News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ilex im Topf (Gelesen 7539 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Orchidee

Ilex im Topf

Orchidee »

Hallo,ich habe mir ein schönes Ilex-Hochstämmchen gekauft.Möchte es gerne im Topf lassen, damit ich es manchmal woanders hinstellen kann.Wie ist das im Winter? Braucht der Topf Winterschutz oder macht das dem Ilex nichts aus wenn er durchfriert?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ilex im Topf

macrantha » Antwort #1 am:

Bei Immergrünen ist das Durchfrieren immer ein Problem - über die Blätter wird trotzdem Wasser verdunstet (und Wintersonne ist bekanntlich ja nicht ohne), aber der Wurzelballen ist gefrohren ....Also gut einpacken, auf Styroporplatte oder ähnliches stellen und nicht austrockenen lassen. Außerdem solltest Du den Ilex vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ilex im Topf

Phalaina » Antwort #2 am:

Mit der Überwinterung von Ilex in Töpfen habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Selbst an schattigen Plätzen in Hausnähe, wo sie ziemlich geschützt vor Frost und vor allem auch austrocknendem Winterwind standen, sind mir schon etliche eingegangen, wobei der Schaden meist nicht im Winter, sondern erst im Frühjahr sichtbar wird, wenn der Neutrieb ausbleibt und die alten Blätter sich plötzlich braun verfärben. :-\ Ich denke, es könnte daher besser sein, ein Loch im Garten auszuheben und den Topf dort, mit Sand umgeben, einzusenken.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ilex im Topf

macrantha » Antwort #3 am:

Tja - Praxis geht natürlich über Theorie.@ Phalaina: wenn Sie bei Dir schattig und feucht standen, dann liegt der Schluß nahe, dass sie empfindlicher als andere Gehölze auf leichte Wurzelschäden reagieren - meinst Du, das ist so? Ich habe mit Ilex generell fast keine Erfahrung - schon gar nicht im Topf.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ilex im Topf

Phalaina » Antwort #4 am:

Ja, das ist zumindest meine Erfahrung mit meinen Varietäten (Sämlinge des bei uns hier vor Ort heimischen Ilex aquifolium sowie die Sorte I. aquifolium Myrtifolia). Andere Arten und Hybriden mögen da härter im Nehmen sein. ;)
Orchidee

Re:Ilex im Topf

Orchidee » Antwort #5 am:

Mal zur näheren Bestimmung. Es ist ein Ilex aquif. Aureovariegatum
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ilex im Topf

fuliro » Antwort #6 am:

Hallo OrchideeAuch ich habe wie Phalaina nur schlechte Erfahrung bei der Überwinterung in Topfen sammeln können. Es ist wohl besser die Töpfe einzugraben und die Pflanze mit einem Gewebe zu schützen.Eine zweite Möglichkeit wäre, die Pflanze samt Topf in einer frostfreienGarage zu überwintern. Das gießen der Pflanze ist dabei nicht zu vergessen. Einmal aller 3 Wochen, damit der Ballen nicht austrocknet, dürfte ausreichen.Schöne GrüßeFuliro
Orchidee

Re:Ilex im Topf

Orchidee » Antwort #7 am:

Danke Euch allen für Eure Beiträge.Werde ihn wenn es richtig kalt wird in die Garage verfrachten.Um sie erfrieren zu lassen war sie einfach zu teuer.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ilex im Topf

Phalaina » Antwort #8 am:

Um sie erfrieren zu lassen war sie einfach zu teuer.
Genau das ist der Grund, warum ich doppelt vorsichtig wäre! ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Ilex im Topf

Ismene » Antwort #9 am:

sind mir schon etliche eingegangen, wobei der Schaden meist nicht im Winter, sondern erst im Frühjahr sichtbar wird, wenn der Neutrieb ausbleibt und die alten Blätter sich plötzlich braun verfärben.
Jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen. :o Ich hatte einen schönen, panaschierten Ilex im Winter im Topf gelassen, um ihn aus der Nähe bewundern zu können. Irgendwann ausgepflanzt und da es bergab ging mit ihm , dachte ich, dass es am Standort lag, aber Phalainas Erklärung ist viel logischer. Ich hätte nie gedacht, dass der Ilex so empfindlich ist. Wo doch wenig winterharte Sorten, wie Abelia grandiflora z.B., bei mir im Winter im Topf durchfrieren und das sehr gelassen hinnehmen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bristlecone

Re:Ilex im Topf

bristlecone » Antwort #10 am:

Mit der Überwinterung von Ilex in Töpfen habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Selbst an schattigen Plätzen in Hausnähe, wo sie ziemlich geschützt vor Frost und vor allem auch austrocknendem Winterwind standen, sind mir schon etliche eingegangen, wobei der Schaden meist nicht im Winter, sondern erst im Frühjahr sichtbar wird, wenn der Neutrieb ausbleibt und die alten Blätter sich plötzlich braun verfärben.
Könnte sein, dass das weniger ein Kälte- als vielmehr ein Nässeschaden ist. An einem so geschützten Stand, wie Du beschreibst, dürfte die Verdunstung übers Laub relativ gering sein. Da ist die Gefahr groß, durch Gießen einen nassen Wurzelballen zu produzieren. Mit Ilex in Töpfen habe ich keine Erfahrung, aber auf die Art und Weise habe ich einige Kamelien und einen Lorbeer verloren.
Orchidee

Re:Ilex im Topf

Orchidee » Antwort #11 am:

Jetzt ist mir noch was eingefallen. Der Ilex trägt im Moment keine Beeren.Müsste er doch zu dieser Jahreszeit haben oder?Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.Wer weiss mehr?
bristlecone

Re:Ilex im Topf

bristlecone » Antwort #12 am:

Von Ilex gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Unter der Bezeichnung 'Aurea Marginata' und ähnlichen Namen sind mehrere unterschiedliche Sorten im Handel, und zwar sowohl männliche als auch weibliche. Kann gut sein, dass Du eine männliche Sorte hast, in dem Fall gibt´s keine Früchte. Vielleicht hast Du aber auch eine weibliche Sorte und es fehlte ein Bestäuber in der Nähe.
Orchidee

Re:Ilex im Topf

Orchidee » Antwort #13 am:

Ich hab Glück gehabt. Es ist eine weibliche. Habe eine Blüte und eine Beere dran gefunden. Wahrscheinlich wurde viel abgeschnippelt weil es ein Hochstämmchen mit Kugelform ist.
Antworten