Ohhh :D :D ... DIE haben wir auch auf dem Plan!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 31092 mal)
Moderator: Nina
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Ohhh :D :D ... DIE haben wir auch auf dem Plan!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
rezept? kochbuchempfehlung? 🍽
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Im Prinzip nach diesem Rezept, wobei ich für die Sosse Tomatenmark genommen habe, mangels Ketchup. Ich habe die Mengen auch reduziert auf 2 Eier usw., das ganze Rezept ist für 2 Leute viel zu viel. Die Toppings heute waren recht schlicht, Frühlingszwiebeln, eingelegter Ingwer und Thunfischflocken. Beim nächsten Mal hätte ich gerne grüne oder rote Paprika.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Die will ich auch endlich mal probieren. Hoffentlich denke ich demnächst mal dran.
Da von gestern Pellkartoffeln übrig waren und Eier wegmußten, habe ich ein Siebenbürger Rezept ausprobiert: "Gelegte Kartoffeln". Man schichtet vorgekochte Kartoffelscheiben, Scheiben von hartgekochten Eiern sowie, wenn man mag, "Trockenwurst" (ich schnippelte zwei Salamischeiben klein, es ginge aber wohl auch mit Speck, gekochtem oder rohem Schinken, Kochwurst oder auch ohne) mit saurer Sahne (Salz, Pfeffer), obenauf Kartoffeln, zum Schluß Sahne, und schiebt es in den Ofen. Ich hatte es mir nicht richtig vorstellen können - es schmeckte hervorragend, wird wieder gemacht.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
rieke, danke!
und aufläufe egalwie gehen doch eigentlich immer; man muss nur aufpassen, nicht zuviel davon zu produzieren. beim dritten mal isst man eher doppelt, also zum vierten mal. :-X
und aufläufe egalwie gehen doch eigentlich immer; man muss nur aufpassen, nicht zuviel davon zu produzieren. beim dritten mal isst man eher doppelt, also zum vierten mal. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Ja - ;D - das geht mir oft so. Gestern blieb natürlich auch etwas über. :P
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Am Abend gibts Wurzelgemüse aus dem Backofen mit großem Kalbskotlett
Rote Bete, Peterwurzel, Pastinake, Süßkartoffel, Möhren, evtl. noch ne Kartoffel dabei
Rote Bete, Peterwurzel, Pastinake, Süßkartoffel, Möhren, evtl. noch ne Kartoffel dabei
LG Heike
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Noch ein Nachtrag zu den Okonomiyaki. Die sind sehr sättigend, Beilagen, Vor- oder Nachspeisen könnte ich dazu nur essen, wenn ich die Menge weiter reduziere. Als ich die das erste Mal gemacht habe, ist was übrig geblieben. Kalt fanden wir sie nicht so lecker. Der Teig ist übrigens sehr zäh, bevor man den Kohl unterrührt.
Ofengemüse könnte ich eigentlich auch mal wieder machen.
Ofengemüse könnte ich eigentlich auch mal wieder machen.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Ich liieeebe Ofengemüse, mit etwas Olivenöl, S+P+Paprikagewürz vermengen - dazu Halloumi in 6 Würfeln, mit Olivenöl bestrichen mit aufs Blech, und Joghurt-Knobi-Dip dazu, könnte ich jede Woche essen!
Hier gibt es heute Mittag nur Joghurt mit Zusätzen, heute Abend Pizza von der Lieblings-Pizzeria.
Am Wochenende hatte ich seit langer Zeit mal wieder gebacken - eine Art Baisertorte mit Sahne-Quark/Himbeeraufstrich-Füllung.
Hier gibt es heute Mittag nur Joghurt mit Zusätzen, heute Abend Pizza von der Lieblings-Pizzeria.
Am Wochenende hatte ich seit langer Zeit mal wieder gebacken - eine Art Baisertorte mit Sahne-Quark/Himbeeraufstrich-Füllung.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
martina hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 15:04zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 00:31
@ inachis: die (üppig dimensionierte) vorspeise war mein favorit: die fregola sarda-pastakügelchen risottoähnlich bissfest-flaumig mit einer feinen säure und die würzigen pilze von etwas trüffelbutter unterstrichen noch mit dem rauchigen frischkäse (oder was immer) und gerösteten haselnüssen vermählt: einfach nur intensive gaumenfreude :D
Das wäre auch mein Favorit gewesen, allerdings bin ich zuerst rätselnd vor dem Bild gesessen :) fregola sarda mußte ich googeln - u.U. leichter herzustellen als Nudeln :-\...
pur bildet. Sonst wär ich heute ratlos vor dem neueröfneten Lokal in unserer Gasse gestanden, das fregola sarda auf der Speisekarte anbietet - mit Lammraglout, Pecorino und frischem Thymian. Da gibt es auch wilden Brokkoli ??? und andere feine Sachen, hoffentlich müssen sie nicht wieder bald zusperren wie die Vorgänger :-\
Tara, wenn ich für zwei koche, ist es meist für drei, wenn ich für drei koche, ist es meist für vier ;) Aber du schlägst mich um Längen ;D
Nachdem ich letzten Samstag am Markt wieder mal die letzten Kohlsprossen gekauft hatte, gab es etwas, das ich schon lange probieren wollte, aus diesem Kochbuch (ein Spontankauf nach einem Essen bei Michael Kolm, der den alten Bärenwirt im hintersten Waldviertel zu einem Feinschmeckertreff gemacht hat): Nudeln (Volanti) mit Kohlsprossen, Pesto aus Zwiebel, Knoblauch, Dosentomaten(sollen eigentlich frische sein), getrockneten Tomaten, Basilikum, geriebenen Mandeln und Parmesan. Was sehr gut, ist aber noch ausbaufähig. Hat nicht oile schon mal etwas Ähnliches gekocht?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Der geröstete Spitzkohl schaut nachkochenswert aus, danke für die Idee :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Bei "wilden Broccoli" würde ich an Cima di Rapa (im dt. wohl Stängelkohl) denken ?!?
Die Pasta mit dem Rosenkohl sieht lecker aus. Hier gab es witzigerweise gestern auch Rosenkohl, und ich habe mich dabei an Nina und Thomas gehalten: Den Rosenkohl (und noch einige Kartoffelscheiben) mit Parmesan im Ofen gegart, dazu Kicherbsendip und Nürnberger Würstchen.
Heute gab es Kotelett, und weil ich Lust auf Frühling hatte, das Angebot aber noch nicht entsprechend war, habe ich die letzte Packung Rucola erbeutet und zusammen mit Sardellen, Kapern, Olivenöl und Chiliflocken so etwas wie einen Salat gemacht. :D
Die Pasta mit dem Rosenkohl sieht lecker aus. Hier gab es witzigerweise gestern auch Rosenkohl, und ich habe mich dabei an Nina und Thomas gehalten: Den Rosenkohl (und noch einige Kartoffelscheiben) mit Parmesan im Ofen gegart, dazu Kicherbsendip und Nürnberger Würstchen.
Heute gab es Kotelett, und weil ich Lust auf Frühling hatte, das Angebot aber noch nicht entsprechend war, habe ich die letzte Packung Rucola erbeutet und zusammen mit Sardellen, Kapern, Olivenöl und Chiliflocken so etwas wie einen Salat gemacht. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Das wäre definitiv ein Salat nach meinem Geschmack! Ich gehe jetzt sofort ein paar Sardellen naschen. ;D
Oder sollte ich vielleicht einen winzigen Salat machen? Aber dann ohne Ruccola. :-\
.
Wir haben jetzt eine Gemüsekiste beim Biobauern abonniert und heute kam sie zum ersten mal.
Inhalt: Ein kleiner Weißkohl, ein Blumenkohl, Palmkohl, Möhren, Austernpilze und Äpfel.
Deshalb wird es heute Orecchiette con il cavolo nero. geben. :D Die Nudeln werden im Kohlkochwasser mit gegart. ;)
Oder sollte ich vielleicht einen winzigen Salat machen? Aber dann ohne Ruccola. :-\
Oh, das sieht ganz wunderbar aus! Und ich werde immer mehr pastasüchtig ... :P Es stört nur etwas bei meinem aktuellem Plan ein paar Coronapfunde loszuwerden. ::)martina hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 15:16
...
Nudeln (Volanti) mit Kohlsprossen, Pesto aus Zwiebel, Knoblauch, Dosentomaten(sollen eigentlich frische sein), getrockneten Tomaten, Basilikum, geriebenen Mandeln und Parmesan.
.
Wir haben jetzt eine Gemüsekiste beim Biobauern abonniert und heute kam sie zum ersten mal.
Inhalt: Ein kleiner Weißkohl, ein Blumenkohl, Palmkohl, Möhren, Austernpilze und Äpfel.
Deshalb wird es heute Orecchiette con il cavolo nero. geben. :D Die Nudeln werden im Kohlkochwasser mit gegart. ;)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
GEstern gab es Eier-babyspinatsalat, (hartgekochte Eier, Babyspinat kurz blanchiert, eine Minizwiebel, eine saure Gurke, ein Rest Ssalatgurke, Petersilie, Dill mit einem Dressing aus Skyr mit etwas Milch verflüssigt, Essig, Öl, 1 Teelöffel Senf, S+P). dazu Roggenbrot.
Heute Kürbissuppe von den letzten Gartenkürbissen (Gold Nugget).
Heute Kürbissuppe von den letzten Gartenkürbissen (Gold Nugget).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Wow! Du hast immer noch Kürbisse? :o :D
.
Vorab gab es jetzt heute Borragines Salat ohne Ruccola mit Romanasalat plus Tomaten - es war lecker! :D
.
Vorab gab es jetzt heute Borragines Salat ohne Ruccola mit Romanasalat plus Tomaten - es war lecker! :D