News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 31107 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Leider war ich bei der Pasta etwas geizig mit dem Palmkohl. ::)
Aber ich habe jetzt eine Ahnung, wie es schmecken könnte. ;)
Aber ich habe jetzt eine Ahnung, wie es schmecken könnte. ;)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Jetzt nicht mehr. ;D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Soili hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 11:47
Ich liieeebe Ofengemüse, mit etwas Olivenöl, S+P+Paprikagewürz vermengen - dazu Halloumi in 6 Würfeln, mit Olivenöl bestrichen mit aufs Blech, und Joghurt-Knobi-Dip dazu, könnte ich jede Woche essen!
Hier gibt es heute Mittag nur Joghurt mit Zusätzen, heute Abend Pizza von der Lieblings-Pizzeria.
Am Wochenende hatte ich seit langer Zeit mal wieder gebacken - eine Art Baisertorte mit Sahne-Quark/Himbeeraufstrich-Füllung.
Die Rezepte hier sind wieder ausgesprochen lecker. Aber am liebsten würde ich jetzt ein Stück von Soilis Baisertorte probieren :)
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Nina hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 20:36
.
Vorab gab es jetzt heute Borragines Salat ohne Ruccola mit Romanasalat plus Tomaten - es war lecker! :D
[/quote]
Auf den hätte ich jetzt auch Lust :D
[quote]Leider war ich bei der Pasta etwas geizig mit dem Palmkohl. ::)
Aber ich habe jetzt eine Ahnung, wie es schmecken könnte. ;)
Nina, ich hab mal gegoogelt: mazzi = Blumenstrauß :) Im Rezept sind 2 mazzi auf 400 g Pasta angegeben, vermutlich hast du die Hälfte für zwei und also nix falsch gemacht. Die mazzi werden halt von unterschiedlicher Größe sein :-\ Jedenfalls weiß ich jetzt, was ich mit Palmkohl anstellen kann ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
borragine hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 16:23
Bei "wilden Broccoli" würde ich an Cima di Rapa (im dt. wohl Stängelkohl) denken ?!?
Die Pasta mit dem Rosenkohl sieht lecker aus. Hier gab es witzigerweise gestern auch Rosenkohl, und ich habe mich dabei an Nina und Thomas gehalten: Den Rosenkohl (und noch einige Kartoffelscheiben) mit Parmesan im Ofen gegart, dazu Kicherbsendip und Nürnberger Würstchen.
Heute gab es Kotelett, und weil ich Lust auf Frühling hatte, das Angebot aber noch nicht entsprechend war, habe ich die letzte Packung Rucola erbeutet und zusammen mit Sardellen, Kapern, Olivenöl und Chiliflocken so etwas wie einen Salat gemacht. :D
Du denkst richtig :) Und er wird ähnlich wie Ninas Palmkohl mit Pasta zubereitet.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Die japanischen Kohlpalatschinken habe ich mir abgespeichert :D und ansonsten viele Inspirationen hier geholt. :)
Filet von der Freilandente mit Erdäpfelknödel und Rettichsalat. Das Filet war vormariniert, der Knödelteig gekauft, der Tag viel zu schön um lange in der Küche zu stehen.
Filet von der Freilandente mit Erdäpfelknödel und Rettichsalat. Das Filet war vormariniert, der Knödelteig gekauft, der Tag viel zu schön um lange in der Küche zu stehen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mottischa
- Beiträge: 4007
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Grobe Bratwurst, dazu Kartoffelpüree und Steckrübengemüse.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Weil ich noch die Spitze von einem Grünkohl übrig hatte, gab es gestern dieses Rezept:
https://www.essen-und-trinken.de/drucken/rezepte/52556-rzpt-gruenkohl-crespelle
Ich habe das erste Mal Crespelle gemacht, und wir mochten sie sehr!
Allerdings habe ich den Grünkohl nicht erst totgekocht, bevor er in die Pfanne kam. Meistens reicht es, wenn man das Gemüse klein genug schneidet, dann muss man nicht blanchieren.
https://www.essen-und-trinken.de/drucken/rezepte/52556-rzpt-gruenkohl-crespelle
Ich habe das erste Mal Crespelle gemacht, und wir mochten sie sehr!
