnerung.
Und das sieht sehr gelungen aus.
Dein Sauerteig ist aber bestimmt ein neuer Sauerteig und enthält nur die
Bestandteile aus dem Glas. Meist gelingt es nicht einen einjährigen eingefrohrenen
Sauerteig wieder zu beleben. Mit meiner eingefrohrenen Hefe-Mehl-Mischung aus
der Zeit des Corona-Beginns, habe ich noch keinen Test gemacht. Das bleibt eine
eiserne Reserve. Da würde ich aber nicht darauf wetten, dass die funktioniert.
Einige Rezepte aus dem Buch „Brötchen-Backen“ sind noch offen und die zeige ich
in den nächsten Tagen und Wochen. Jetzt habe ich wieder Zeit für Experimente.
Viele Grüße
Klaus
Und das sieht sehr gelungen aus.
Dein Sauerteig ist aber bestimmt ein neuer Sauerteig und enthält nur die
Bestandteile aus dem Glas. Meist gelingt es nicht einen einjährigen eingefrohrenen
Sauerteig wieder zu beleben. Mit meiner eingefrohrenen Hefe-Mehl-Mischung aus
der Zeit des Corona-Beginns, habe ich noch keinen Test gemacht. Das bleibt eine
eiserne Reserve. Da würde ich aber nicht darauf wetten, dass die funktioniert.
Einige Rezepte aus dem Buch „Brötchen-Backen“ sind noch offen und die zeige ich
in den nächsten Tagen und Wochen. Jetzt habe ich wieder Zeit für Experimente.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
@Xela,
diese Glasform ist auch in der neuen und leichteren Version von Am..on sehr gut bis
zu einer Teigmenge von 1000 g geeignet. Für längliche Brote findet man bei eBay
geeignete ältere Jenaer Glasformen. Das macht natürlich Sinn, die Bräunung zu
beobachten und das Mikroklima in der Form zu haben, das keinen zusätzlichen
Dampf braucht.
Viele Grüße
Klaus
diese Glasform ist auch in der neuen und leichteren Version von Am..on sehr gut bis
zu einer Teigmenge von 1000 g geeignet. Für längliche Brote findet man bei eBay
geeignete ältere Jenaer Glasformen. Das macht natürlich Sinn, die Bräunung zu
beobachten und das Mikroklima in der Form zu haben, das keinen zusätzlichen
Dampf braucht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Bastelk hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 23:55
@Xela,
diese Glasform ist auch in der neuen und leichteren Version von Am..on sehr gut bis
zu einer Teigmenge von 1000 g geeignet. Für längliche Brote findet man bei eBay
geeignete ältere Jenaer Glasformen. Das macht natürlich Sinn, die Bräunung zu
beobachten und das Mikroklima in der Form zu haben, das keinen zusätzlichen
Dampf braucht.
Viele Grüße
Klaus
Mit Glasformen kommt das Backofenkino nochmal besser :) Wo du die längliche erwähnst so eine habe ich sogar bin nur nicht auf die Idee gekommen sie zum backen zu nutzen.
l.G. Xela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Aber leider nur von außen :P
Es ist nicht richtig durchgebacken/aufgegangen.
Zwei Ursachen kenne ich: zum einen hatte ich den Pizzastein verwendet und der heizt sich nicht mehr schnell genug auf nachdem das frisch aufgelegte Brot ihm die Wärme entzogen hat.
Und dann hatte ich verpennt, die Temperatur nach 15 Minuten zurück zu nehmen. Den Kurzzeitwecker hatte ich zwar neu eingestellt...
.
Also ist wieder weiteres Üben angesagt. GG bat beim Frühstück darum, doch demnächst bitte dieses mit kleineren Teigmengen zu machen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
Zur Backsteintemperatur:
Deshalb überwärme ich den Stein.
30min bei 275°C.
Deshalb überwärme ich den Stein.
30min bei 275°C.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Ich hatte sehr lange bei maximaler Temperatur vorgeheizt, sicher über 15min. Ich denke, der Schamottestein ist mit weniger als 2cm zu dünn für Brot :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brot backen
15min ist bei mir zu wenig.
Da hat der Stein bei mir noch nicht max Temperatur erreicht.
Da hat der Stein bei mir noch nicht max Temperatur erreicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Bei meinem Backofen habe ich bei Nachmessungen festgestellt, dass er korrekt erreichte Temperatur anzeigt, wenn das noch lange nicht der Fall ist. Also 15 Minuten Vorheizzeit ist vermutlich nicht genug, v.A. wenn ein Backstein verwendet wird.
Und ich gebe Deinem GG recht, kleinere Brote finde ich grundsätzlich leckerer.
Und ich gebe Deinem GG recht, kleinere Brote finde ich grundsätzlich leckerer.