Bei einer Nachbarin steht einer, den hatten sie vor etwa 7 Jahren gepflanzt. Erst wuchs er wenig, dann ging es richtig los. Mittlerweile ist er sicher 3,5 m hoch und hat eine sehr breite Krone, schöner lichter Schatten.
Zur Blütezeit voller Bienen, auch darunter. Wer das nicht aushalten kann, sollte ihn sich keineswegs in einen viel genutzten Bereich pflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euodia hupehensis (Gelesen 6105 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euodia hupehensis
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Euodia hupehensis
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Kranich
- Beiträge: 1189
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euodia hupehensis
@RosaRot
danke, das hört sich gut an, jetzt schöpfe ich wieder Hoffnung, dass unser Bienenbaum
nach den ersten beiden Jahren Stagnation doch noch zu wachsen beginnt, wenn er einen guten Standort bekommt
@lonicera 66
super Link, die Fotos sind schon sehr gut, an diesen Shop hatte ich nicht gedacht bei meiner Suche im Netz.
zumindestens was den Platzbedarf rundherum angeht, bekommt man eine gute Vorstellung
danke, das hört sich gut an, jetzt schöpfe ich wieder Hoffnung, dass unser Bienenbaum
nach den ersten beiden Jahren Stagnation doch noch zu wachsen beginnt, wenn er einen guten Standort bekommt
@lonicera 66
super Link, die Fotos sind schon sehr gut, an diesen Shop hatte ich nicht gedacht bei meiner Suche im Netz.
zumindestens was den Platzbedarf rundherum angeht, bekommt man eine gute Vorstellung
Liebe Grüße Kranich
Re: Euodia hupehensis
Die waxen problemlos in allen Böden, außer in stauender Nässe.
Doch nach 1o bis 15 Jahren sollten sie regelmäßig Rückschnitt kriegen, denn sie vergreisen bald
und kriegen viel totes Holz in der Krone. So is die Blüte auch viel reicher. = meine Erfahrung,
by damax
Doch nach 1o bis 15 Jahren sollten sie regelmäßig Rückschnitt kriegen, denn sie vergreisen bald
und kriegen viel totes Holz in der Krone. So is die Blüte auch viel reicher. = meine Erfahrung,
by damax
- Kranich
- Beiträge: 1189
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euodia hupehensis
Danke Damax,
wir werden im Herbst einen Bienenbaum pflanzen, einen sonnigen Standort
der außerdem nicht zu feucht ist, haben wir jetzt gefunden,
ich werde zu gegebener Zeit mal ein Foto einstellen
wir werden im Herbst einen Bienenbaum pflanzen, einen sonnigen Standort
der außerdem nicht zu feucht ist, haben wir jetzt gefunden,
ich werde zu gegebener Zeit mal ein Foto einstellen
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Euodia hupehensis
Bei Bienenbaum.Com gibt es bereits große Bäume zu günstigen Preisen, die blühen recht schnell oder sogar im ersten Standjahr.
Da ist auch sehr viel zum Nachlesen, kann ich nur empfehlen.
Ein 3m Exemplar wird bei uns im Herbst einziehen und einer im Frühjahr bei meiner Mutter, beide von dort, blühfähig im ersten Jahr nach Pflanzung. Bin schon gespannt :)
Da ist auch sehr viel zum Nachlesen, kann ich nur empfehlen.
Ein 3m Exemplar wird bei uns im Herbst einziehen und einer im Frühjahr bei meiner Mutter, beide von dort, blühfähig im ersten Jahr nach Pflanzung. Bin schon gespannt :)
- Kranich
- Beiträge: 1189
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euodia hupehensis
Damax, danke noch für den Hinweis auf eine Bezugsquelle,
ich denke wir werden nochmal einen neuen Baum kaufen,
dazu hatte ich zwischenzeitlich auch Kontakt aufgenommen mit Bernhard Jaesch vom Immengarten.
ich denke wir werden nochmal einen neuen Baum kaufen,
dazu hatte ich zwischenzeitlich auch Kontakt aufgenommen mit Bernhard Jaesch vom Immengarten.
Liebe Grüße Kranich