Allerdings habe ich den Grünkohl nicht erst totgekocht, bevor er in die Pfanne kam. Meistens reicht es, wenn man das Gemüse klein genug schneidet, dann muss man nicht blanchieren.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Danke, iggi, das klingt hervorragend und ist mental notiert :D Eine italienische Luxusvariante der schnöden Spinatpalatschinken ;)
Hier war erstmals frischer Wildlachs im Angebot, das mußte genützt werden. Fast hätte ich ihn zu lange gebraten, das Fleisch ist dünkler und daher viel weniger fett, entsprechend dezent die Geruchsentwicklung beim Braten. Im Kühlschrank war noch ein Riesenbuschen Dille vom Markt, also gab es dazu Dillerdäpfl. Sehr gut ;)
Schnell und patschert angerichtet :-[ :
Hier war erstmals frischer Wildlachs im Angebot, das mußte genützt werden. Fast hätte ich ihn zu lange gebraten, das Fleisch ist dünkler und daher viel weniger fett, entsprechend dezent die Geruchsentwicklung beim Braten. Im Kühlschrank war noch ein Riesenbuschen Dille vom Markt, also gab es dazu Dillerdäpfl. Sehr gut ;)
Schnell und patschert angerichtet :-[ :
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Wahre Worte! :) Dafür aber doch ein tolles Essen! :Dmartina hat geschrieben: ↑9. Feb 2022, 22:59
Nina, ich hab mal gegoogelt: mazzi = Blumenstrauß :) Im Rezept sind 2 mazzi auf 400 g Pasta angegeben, vermutlich hast du die Hälfte für zwei und also nix falsch gemacht. Die mazzi werden halt von unterschiedlicher Größe sein :-\ Jedenfalls weiß ich jetzt, was ich mit Palmkohl anstellen kann ;)
[/quote]
Das war bei uns kein zusammenhängender Strauß, sondern ein Berg Einzelblätter von dem ich nur die hälfte genommen hatte. ::) Ich hätte nicht gedacht, das das wie Spinat zusammenschnurrt.
[quote author=Alva link=topic=70209.msg3822450#msg3822450 date=1644498236]
Filet von der Freilandente mit Erdäpfelknödel und Rettichsalat. Das Filet war vormariniert, der Knödelteig gekauft, der Tag viel zu schön um lange in der Küche zu stehen.
Iggi, mir läuft beim Lesen des Rezeptes, das Wasser im Mund zusammen! :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
So ein Quatsch! Ich könnte auf den Teller hüpfen. Wie macht man Dillerdäpfl? Mit Öl, Senf und Dill?martina hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 18:19
Im Kühlschrank war noch ein Riesenbuschen Dille vom Markt, also gab es dazu Dillerdäpfl. Sehr gut ;)
Schnell und patschert angerichtet :-[ :
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Nein, Nina, mit einer leichten Buttereinbrenne ;): Eine Schalotte sehr fein schneiden, in Butter anschwitzen, einen El Mehl kurz mitrösten, mit Wasser oder Suppe aufgießen, mit dem Schneebesen Klümpchen verrühren, wenn nötig, Flüssigkeit nachgeben, salzen, ca. 10 Min. köcheln lassen. Prise Zucker, Spritzer Zitronensaft, ein paar Löffel Sauerrahm und die feingehackte Dille dazugeben. Man kann auch die Hälfte der Dille vor dem Aufgießen kurz mitrösten und die andere Häfte erst am Ende unterrühren.
Zuerst aber werden festkochende Kartoffel gekocht, geschält und kalt gestellt, dann in Scheiben geschnitten und in der fertigen Sauce erwärmt. Meist braucht es dann noch zusätzlich Flüssigkeit. Paßt auch gut zu Zander!
Zuerst aber werden festkochende Kartoffel gekocht, geschält und kalt gestellt, dann in Scheiben geschnitten und in der fertigen Sauce erwärmt. Meist braucht es dann noch zusätzlich Flüssigkeit. Paßt auch gut zu Zander!
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Ad japanische Kohlpalatschinken - da wird im Rezept Weißkohl genommen. Jetzt stelle ich grad das Gemüsekistl für nächste Woche zusammen und es gibt nur Grünkohl, Flower sprouts, normalen Kohl und toskanischen Schwarzkohl. Und welchen nehme ich jetzt?
My favorite season is the fall of the patriarchy