News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 112965 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2021/2022
Wieder etwas Neues entdeckt. Manchmal wundert es mich, woher etwas kommt. Ich bin gespannt, wie die Knospe geöffnet aussehen wird. Gleich daneben stehen ‚Berliner Kaiser‘, die fast doppelt so groß sind.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Durchschimmernde Staubgefäße? Ich mag es sehr, poculiform ist ganz mein Beuteschema.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Vor eineinhalb Jahren mit M.K. getauscht, letztes Jahr hatten wir beide keine Blüte, dieses Jahr M.K. wieder nicht - ich dafür zwei :-X :-X :-X
.
'Bitter Lemons' gefällt mir gut, mit etwas Sonne wärs noch schöner ;)
.
'Bitter Lemons' gefällt mir gut, mit etwas Sonne wärs noch schöner ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2021/2022
.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2021/2022
rocambole hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 10:14
Durchschimmernde Staubgefäße? Ich mag es sehr, poculiform ist ganz mein Beuteschema.
[/quote]
Ja, Du hast es richtig beschrieben. Poculiform wohl eher nicht.
.
[quote author=Irm link=topic=69586.msg3820283#msg3820283 date=1644138894]
Vor eineinhalb Jahren mit M.K. getauscht, letztes Jahr hatten wir beide keine Blüte, dieses Jahr M.K. wieder nicht - ich dafür zwei :-X :-X :-X
.
'Bitter Lemons' gefällt mir gut, mit etwas Sonne wärs noch schöner ;)
Gefällt mir auch sehr gut.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Loose Spirit ist kein poc? Sieht für mich so aus auf Deinem ersten Foto, obwohl da offenbar 2 verschiedene Blüten sind: reinweiß und poculiform sowie eine mit grünen Markierungen und kürzeren inneren Petalen, ähnlich Angelique. Ist LS eins dieser variablen so wie Phantom?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Schn hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 10:06
Wieder etwas Neues entdeckt. Gleich daneben stehen ‚Berliner Kaiser‘, die fast doppelt so groß sind.
Das sieht sehr interessant aus, Schnäcke.
Aber was sind 'Berliner Kaiser' ? Eine Elwesii-Sorte (wegen der Größe) ? Habe ich noch nie gehört.
Magst Du die einmal fotografieren?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2021/2022
Irm hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 10:14
'Bitter Lemons' gefällt mir gut, mit etwas Sonne wärs noch schöner ;)
Ja, das ist sehr hübsch! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
wenn man nach Berliner Kaiser googelt, findet man zu der Liste 2018 von Andreas Händel folgenden Text: "Berliner Kaiser plicatus, groß + prächtig!". In der aktuellen Liste ist es nicht mehr drin. Bei Hoch gibt es ein Foto!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ah, vielen Dank. :)
Der Sorte bin ich noch nie begegnet. Auf dem Bild überzeugt sie mich jetzt noch nicht so richtig. Aber wie so oft muss man vielleicht einfach mal in natura davor stehen. Vielleicht ja nächstes Jahr, falls es in Hamburg mal wieder Schneeglöckchentage gibt und Andreas H. sie dabei hat.
Der Sorte bin ich noch nie begegnet. Auf dem Bild überzeugt sie mich jetzt noch nicht so richtig. Aber wie so oft muss man vielleicht einfach mal in natura davor stehen. Vielleicht ja nächstes Jahr, falls es in Hamburg mal wieder Schneeglöckchentage gibt und Andreas H. sie dabei hat.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Oder Schnäcke macht ein besseres Foto der ganzen Pflanze mit drumherum für uns ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Oder so, genau! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2021/2022
Hi,
mal wieder einer meiner seltenen Besuche ...
Bräuchte mal wieder einen Expertenrat:
Schneeglöckchen soll man ja "in the green" verpflanzen.
Wann ist denn da der beste Zeitpunkt?
Vor oder lieber nach der Blüte?
Es geht um stinknormale Galanthus nivalis, die ich teilen und verpflanzen möchte.
Gruß
mad daisy
mal wieder einer meiner seltenen Besuche ...
Bräuchte mal wieder einen Expertenrat:
Schneeglöckchen soll man ja "in the green" verpflanzen.
Wann ist denn da der beste Zeitpunkt?
Vor oder lieber nach der Blüte?
Es geht um stinknormale Galanthus nivalis, die ich teilen und verpflanzen möchte.
Gruß
mad daisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.