News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 56289 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
die wacholderdrosseln schmecken vorzüglich, hier liegt grade eine auf der strasse, denke die ist in den obstgarten wildzaun geflogen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2022
Leider muss man die Tauben entsorgen. :-X Sperberopfer.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Gartenvögel 2022
Wacholderdrosseln haben einen typischen Ruf.
https://www.youtube.com/watch?v=llmBhq4E8sc
https://www.youtube.com/watch?v=llmBhq4E8sc
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Das waren sicher Wacholderdrosseln. Sie sind jetzt in größeren Schwärmen unterwegs auf der Suche nach Nahrung. Mit Wacholder in der Nähe hat das weniger zu tun. Alle nicht geernteten Apfelbäume, Ebereschen usw. werden geplündert. Aber natürlich suchen sie auch im Rasen/Wiesen nach Würmern, Schnecken, Insekten usw.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
Bei mir war gerade der Buntspecht am Futterhaus, der Eichelhäher in Lauerstellung 2m entfernt, darunter am Boden putzen eine Amsel, Rotkehlchen und ein Schwarm Spatzen. Ganz schön was los.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
Unser täglicher, exotischer Gast wird immer lässiger. Der Winter hat es bisher ja gut mit ihm gemeint...
Hier konnte ich ihn beim Verlassen meines Autos fotografieren. Er setzte sich erst ab, als ich weiter in Richtung Haustür ging. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Gartenvögel 2022
Buddelk hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 11:01
Unser täglicher, exotischer Gast wird immer lässiger.
Hier konnte ich ihn beim Verlassen meines Autos fotografieren.
Der Kerl leiht sich Dein Auto aus :o ;D?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
... und dann ab nach Australien, oder wie ??? ;D
.

Wenn es ihm oben zu wuselig und zu kleinteilig wird, weidet er -wie nun gerade- gemütlich am Boden. :D
.
Wenn es ihm oben zu wuselig und zu kleinteilig wird, weidet er -wie nun gerade- gemütlich am Boden. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Gartenvögel 2022
Sehr schön, so ein bunter Exot. Ich dachte jetzt auch erst, er habe dein Auto verlassen ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2022
So etwas exotisches kann ich nicht bieten. Hier wuseln halt Meisen und Specht rum. Das einzelne Wintergoldhähnchen, das zunehmend weniger scheu ist, hält leider keine Minute still. Ich bekomme es nicht fotografiert.
Suchbild mit Buntspecht.
Suchbild mit Buntspecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2022
Und noch einmal (wie so oft durchs Fenster fotografiert).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2022
;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenvögel 2022
Wir werden heute von Kranichen in mehreren großen Trupps überflogen.
Vor einigen Tagen waren schon ein paar Spähtrupps unterwegs. Das Foto mit dem blauen Himmel ist von Samstag. :D

Ich liebe sie... Sie bringen einen Hauch von Vorfrühling. :-*
Kraniche irren sich doch nie, oder ???
Vor einigen Tagen waren schon ein paar Spähtrupps unterwegs. Das Foto mit dem blauen Himmel ist von Samstag. :D
Ich liebe sie... Sie bringen einen Hauch von Vorfrühling. :-*
Kraniche irren sich doch nie, oder ???
- Dateianhänge
-
- IMG-20220205-WA0008.jpg (10.57 KiB) 462 mal betrachtet
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
die wenigen Brutpaare, die es in unserer Nähe gibt sind in diesem Winter vermutlich nicht weggezogenn. Ich habe sie den ganzen Winter rufen gehört.