News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt schon Blaukorn? (Gelesen 8955 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11566
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Grünlandtemperatursumme 100?
einfacher ist vielleicht die Haselblüte
....der phänologische Vorfrühling wird durch den Blühbeginn der Hasel angezeigt
einfacher ist vielleicht die Haselblüte
....der phänologische Vorfrühling wird durch den Blühbeginn der Hasel angezeigt
Gruß Arthur
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Das mit der Grünlandtemperatursumme war mir völlig neu. Ich finde das aber spannend und werde es im Auge behalten. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Im Herbst treiben sie zwar Wurzeln und wären aufnahmebereit, brauchen aber fast nichts weil sie sich noch aus den Zwiebelreserven ernähren. Die Wurzeln gehen erstmal nur auf Suche. Das Massenwachstum setzt später ein, dann werden die wesentlichen Nährstoffmengen gebraucht und sollten dann auch im Wurzelraum verfügbar sein.lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Feb 2022, 06:17Ich vermute, dass das für wintergrüne und sehr früh austreibende Geopyhten nicht oder nur eingeschränkt gilt? Deren Wurzelwerk dürfte ab dem späten Herbst aufnahmebereit sein.
[/quote][quote author=thuja thujon link=topic=70238.msg3822958#msg3822958 date=1644576023]Für Flachwurzler mit Aktivität bei kühlen Temperaturen wie zwieblige Frühlingsblüher oder Rasen ab 12°C kann man auch auf die 100°C Grenze gehen.
Um unnötiges Auswaschen der Nährstoffe über Winter zu verhindern, deshalb die 100° Schwelle.
Im Herbst gesteckter Knoblauch hat hier zwar Stickstoffmangel am untersten Blatt gezeigt bei einer Höhe von 20cm über Winter, die Sorten die etwas später getrieben sind und deshalb noch kleiner sind zeigen das nicht. Hat man öfters in warmen Wintern, aber wenn man früh genug andüngt ist der Stickstoff- und Schwefelmangel über Winter nicht ertragsrelevant. Deshalb das Geld und den Aufwand sparen, Umwelt schützen und erst bei der 100° Schwelle düngen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nox
- Beiträge: 4944
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Starking007 hat geschrieben: ↑12. Feb 2022, 06:55
Grünlandtemperatursumme 100?
einfacher ist vielleicht die Haselblüte
....der phänologische Vorfrühling wird durch den Blühbeginn der Hasel angezeigt
Meine Notizen sagen mir, dass Webbs Preisnuss dieses Jahr am 7.1. mit dem Blühen anfing, zur gleichen Zeit waren Corabel und Fertile de Coutard in Vollblüte. Heisst das, man könne zu dieser Zeit schon düngen :o ?
-
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Krass, hab mir das jetzt mal für Berlin angeguckt - sind auch schon über 100°... Letztes Jahr um die Zeit waren wir bei 25, dabei haben wir kaum mal die 10°C geknackt.
Es ist auch spannend zu sehen, dass der Rasensamen, den ich im Dezember auf ein paar Flecken verteilt habe schon aufgeht. Deutliches Knospenschwellen bei der Aprikose, ach, das wird doch bestimmt wieder ein schlimmes Spätfrostfrühjahr :'(
Hasel blüht hier auch schon seit Januar..
Es ist auch spannend zu sehen, dass der Rasensamen, den ich im Dezember auf ein paar Flecken verteilt habe schon aufgeht. Deutliches Knospenschwellen bei der Aprikose, ach, das wird doch bestimmt wieder ein schlimmes Spätfrostfrühjahr :'(
Hasel blüht hier auch schon seit Januar..
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Habe heute in den Staudenbeeten Oscorna Bodenaktivator und Rasaflor pelletiert ausgebracht und darüber eine dünne Schicht Häcksel. Denke das war ein guter Zeitpunkt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Nächstes Wochenende dürfte die Grünlandtemperatursumme die 200° Marke geknackt haben.
Endlich Blaukornsilvester!!
Endlich Blaukornsilvester!!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1217
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Wir stehen in Schleswig Holstein bei 122 ,dauert auch nicht mehr lange.
Re: Jetzt schon Blaukorn?
187 sind erreicht, nächste Woche gibt es blaue Körnchen. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Ich muss noch mal nachhaken, auch wenns bissl polemisch klingen mag. Die Frage ist aber durchaus berechtigt.
Warum darf Dünger für Hobbygärtner bei Aldi verkauft werden?
https://www.topagrar.com/markt/news/kein-duenger-fuer-bauern-aber-bei-aldi-schon-13049942.html
Warum darf Dünger für Hobbygärtner bei Aldi verkauft werden?
https://www.topagrar.com/markt/news/kein-duenger-fuer-bauern-aber-bei-aldi-schon-13049942.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Aldi hat halt Lieferverträge gemacht. Die pro Filiale gelieferte Düngermenge dürfte unterm Strich unerheblich sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Unbestritten. Diese unerheblichen Mengen, es sind schließlich Tonnen, fallen auf einen Boden, der teilweiße für die nächsten Jahrzehnte versorgt ist.
Diejenigen, die nach der Ernte gesagt bekommen was sie dafür bekommen, konnten die Verträge nicht abschließen. Eine verquere Marktsituation.
Diejenigen, die nach der Ernte gesagt bekommen was sie dafür bekommen, konnten die Verträge nicht abschließen. Eine verquere Marktsituation.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Ich habe heute erst den Rasen gedüngt. Allerdings nicht mit Blaukorn, sondern mit schwefelsaurem Ammoniak. Da ich nicht sicher war, ob es regnet, habe ich nochmal kurz drüber gesprengt, sodass keine Kristalle mehr zu sehen waren. Jetzt hat es zum Glück noch geregnet - bitte wachsen! ;)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Hier habe ich auch schon den Rasen gedüngt...gestern abend habe ich noch kurz vor dem dunkel werden ein wenig zum Start drauf geworfen. Hier auch kein Blaukorn, sondern Ammonsulfatsalpeter. Ein Stickstoffdünger. Diesen habe ich auch zur Düngung meines Weizens auf dem Feld. Wenn ich dort ein wenig abzwacke, macht es dem Weizen auch nichts aus.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Jetzt schon Blaukorn?
Thuja thujon
Auch ich merke es in diesem Jahr. Die Preise für den Dünger haben sich verdoppelt bei mir. Natürlich ist die Aussicht auf einen guten Erlös bei den Weizenpreisen auch nicht schlecht. Aber ich muss meinen Weizen auch nicht an Vieh verfüttern, welche derzeit nichts einbringen.
Auch ich merke es in diesem Jahr. Die Preise für den Dünger haben sich verdoppelt bei mir. Natürlich ist die Aussicht auf einen guten Erlös bei den Weizenpreisen auch nicht schlecht. Aber ich muss meinen Weizen auch nicht an Vieh verfüttern, welche derzeit nichts einbringen.