News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 558806 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4086
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
@tarokaja; vielen Dank für deine Information. Wenn diese Sorte selbst bei dir kaum blüht, dann kann ich hier schon gar keinen großen Erfolg erwarten. Und wenn sie keine Knospen ansetzt, dann muss ich mir auch keine Gedanken über erfrorene oder verbräunte Blüten machen. ;D Ich habe nicht vor, meine aktuelle "Sammlung" zu erweitern, auch wenn bei den in den letzten Jahren vorherrschenden Temperaturen die Voraussetzungen sicherlich jetzt besser wären als in den letzten Dekaden des vergangenen Jahrtausends (und deine Bilder durchaus Begehrlichkeiten wecken könnten). :)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
- Nox
- Beiträge: 5087
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke für die schönen Bilder !
Da sagst Du was, auch bei mir haben sich Blütezeiten verschoben:
Meine Hiryu (C. sasanqua) blühte sonst immer zu meinem Geburtstag Ende Oktober, aber dieses Jahr fing sie erst um Weihnachten herum an zu bühen - und blüht immer noch.
Da sagst Du was, auch bei mir haben sich Blütezeiten verschoben:
Meine Hiryu (C. sasanqua) blühte sonst immer zu meinem Geburtstag Ende Oktober, aber dieses Jahr fing sie erst um Weihnachten herum an zu bühen - und blüht immer noch.
- goworo
- Beiträge: 4086
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Du musst deinen Geburtstag verschieben, dann passt es wieder. ;D
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja:
So zauberhaft!
goworo:
Die eine oder andere 'Kleine' könntest Du doch sicher noch unterbringen, ich muss mal schauen, ob ich Dir nicht was Schönes geben kann.
So zauberhaft!
goworo:
Die eine oder andere 'Kleine' könntest Du doch sicher noch unterbringen, ich muss mal schauen, ob ich Dir nicht was Schönes geben kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4086
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Vielen lieben Dank Jule, aber das wäre wie Perlen vor die Säue ..... Es wäre zu schade eine weitere Pflanze dieser Gattung zu verlieren. Ich bleibe lieber bei Kalmien - klingt ähnlich, sind aber hier robuster. :D
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Naja, 6b ist schon nicht so kamelienfreundlich, da verstehe ich dich.
Hier geht's draussen immer weiter, obwohl es gerade etwas kühler ist mit -2° bis mittags 10°.
Die Blüten von Volunteer sind dieses Jahr sehr gross und es werden jedes Jahr mehr. :)
Hier geht's draussen immer weiter, obwohl es gerade etwas kühler ist mit -2° bis mittags 10°.
Die Blüten von Volunteer sind dieses Jahr sehr gross und es werden jedes Jahr mehr. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Für Aki no yama muss ich einen besseren Platz finden, die hellen Blüten verbrutzeln in der Sonne zu schnell.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bokuhan, sonst immer eine der Ersten, beginnt jetzt zögerlich mit dem Blütenöffnen. Sie steht schattig, vermutlich deshalb.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Tsubaki cinése dürfte eine Wildart sein... sie heisst einfach nur Chinesische Kamelie (halb japanisch, halb italienisch benannt).
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Tsubaki cinése, nah... ich mag die kleinen karminroten Tütchenblüten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Der Busch direkt daneben trägt die letzten Blüten der Sasanqua Kanjiro.
gehölzverliebt bis baumverrückt