News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156848 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

jens » Antwort #75 am:

@ HempassionBei Esveld gibt es die M. wieseneri! Die Fotos hat fars eine Seite zuvor gepostet! Find die wunderschön! @ farsDanke! Bin mir nur noch nicht sicher wann ich da hin komme!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

cornishsnow » Antwort #76 am:

Ja das stimmt, ein Apotheker! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

jens » Antwort #77 am:

@ HempassionAn welcher Magnolie hättest du denn Interesse? :)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

Hempassion » Antwort #78 am:

@ HempassionBei Esveld gibt es die M. wieseneri! Die Fotos hat fars eine Seite zuvor gepostet! Find die wunderschön!
ich find die auch toll! Aber nicht nur die, wie ich vorhin wiederholt festgestellt habe, als ich über die Seite von Esveld gestreunt bin. Allerdings habe ich noch nix bezüglich Versand und Versandkosten gefunden...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

Hempassion » Antwort #79 am:

@ HempassionAn welcher Magnolie hättest du denn Interesse? :)
;D ;DIch hab zuerst gefragt! ;)... und den Rest sollten wir vielleicht per PM klären... ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

fars » Antwort #80 am:

Was man bei Esveld spart, geht für den Transport drauf. Es lohnt sich, dass mehrere sich zusammentun und hinfahren. Für die gesparten Transportkosten kann man etliche Pflanzen kaufen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

Hempassion » Antwort #81 am:

Was man bei Esveld spart, geht für den Transport drauf. Es lohnt sich, dass mehrere sich zusammentun und hinfahren. Für die gesparten Transportkosten kann man etliche Pflanzen kaufen.
@Fars, wirklich? Jens und ich rätseln gerade wegen der Versandkosten, vielleicht könntest du uns ja mal schnell auf die Sprünge helfen...@Hmm, Jens, wie wärs mit dem Vorschlag von Fars? Aber du fährst! 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

fars » Antwort #82 am:

Van Gelderen, Inhaber von Esveld, warnt selbst vor den hohen Transportkosten. Zudem ist es ganz gut, die pflanzen vorher zu sehen. Bei mir hat sich diese Baumschule schon sehr oft geirrt. Man ist zwar generös, aber was nützt einem das auf die Distanz und wenn man es erst Jahre später merkt.Fahrtzeit Frankfurt/M - Boskoop: 3,5 Stunden
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

jens » Antwort #83 am:

@ farsIch find es auch besser die Pflanzen vorher zu sehen! Wenn die Magnolie nach 5 Jahren oder später erst blüht, was nutzt dann ein Umtausch! Und bei so vielen angebotenen Pflanzen ist ein falsches Etikett schnell mal angebracht! Also lieber auf Nummer sicher! ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

fars » Antwort #84 am:

Nur woran erkennt man bei einer Jungpflanze, ob sie die ist, welche...? Beim Namen rufen? ;) Nicht alle haben schon in jungen Jahren ein typisches Aussehen.Da hilft nur ein tiefer Blick in die Augen des Baumschuler und ein zweifelndes "Na...?", damit der erst mal in eine Verteidigungs- und Erklärungsposition gerät. Und dann hat man doch das falsche Gehölz :P Ich hatte mal für viel Geld einen Heister gekauft, der mir als Magnolia sieboldii vorgestellt wurde. Es war aber eine Davidia involucrata.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

jens » Antwort #85 am:

Ja da hast du schon Recht! Aber was soll man machen? Große Pflanzen sind teuer und wenig spannend! Nur bei Magnolien muss man halt lange auf Blüten warten um sie zu identifizieren und das schließt halt Jungpflanzen wieder aus! Also entweder man hat Glück und trifft auf einen ordentlichen Gärtner oder man entdeckt halt das es auch noch andere schöne Pflanzen gibt, wenn auch etwas unfreiwillig! :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

cornishsnow » Antwort #86 am:

