News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30923 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #225 am:

Das klingt aber schon lustig Quendula. ;D :D Shahi Paneer habe ich noch nie gemacht. Hast Du es mit selbsthergestellten Paneer gemacht?

Bei uns gab es heute Lammkarree mit Ofengemüse und Kapernvinaigrette :)
Dateianhänge
52644F0F-168B-49F9-8465-DEB09B66E809.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Quendula » Antwort #226 am:

Danke Tara. Dann muss ich mir noch was zum dazu essen ausdenken.

Nina, ja. Im Prinzip wieder genauso.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #227 am:

auch dieses möhrenrezept hat was. aber was ist die palmfrucht im gleichnamigen eintopf?!

hier caesar salad mit gebratenen artischockenherzen und pinienkernen.
Dateianhänge
93D83D2F-B677-4C10-8A61-F5D4555C2996.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #228 am:

weil es so doof aussieht, nochmal nur die artischocken. :-\
Dateianhänge
9F7A3287-8AB2-486B-ACED-F1FFD569EB0A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Lieschen » Antwort #229 am:

Gebratene Maultaschen auf Lauch-Kichererbsen-Gemüse
Dateianhänge
20220212_185629.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Schnefrin » Antwort #230 am:

Faulenzeressen: Pellkartoffeln, gekaufter Hering in einer Senfsauce, selbst gemacht war wenigstens der Sellerie-Möhrensalat.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #231 am:

Möhrensalat gab es bei uns auch. :)
Mit Zimt, Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Paprika, Ingwer, grünem Chili, Weißweinessig, gehackter Schale von eingelegten Salzzitronen, Joghurt, frischem Koriander, Salz und Pfeffer.
Weil es das Möhrenrezept sein sollte, wurde auch der Saibling mit 7-Gewürze Baharat orientalisch gewürzt und der Reis mit Hühnerbrühe, Kurkuma, Chili ...
Dateianhänge
22D0D694-CFFD-446B-A74A-D4748D419133.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #232 am:

Gestern Kohlrouladen mit Shiitakepilzen und Trüffelpü

Heute gabs schon mittags aus der Pfanne kleine Sardinen mit Mixpickles und frischem Weißbrot
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Schnefrin » Antwort #233 am:

Hier gibts heute Hähnchenschenkel und Flügel, zusammen im Ofen mit Möhren, Pastinaken, Zwiebeln und Paprika, dazu Kartoffel- Selleriebratlinge.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Rinca56 » Antwort #234 am:

Hier gibt es heute Rindergulasch mit Spätzle

und Nina hat gestern mal wieder das Gewürzregal voll ausgeschöpft 😄😄👍
Amor Fati
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Alva » Antwort #235 am:

Ich hab Karotten/Möhrensalat auch gerne, aber nur mit rohen Karotten. Sobald die gekocht sind :-X

Wir waren Spanferkel essen beim Heurigen in Baden (bei Wien). Mit Krautsalat und Semmelknödel und super knuspriger Schwarte :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Lieschen » Antwort #236 am:

Im Sommer habe ich eine Art Gemüsekuchen gemacht, der sich "schnelle Pizza" nennt. Eine Masse aus viel Gemüse, Thunfisch, Eiern, Käse und Mehl wird auf ein Blech gestrichen und im Ofen gebacken. War aber nicht so doll. Innen drin sehr pappig.
Wegen der vielen guten Zutaten habe den Rest erst einmal eingefroren.
Heute habe ich die Stücke beim Aufbraten zerpflückt. Das schmeckte gut.
Dateianhänge
20220213_182700.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

borragine » Antwort #237 am:

Hier gab es einmal gebratenen Skrei mit einem Kartoffel-Paprika-Tomatentopf und geschmorter Zucchini (mit Knoblauch, Thymian und Chiliflocken).
Dateianhänge
20220211_125540.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

borragine » Antwort #238 am:

Und Kalbsschnitzel mit Champignon-Broccoli-Beilage sowie Nudeln mit Parmesan.
Dateianhänge
20220212_130200.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Tara » Antwort #239 am:

zwerggarten hat geschrieben: 11. Feb 2022, 22:20
auch dieses möhrenrezept hat was. aber was ist die palmfrucht im gleichnamigen eintopf?!


Palmfrucht = Palmcreme = Fruchtfleisch der Ölpalme. Hier (runterscrollen) ist eine ausführliche Beschreibung samt Beschreibung von Umweltschäden. Ich hatte vor einem Jahr oder länger mal afrikanische Rezepte angesehen und mir eine Büchse Palmcreme und eine mit Palmöl bestellt, um es auszuprobieren, und das mußte jetzt nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums mal weg. Das Palmöl (sehr kräftiger Geschmack) wird mir bestimmt noch ein Jahr reichen. Palmcreme ist sehr gut und gehört in viele afrikanische Rezepte, aber man kann ohne leben. Zumindest als Nicht-Afrikaner. :) Diese spezielle Moambe- oder Mwambe-Eintöpfe und -Saucen (es gibt sie in mehreren Ländern mit unterschiedlichen Namen) gehen ohne Palmcreme allerdings nicht.

Ich habe vom Donnerstag noch Hirse zu verwerten. Da noch Gulaschfleisch übrig war, heute was zusammengerührtes (Paprika, Zwiebel, die kräftigen Stellen von Chinakohl, S & P, Paprika, Knoblauchgranulat, obendrüber Salzlaken-Ziegenkäse), dazu Chinakohl-Salat mit Yoghurtsauce und Frühlingszwiebel. Morgen wird es nochmal das gleiche geben, fürchte ich. :P
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Antworten