News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 546906 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2880 am:

Die erste Japonica draussen ist 'Cornish Spring', sehr früh... es ist ja noch nicht mal Ende Januar!
Dateianhänge
Cornish Spring.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2881 am:

Und als 2. Japonica ist gestern meine Namensvetterin 'Tarokaja' aufgeblüht.
Dateianhänge
Tarokaja 26.1.22.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #2882 am:

Heute entdeckt, die erste blühende Kamelie für dieses Jahr ist bei mir die 'Brushfields Yellow.' Da sie bereits voll erblüht ist, ist sie anscheinend schon einige Tage offen. 8)
Dateianhänge
IMG_20220204_171231.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #2883 am:

Albizia hat geschrieben: 5. Feb 2022, 00:19
Heute entdeckt, die erste blühende Kamelie für dieses Jahr ist bei mir die 'Brushfields Yellow.' Da sie bereits voll erblüht ist, ist sie anscheinend schon einige Tage offen. 8)

.
Oh, wie schön, Albizia!
Da sieht man mal, dass die Rhein-Nähe und geschützte Lage doch viel ausmachen. Mein Exemplar hat auch etliche Knospen, aber von Öffnen sind sie noch weit entfernt....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #2884 am:

Albizia:
Ich will Deine Freude wirklich nicht trüben, aber bist Du sicher, dass es eine Brushfields Yellow ist?
Meine sieht immer so aus:
Bild

Bild

Bild

Im Vorgarten blüht schon länger Drama Girl
Bild

Die hübsche Yume hatte ich doch tatsächlich vergessen
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: ausgepflanzte Kamelien

Anke02 » Antwort #2885 am:

Schön von dir zu lesen Jule! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #2886 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Feb 2022, 09:12
Albizia:
Ich will Deine Freude wirklich nicht trüben, aber bist Du sicher, dass es eine Brushfields Yellow ist?


Nein, völlig sicher bin ich nicht. Gekauft habe ich sie noch knospig 2015, sie war damals als Yuri's Yellow bezeichnet. Diese war sie nach dem Erblühen aber auf gar keinen Fall. Sie kam der Brushfiels Yellow noch am nächsten.

Ich muß mal nach alten Fotos kramen. Sie hat noch etliche Knospen, die aber bestimmt noch eine ganze zeitlang brauchen, bis sie sich öffnen. Dann kann man vielleicht später, wenn diese blühen, nochmal vergleichen. Die eine Blüte hier war eine Vorwitznase. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #2887 am:

Vor vielen Jahren, als es noch Winter gab, hatte ich die Idee, neben Rhododendron auch Kamelien zu pflanzen. Ich musste kräftig Lehrgeld zahlen. Viele Sorten haben leider nicht überlebt. Als robust und zuverlässig blühend haben sich jeweils zwei Exemplare 'Black Lace' und 'Bonomiana' erwiesen. Später kam dann noch als weiße Sorte 'K. Sawada' hinzu, welche mir bei Huben als besonders winterhart empfohlen wurde. Obwohl diese die gleichen Bedingungen wie die anderen hat, hat sie praktisch keinen Zuwachs und denkt auch nicht daran zu blühen (kein Knospenansatz). Die Kamelien stehen hier geschützt und relativ schattig neben den Rhododendron. Braucht diese Sorte evtl. mehr Sonne zum Blühen?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2888 am:

@ goworo
Auch bei mir unter wirklich hervorragenden Bedingungen für Kamelien ist K. Sawada ausgesprochen blühfaul.
Und Achtung, es sind immer die Kamelienpflanzen, nicht die Blüten, die etwas frosthärter sind als andere Sorten. Bei weissen und hellen Sorten fallen die Verbräunungen vom leichten Frost ausserdem sofort auf, bei roten und mehrfarbigen weniger.
Wenn du nach weiteren relativ frostharten Kameliensorten suchst, würde ich es mit Freedom Bell (karminrot, halbgefüllt), Bob Hope (blutrot, päonie) oder Mathotiana (kirschrot, gefüllt) probieren oder Hagoromo (hellrosa, halbgefüllt), Nicky Crisp (rosa, halbgefüllt) oder Spring Festival (rosa, rosenförmig, klein, aber sehr reichblühend). Wenn du eine weisse Sorte suchst, kommen Cornishsnow (einfach, klein), Lily Pons (halbgefüllt) oder Man Size (anemonförmig) in Frage oder die Higo Shiro-Osaraku.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2889 am:

Seit etwa 1 Woche explodiert hier die Blüte der Frühjahrsblühenden förmlich. Sie überschneidet sich dieses Jahr voll mit der späten Sasanquablüte wie z.B. Misty Moon.
Die C. x vernalis Yume und Star Above Star stehen noch in Vollblüte da.
Es sind, wohl durch den komplett sonnigen Januar aber auch die Japonicas und etliche frühlingsblühenden Hybriden etwa 1-2 Wochen früher dran.
Cornish Spring, Dreamgirl, San Dimas stehen schon in Vollblüte, Tulip Time und die Higo Nioi fubuki ebenfalls. Bow Bells, Volunteer, Broceliande und Anemoniflora Waratah beginnen zu blühen und viele weitere stehen mit stark geschwollenen Knospen da.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2890 am:

Dream Girl (sasanqua x reticulata)
Dateianhänge
Dreamgirl.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2891 am:

Einzelne der grossen, leuchtend pinkfarbigen Blüten von Dream Girl
Dateianhänge
Dreamgirl Blüten.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2892 am:

C. x vernalis Yume
Dateianhänge
Yume.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2893 am:

Yume, Einzelblüten
Dateianhänge
Yume Einzelblüten.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #2894 am:

San Dimas
Dateianhänge
San Dimas.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten