News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen? (Gelesen 1634 mal)
Moderator: cydorian
Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen?
Ich habe gerade gelesen , daß Winterschnitt und Sommerschnitt unterschiedliche Fruchtgrößen im nächsten Jahr hervorrufen.Wodurch ist das bedingt?
Re:Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen?
Hallo Gizi,der Schnittzeitpunkt beeinflusst sicherlich in erster Linie nur das Triebwachstum.VG Ralf
Re:Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen?
Die Antwort von Ralf ist auch gleich des Rätsels Lösung:So habe ich es auch in Erinnerung: Je früher ich schneide, desto stärker treibt mein Baum in der nächsten Saison auch aus. Und je stärker er austreibt, desto weniger Kraft hat er für die Früchte. Fazit: Je später geschnitten, desto mehr Kraft bleibt für die Früchte.Haben wir in diesem Forum einen besseren Fachmann - es würde auch mich interessieren, ob diese alte Weisheit eigentlich stimmt.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen?
Hallo,warum schneiden die Obstbauern wohl auch im Sommer? Die leben doch von den großen Früchten, also wird da ja wohl was drann sein an dem Sommerschnitt.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen
Johannes Boysen
- kupu malam
- Beiträge: 196
- Registriert: 30. Mai 2005, 22:54
Re:Fördert der Schnitt die Fruchtgrößen?
Guten Morgen,soweit ich das richtig gelernt, bzw. dort gerade gelesen habe, steht da, daß der Sommerschnitt die Fruchtgröße im Folgejahr reduziert, bzw. der Winterschnitt die Fruchtgröße verbessert, nicht umgekehrt. :)Dies ist doch logisch, denn wenn ich dem Baum mit dem Sommerschnitt Reservestoffe und Assimilationsfläche raube, so hat er im nächsten Jahr weniger Kraft. Diese fehlt ihm natürlich auch um sie in das Wachstum der Früchte zu investieren.Hinzu kommt, daß durch den Sommerschnitt der Baum in einen erhöhten Streßmodus, man könnte auch Gefahrmodus sagen, schaltet.Ein Baum der um sein Leben kämpft setzt im Folgejahr mehr Früchte an, wie man im Wald sehr schön sieht, er will für den Fall der Fälle eben möglichst viele Samen produzieren. Das tut dann auch der Obstbaum, es entstehen dadurch mehr Früchte, dies würde sich aber schon ohne den vorgenannten Faktor kontraproduktiv auf die Fruchtgröße auswirken.Die auf der Seite genannten Gründe für den Schnitt im Sommer/Frühherbst kann man ganz einfach zusammenfassen:- man wendet ihn an, wenn man das Wachstum durch den Schnitt nicht regulieren kann und keinen Fachmann holen will- man beim Winterschnitt gepfuscht hat, siehe oben- man das ausbrechen der falsch stehenden Knospen versäumt hatNicht nur wer einige Hektar Bäume zu schneiden hat, der kann natürlich auch in der Hektik mal was übersehen, was er dann, wenn er Zeit hat, mal im Frühsommer bei einem Kontrollgang korrigieren kann/muß (falls Früchte verschattet werden und er diese verkaufen will).Grüßekupumalam