Meine Perennial Blue treibt jedes Jahr kräftig Triebe aus der Erde.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man einer Kletterrose nicht mehr als 7 Triebe lassen soll.
Wieviel würdet Ihr entfernen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Perennial Blue schneiden (Gelesen 1556 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Perennial Blue schneiden
Ich entferne immer einige alte Triebe und alles Kleinzeugs, also die ganz dünnen Triebe.
Perennial Blue ist ja ein öfterblühender Rambler, also sollten die längsten Triebe bleiben.
Perennial Blue ist ja ein öfterblühender Rambler, also sollten die längsten Triebe bleiben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Perennial Blue schneiden
Danke, Hero!
Was meinst Du genau mit: also sollten die längsten Triebe bleiben? Warum die längsten Triebe?
Was meinst Du genau mit: also sollten die längsten Triebe bleiben? Warum die längsten Triebe?
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Perennial Blue schneiden
Nun,bei den klassischen kletterrosen wäre ich ja schon dankbar,wenn alle wenigstens 3 Triebe machen würden.Perennial Blue würde ich eher als Kleinstrambler bezeichnen.Deine sieht untenrum noch recht jung aus und alle Triebe sind frisch und grün.Ich sehe da erst einmal keine Veranlassung davon etwas komplett herauszuschneiden.Ich würde die jungen Triebe rundherum in verschiedenen Höhen gestaffelt schneiden.Dann hast du auch schon unten herum immer Blüten, und die zarten Triebe werden kräftiger.
Re: Perennial Blue schneiden
Nova Liz, meine PB ist 10 Jahre alt; ich hab letztes Jahr schon kräftig Triebe entfernt, weil ich unsicher war und mehr Licht und Luft an die Rose lassen wollte.
Ich werde Deinen und Heros Ratschlag kombinieren: ganz schwache Triebe entfernen, den Rest gestaffelt schneiden.
Vielen Dank, Nova Liz!
Ich werde Deinen und Heros Ratschlag kombinieren: ganz schwache Triebe entfernen, den Rest gestaffelt schneiden.
Vielen Dank, Nova Liz!
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Perennial Blue schneiden
Ich dachte auch, dass die Triebe deiner Rose sehr dünn sind. Die längsten belassen deshalb, es ist ja eine Ramblerrose und soll wahrscheinlich eine Wand oder einen Bogen überwachsen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Perennial Blue schneiden
„Kleinstrambler“ :o :o also bei mir streitet sie sich mit Albertine um die höchsten Höhen. Ausserdem blüht meine nur einmal, d.h. ich habe sehrwahrscheinlich etwas ganz anderes >:( im Herbst habe ich sie deshalb mal wutentbrannt ganz auf Stock gesetzt. Soeben sah ich, dass sie schon wieder munter austreibt.
Amor Fati
- Hero49
- Beiträge: 2988
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Perennial Blue schneiden
Damit hast du ein Eigentor geschossen.
Dieses Jahr gibts keine Blüten. Schade!
Dieses Jahr gibts keine Blüten. Schade!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Perennial Blue schneiden
Ich bin kein großer Fan von meinem Exemplar und habe sie deshalb bewußt ganz runter geschnitten, damit die rosige Nachbarschaft mehr Raum zur Entfaltung hat. Also für mich bestimmt kein „Eigentor“ 😄
Amor Fati