Vor Verwechslungen ist man natürlich nie gefeit aber bei Gehölzraritäten ist dieses Phänomen doch eher selten, da die Anbieter dünn gesät sind und einen Ruf zu verlieren haben. Bei Esveld solltet ihr auf der sicheren Seite sein! Was die Dauer der Blütenlosen Phase betrifft, fällt die Yulania-Gruppe mit bis zu 25 Jahren vom Sämling zur blühenden Pflanze, fast vollkommen aus dem Rahmen!Allerdings, wer pflanzt schon einen Sämling von M. campbellii und Co.? In der Regel sind es Veredlungen, die schon früher anfangen zu blühen, mit 10 Jahren muß man aber auch hier rechnen. Aber und das ist das entscheidende bei dieser Gruppe, eine Campbellii und auch die meisten ihrer Hybriden, werden extrem groß und sprengen mit ihren Ausmaßen locker den zur Verfügung stehenden Platz in den üblichen Hausgärten.Exemplare mit einer Höhe von 15 m sind in GB und im Tessin keine Seltenheit, wenn man sich also für so eine Pflanze entscheidet und hoft das sie unsere Winter überlebt, muß man sich auch darüber im klaren sein, dass wenn es gut geht, die Pflanzen auch einen entsprechenden Zuwachs haben und der ist bei dieser Gruppe beträchtlich. Meine M. sprengeri z.B., im Frühjahr als einjährige Veredlung gepflanzt, hat in diesem Jahr 1 m an Höhe gewonnen und das wird bestimmt nicht weniger! ::) Aber wenn sie dann in 15 Jahren ebensoviele Meter hoch ist und anfängt zu blühen ...!? ;D Ach ja, am besten lassen sich Jungpflanzen etablieren, also keine zu großen Pflanzen kaufen, auch wenn die Wartezeit damit verkürzt werden kann. Jungpflanzen bilden schneller ein gutes Wurzelwerk und haben somit auch einen besseren Zuwachs, ältere Pflanzen stagnieren häufig im Wachstum was entwerder an einer zu langen Topfkultur liegt oder an einem verletzten Wurzelballen, was Magnolien überhaupt nicht mögen!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

fars » Antwort #87 am:

Bei Esveld solltet ihr auf der sicheren Seite sein!
Leider nein. ich habe mit E. langjährige Erfahrungen und die waren nicht selten getrübt. Ich machen den Baumschulen ja nicht den Vorwurf der Leichtfertigkeit oder gar der bewussten Irreführung. Aber gerade die großen Lieferanten gehen computermäßig vor - auf Feld xy stehen laut Liste 10 Magnolia x wieseneri - und Saison-Hilfskraft Schultebrömmelkamp holt den Strauch aber von Feld xz. Eine anschließende Kontrolle findet nur stichprobenweise statt. Wie sollte es auch anders sein, bei einer derart großen, international operierenden Baumschule.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

Hempassion » Antwort #88 am:

;D ;D Schultebrömmelkamp, du bist echt geistreich, Fars!Aber was nützt uns dann bei deinen Herleitungen das persönliche Hinfahren? Die werden uns wohl kaum durch ihre Hektare kutschieren und die ausgesuchten Bäume vor unseren Augen ausgraben, oder? Viel mehr gehe ich davon aus, dass auch eine Baumschule ein Verkaufsareal hat, indem einzelne Exemplare getopft stehen, oder irre ich da? Und die könnten dann genau so falsch sein... ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Magnolia sargentiana "Michael Rosse"

cornishsnow » Antwort #89 am:

Dazu fällt mir noch etwas ein, was zu deiner ernüchternden Betrachtung von E. paßt. In der Schweiz geht man auch mehr und mehr dazu über, die Veredelten Magnolien aus NZ dazu zu kaufen. :oDie Pflanzen haben dort wesentlich bessere Anzucht Bedingungen und können in Rekordzeit produziert werden. Ob das Auswirkung hat auf die Winterhärte kann ich nicht sagen, zumindest kann es zu einem Umstellungsproblem kommen da die Pflanzen sich erst an den anderen Rhytmus der Nordhalbkugel anpassen müssen! Gerade die neuen Hybriden werden dort in Massen vermehrt und landen inzwischen auch in Europa! Allerdings kommen ja auch viele der Hybriden aus NZ. Soviel nun zum Thema Globalisierung! ::)Vermutlich ist Esveld und einige andere Anbieter auch ein Kunde "Down under"!? ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten