News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartengeräte - Pflege (Gelesen 8199 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
callis

Gartengeräte - Pflege

callis »

Und zweitens pflegt man gute Spaten und Scheren ja auch ...
Gestern abend hat Querkopf bei den Winterhandschuhen ein Stichwort gegeben, das ich hier mal aufgreifen möchte.Welche Pflegemaßnahmen laßt ihr eigentlichen euren Gartengeräten angedeihen, ehe ihr sie in die Winterruhe schickt?Ich selbst ertappe mich immer bei Unlustgefühlen, wenn ich meine Spaten, Hacken, etc. noch säubern soll. Und dann müßten sie noch mit Öl behandelt werden gegen Winterrost?
callis

Re:Gartengeräte - Pflege

callis » Antwort #1 am:

Hallo!Pflegt hier niemand seine Geräte oder habt ihr sie schon alle eingemottet?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartengeräte - Pflege

riesenweib » Antwort #2 am:

ich pfleg' sie nicht oder kaum :-[. *schulterzuck,funktionierentrotzdemderspatenderechendieheckenscheredieastschereundalldieanderenteileohnestrom*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Orchidee

Re:Gartengeräte - Pflege

Orchidee » Antwort #3 am:

Mein GG pflegt unsere Geräte sehr sorgfältig. Ich nicht.... bin da schlampig. Wehe er erwischt mich, dass ich einen schmutzigen Spaten an die Wand hänge..... ::)
callis

Re:Gartengeräte - Pflege

callis » Antwort #4 am:

Mir geht's wie dir, Brigitte. Aber ich habe immer ein bißchen ein schlechtes Gwissen, weil ich denke, die Geräte könnten so weniger lange halten. Und deshalb möchte ich mal von Experten wissen, was ich da eigentlich tun müßte, um ihr Leben bzw. ihre Funktionstüchtigkeit zu verlängern.Vielleicht würde ich es ja dann wenigstens bei dem teureren Teil der Geräte schaffen.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Gartengeräte - Pflege

altrosa » Antwort #5 am:

In alten englischen Krimis (solchen auf Herrensitzen und mit Butlern) gibt der Zustand der Gartengeräte (geölt oder schmutzig) oft wichtige Hinweise auf die Person des Täters!Seid also vorsichtig!
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:Gartengeräte - Pflege

gundelrebe » Antwort #6 am:

Callis, schön, daß Du diese Frage gestellt hast, sonst hätte ich sie vermutlich gestellt, nachdem ich entdeckt habe, daß meine Astsäge Rost angesetzt hat. Frage an alle Gartengeräte- und -werkzeugepflegenden: Wie verhindert Ihr Rostanflug auf den Geräten/Werkzeugen? Welches Öl oder Fett nehmt Ihr? Oder ist es egal, welches Öl oder Fett ich dafür verwende - z.B. ein Speiseöl?Auch wenn ich kein Butler bin, möchte ich ja keine Spuren hinterlassen, um evtl. als Täter entlarvt zu werden ;D LG gundelrebe
Harald_007

Re:Gartengeräte - Pflege

Harald_007 » Antwort #7 am:

;D ;D ;D Der Mörder war wieder der Gärtner! ;D ;D ;D Ein wenig mehr als ich es tu könnte man den Geräten schon gönnen, ich mache ganz einfach nichts. Ob der Spaten nun länger hält, wenn ich ihn einöle, wage ich zu bezweifeln, als erstes bricht ohnehin der Stiel ab, aber es gräbt sich im Frühjahr mit Sicherheit einfacher, wenn er nicht ganz so verrostet ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartengeräte - Pflege

fars » Antwort #8 am:

Von wenigen Ausnahmen abgesehen, die meist fein-technischer Art sind (Motoren, Gelenke, Scharniere, Stahlfedern tec.), werden durch Pflegemaßnahmen weder die Lebensdauer der Gartenwerkzeuge verlängert noch ihre Gebrauchsfertigkeit beeinflusst.Es ist lediglich eine Frage der inneren Einstellung, wie man mit Gebrauchsdingen umgeht. Ein früherer Nachbar hatte seinen Gartentag stets früher beendet, um seine Gartengeräte penibelst zu reinigen und zu ölen. Auch sein übriges Werkzeug war in mustergültiger Ordnung.Bei mir fliegt alles ungereinigt kunterbunt durcheinander. Das ärgert mich nur dann, wenn ich etwas nicht finden kann. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, werden mich meine Gartengeräte dennoch überleben. Ganz gewiss ein Unkrautstecher mit grünem Griff.
Harald_007

Re:Gartengeräte - Pflege

Harald_007 » Antwort #9 am:

Hi fars,ich glaube, Du wärst ein guter Nachtbar, wir schaffen genausoviel wie die Anderen und haben noch Zeit, ein Bierchen zu schlürfen. Feierabend ist doch was Feines. :P
Luna

Re:Gartengeräte - Pflege

Luna » Antwort #10 am:

Letzte Woche habe ich sämtliches Gartengeschirr gewaschen, an der Sonne trocknen lassen und anschliessend mit Maschinenöl eingesprüht, das Öl habe ich in eine leere Sprühflasche eines Badezimmerreinigers gefüllt, die Gartenscheren sind noch beim Scherenschleifer.
.Gart

Re:Gartengeräte - Pflege

.Gart » Antwort #11 am:

Maschinenöl am nächstjährigen Biosalat? :oAlso mal im Ernst: Gartengeräte brauchen doch keine Pflege. Das ist nicht mehr als ein Herbstritual. Meinen Spaten schützt seit Jahren eine permanente, dünne Erdschicht. Im Übrigen brauch ich Gartengeräte auch im Winter.
Luna

Re:Gartengeräte - Pflege

Luna » Antwort #12 am:

Maschinenöl am nächstjährigen Biosalat? :oAlso mal im Ernst: Gartengeräte brauchen doch keine Pflege. Das ist nicht mehr als ein Herbstritual. Meinen Spaten schützt seit Jahren eine permanente, dünne Erdschicht. Im Übrigen brauch ich Gartengeräte auch im Winter.
... als Schneeschaufel ;D ;D ;D übrigens das Öl zieht komlett in den Stahl ein, auf die richtige Dossierung kommt es an
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gartengeräte - Pflege

fars » Antwort #13 am:

übrigens das Öl zieht komlett in den Stahl ein, auf die richtige Dossierung kommt es an
Ach, poröses Metall?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartengeräte - Pflege

riesenweib » Antwort #14 am:

ich hätte ganz einfach net die zeit dafür, neben beruf und kindern. die, die ich habe, widme ich den beiden gartenforen, da ist der lernfaktor (und spass-) höher. meditieren kann ich dabei auch nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten