News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt schon Blaukorn? (Gelesen 9003 mal)
Jetzt schon Blaukorn?
Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass man das erste Blaukorn am Besten auf den letzten Schnee ausbringt, damit es mit dem Tauen langsam in den Boden einsickert. Nun gibt es hier keinen Schnee und die Temperaturen sind derart, dass etliche Pflanzen schon durchtreiben. Ist es noch zu früh und eine erste Düngergabe beschleunigt nur der zu frühen Start?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Also für Blaukorn und sonst allen anderen mineralischen Düngern ist es jetzt noch viel zu früh....nur manche Leute düngen damit jetzt ihre Frühlingsgeophyten.
Was du jetzt machen kannst ist Kompost aufzubringen oder organische Dünger auszustreuen. Da sie erst in ein paar Wochen durch Umsetzung erst verfügbar sind, sollte man sie jetzt aufbringen damit sie in März/April wirken.
Was du jetzt machen kannst ist Kompost aufzubringen oder organische Dünger auszustreuen. Da sie erst in ein paar Wochen durch Umsetzung erst verfügbar sind, sollte man sie jetzt aufbringen damit sie in März/April wirken.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Gut, dann verteil ich eben erst man Pferdemistpellets. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Das mit dem "Blaukorn auf Schnee" im Spätwinter war für Schneeglöckchen und Winterlinge und so gemünzt.
Sollte man aber auch vorsichtig sein, da zuviel Düngung Schneeglöckchenschimmel befördern kann.
Etwas, das langsam mineralisiert wird wie deine Pferdemistpellets ist jetzt wirklich sinnvoller.
Sollte man aber auch vorsichtig sein, da zuviel Düngung Schneeglöckchenschimmel befördern kann.
Etwas, das langsam mineralisiert wird wie deine Pferdemistpellets ist jetzt wirklich sinnvoller.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Das mit auf den Schnee streuen hat man früher auch zum Kali gesagt.
Übrigens ist es auffällig, das viele von Blaukorn und Düngen reden, aber eigentlich nur Stickstoff meinen.
Soll heißen: wenn Pferdemistpellets und Kompost gegeben werden, für was braucht es dann noch Blaukorn?
Würde es nicht ausreichen, das was Pferdemist und Kompost zu wenig an Stickstoff liefern, nur mit Stickstoff aufzufüllen? Also nicht Blaukorn nehmen mit Phosphat und Kali und allem anderen drin, sondern reine Stickstoffdünger? Die meisten Gartenböden sind mit Kali, Phosphor und Co überdüngt, dieses immer weiter zu düngen macht eher Probleme als das es was nutzt.
Übrigens ist es auffällig, das viele von Blaukorn und Düngen reden, aber eigentlich nur Stickstoff meinen.
Soll heißen: wenn Pferdemistpellets und Kompost gegeben werden, für was braucht es dann noch Blaukorn?
Würde es nicht ausreichen, das was Pferdemist und Kompost zu wenig an Stickstoff liefern, nur mit Stickstoff aufzufüllen? Also nicht Blaukorn nehmen mit Phosphat und Kali und allem anderen drin, sondern reine Stickstoffdünger? Die meisten Gartenböden sind mit Kali, Phosphor und Co überdüngt, dieses immer weiter zu düngen macht eher Probleme als das es was nutzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jetzt schon Blaukorn?
natürlich würde es das, sinnvoll wär's auch, ist aber den meisten schon zu kompliziert...
gardener first
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Ja, schade, auch für die Umwelt. Der Streuvorgang wäre dabei relativ ähnlich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12139
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Ich habe noch nie Kunstdünger verwendet.
Da die Böden sowieso allgemein überdüngt werden, möchte ich das nicht auch noch im eigenen Garten tun.
Eine dünne Schicht Kompost alle paar Jahre und im Frühjahr gezielt etwas Oscorna Animalin ( z.B.) an Starkzehrer wie Rosen, Taglilien, etc. reicht meinem Garten offensichtlich völlig aus und gibt mir ein gutes Gefühl.
Das mag im Gemüseanbau individuell anders sein, allerdings bekommen auch meine Tomaten und mein Kistengemüse nur natürliche Vorratsdünger. Sonst hätte ich einfach keinen Spaß daran.... reine Gefühlssache, Ahnung habe ich keine. :-[
Da die Böden sowieso allgemein überdüngt werden, möchte ich das nicht auch noch im eigenen Garten tun.
Eine dünne Schicht Kompost alle paar Jahre und im Frühjahr gezielt etwas Oscorna Animalin ( z.B.) an Starkzehrer wie Rosen, Taglilien, etc. reicht meinem Garten offensichtlich völlig aus und gibt mir ein gutes Gefühl.
Das mag im Gemüseanbau individuell anders sein, allerdings bekommen auch meine Tomaten und mein Kistengemüse nur natürliche Vorratsdünger. Sonst hätte ich einfach keinen Spaß daran.... reine Gefühlssache, Ahnung habe ich keine. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Ich habe aber nun mal Blaukorn rumstehen und möchte es sinnvoll einsetzen. Von Überdüngung ist dieser Garten, der jahrzehntelang nicht gepflegt wurde, Lichtjahre entfernt.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Jetzt schon Blaukorn?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Jetzt schon Blaukorn?
spider hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 17:23
Ich habe aber nun mal Blaukorn rumstehen und möchte es sinnvoll einsetzen.
[/quote]
man kann Blaukorn nutzen in der Pflanzenanzucht in kleinen Töpfen, wenn man schnel einen Mangel beseitigen möchte.
[quote]
Von Überdüngung ist dieser Garten, der jahrzehntelang nicht gepflegt wurde, Lichtjahre entfernt.
Wurden Bodenproben genommen und im Labor analysiert oder warum bist Du Dir da so sicher?
Ein jahrzentelang nicht gepflegter Garten solte Nährstofftechnisch eigentlich im Gleichgewicht sein. Was wächst dort?
MfG
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Auf reinem Sandboden, ohne größere Anstrengungen, nicht viel.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Gerade auf Sandboden würde ich dann jetzt noch keins verteilen, auch wenn du in einem Trockengebiet wohnst noch nicht.
Nicht wegen dem zu frühen Start ( den können Nährstoffe nicht begünstigen und hungrige Pflanzen sind auch nicht gesünder), sondern wegen Auswaschungsverlusten.
Dein Blaukorn ist vermutlich auch kein stabilisiertes, oder? Was steht denn drauf, zur Zusammensetzung und zum NPK etwa?
Nicht wegen dem zu frühen Start ( den können Nährstoffe nicht begünstigen und hungrige Pflanzen sind auch nicht gesünder), sondern wegen Auswaschungsverlusten.
Dein Blaukorn ist vermutlich auch kein stabilisiertes, oder? Was steht denn drauf, zur Zusammensetzung und zum NPK etwa?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Moin, moin,
doch, es ist stabilisiertes, das hatte ich mir extra wegen meines Sandbodens gekauft. Die Zusammensetzung muß ich mal
checken, die hab ich nicht im Kopf.
Dann warte ich damit, bis der Frühling einzieht und verteile erst mal etwas Pferdeäppel-Duft. ;D
doch, es ist stabilisiertes, das hatte ich mir extra wegen meines Sandbodens gekauft. Die Zusammensetzung muß ich mal
checken, die hab ich nicht im Kopf.
Dann warte ich damit, bis der Frühling einzieht und verteile erst mal etwas Pferdeäppel-Duft. ;D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.