News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 118823 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #150 am:

2020 habe ich etwas Samen von nurop unter dem Namen (Cyclamen persicum "purple flower, decora leaf" x "mix dark flower, decora leaf") erhalten. Eigentlich habe ich ja mehr Cyclamen für den Garten aber dieser Aussaatversuch hat sich gelohnt.
Die Pflanzen haben sich sehr zügig und die Blattzeichnung gefällt mir. Natürlich nur etwas fürs Haus.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #151 am:

Das hat sehr schön gezeichnete Blätter zu den roten Blüten! :D

In meinem Bestand von C. cilicium tauchen Blüten auf, darüber schrieb ich ja schon mal. Jetzt sind die Blüten erkennbar und ich würde sie C. elegans zuordnen. Es scheinen mehrere Pflanzen zu sein. Welche Blätter zu den Blüten gehören kann ich nicht erkennen. Vielleicht zeigt sich das, wenn die C. cilicium evtl. eher einziehen. Ich habe an anderer Stell ein C. elegans, welches neu ist und weit entfernt von dem anderen Bestand steht, den ich vorwiegend aus Samen zog (weiß jetzt gar nicht mehr woher die stammten.) Das neu gesetzte C. elegans hat bisher nur eine Blüte geöffnet, die auch noch angeknabbert ist, also nicht vorzeigbar.

Hier also der C. cilicum Bestand mit falscher Blüte...(leider etwas unscharf, es einfach schlechtes Licht momentan). (Wie man sieht haben sich die C. cilicium recht nett versamt, es sind etliche Jungpflanzen vorhanden.)

Bild

Und hier ein Vergleichslink.

Und hier die Beschreibung von C. elegans bei der Cyclamen Society
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2022

rocambole » Antwort #152 am:

So ganz ohne Größenvergleich und ohne Laub könnte es auch coum sein, die Samen werden ja weit verschleppt.
Kannst Du mal eine coum-Blüte danebenhalten und fotografieren?

Von den Fotos im www und bei der CS würde ich annehmen, dass die Blätter bei cilicium und elegans eher länger als breit sind und eine deutliche Spitze haben, die Blattränder sind wohl nicht so glatt die bei coum. Und coum-Blätter sind meist so breit wie lang, kaum eine ausgeprägte Spitze.

Ausnahmen gibt es sicher ... ich habe selber keine elegans und kann daher völlig falsch liegen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #153 am:

RosaRot hat geschrieben: 4. Feb 2022, 19:43
Das hat sehr schön gezeichnete Blätter zu den roten Blüten! :D

In meinem Bestand von C. cilicium tauchen Blüten auf, darüber schrieb ich ja schon mal. Jetzt sind die Blüten erkennbar und ich würde sie C. elegans zuordnen. Es scheinen mehrere Pflanzen zu sein. Welche Blätter zu den Blüten gehören kann ich nicht erkennen. Vielleicht zeigt sich das, wenn die C. cilicium evtl. eher einziehen. Ich habe an anderer Stell ein C. elegans, welches neu ist und weit entfernt von dem anderen Bestand steht, den ich vorwiegend aus Samen zog (weiß jetzt gar nicht mehr woher die stammten.) Das neu gesetzte C. elegans hat bisher nur eine Blüte geöffnet, die auch noch angeknabbert ist, also nicht vorzeigbar.

Hier also der C. cilicum Bestand mit falscher Blüte...(leider etwas unscharf, es einfach schlechtes Licht momentan). (Wie man sieht haben sich die C. cilicium recht nett versamt, es sind etliche Jungpflanzen vorhanden.)

Bild

Und hier ein Vergleichslink.

Und hier die Beschreibung von C. elegans bei der Cyclamen Society

Könnte das eventuell ein c. mirabile sein? Aber zu der Jahreszeit?

Die Blätter von elegans denke ich haben ein etwas spitz zulaufendes Blatt
Bild
und so
Bild

Die Blüten bei uns
Bild

oder so die etwas helleren aber leider etwas unscharf



Dateianhänge
DSC00985.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #154 am:

Die auf dem Foto oben sichtbaren Blätter gehören zu den C. cilicium, die habe ich ja schon länger (ausgesät 2019, Samen GdS) und die haben reichlich geblüht im Herbst. Welche Blätter zu den jetzt fotografierten Blüten gehören habe ich noch nicht herausgefunden. Die C. mirabile haben Blätter, die sich von C. cilicium deutlich unterscheiden, außerdem blühen die auch im Herbst.
Hier ist die Situation im Herbst 2021, die C. cilicium blühen noch.
Bild

Die Blüten der C. coum erscheinen mir runder. Ich mache demnächst mal Vergleichsfotos, vielleicht hat dann auch das tatsächliche C. elegans weitere Blüten geöffnet, so dass man die besser vergleichen kann. Die Blätter fotografiere ich auch.
(So weit auseiander liegen C. elegans und C. coum ja auch nicht, bis vor kurzem galt C. elegans als Subspezies von C. coum.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #155 am:

Coum die ersten Farbtupfer trauen sich hier aus der Deckung.
Dateianhänge
2022-02-05 Cyclamen.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #156 am:

etwas Sonne wäre auch von Vorteil, diesen Mangel kennt ihr jedoch schon zur Genüge
Dateianhänge
2022-02-05 Coum.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #157 am:

;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #158 am:

gut vorbereitet ...?
Dateianhänge
2022-02-05 Bereit.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2022

Buddelkönigin » Antwort #159 am:

Bild
Hier blüht nun eins von den neuen Cyclamenbabies in zartem Rosa auf. Dank an wallu. :D
Dateianhänge
20220205_140657.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #160 am:

:D :D
viele mögen es werden
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2022

Jule69 » Antwort #161 am:

Was habt ihr nur für hübsche Sachen...
Ein bisschen was blüht hier auch

Bild

Bild

Bild

Bild

Hinten im großen neuen Beet
Bild

Blüht seit Ewigkeiten...
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #162 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Feb 2022, 09:45


Blüht seit Ewigkeiten...
Bild


Ein ausgepflanztes persicum?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #163 am:

Uiii! Fein!
Ist das 6. von oben tatsächlich ausgepflanzt?

Und weiße Blüten mit deutlich dunkler Nase - immer wieder schön anzusehen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen 2022

Eckhard » Antwort #164 am:

jeden Tag werden es mehr :D
Dateianhänge
P1000384.JPG
Gartenekstase!
Antworten